Die Dämonen
:Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu meinen Notizen.
Alle Angaben basieren auf der Ausgabe aus dem Verlag C.H. Beck, 1995.
Links
- Wikipedia mit alphabetischer Liste der Personen
- Leseprobe - Doderer-Gesellschaft, S. 7 - 11
- Leseprobe - Google Books
- Google-Suche
Personen
Etliche Personen kommen auch im Roman Die Strudlhofstiege vor.
- Georg v. Geyrenhoff, Sektionsrat a. D., Erzähler
- René v. Stangeler, Jg. 1895, Schüler, russ. Gefangenschaft, Promotion, Historiker, »Fähnrich«
- Grete Siebenschein, Ausbildung als Pianistin, quasi verlobt mit René
- Dr. Ferry Siebenschein, Rechtsanwalt, Gretes Vater
- Irma Siebenschein, Gretes Mutter
- Clarisse Markbreiter, Tante von Grete, ca. 77 kg
- Siegfried Markbreiter, Gatte von Clarisse
- Minna Glaser, Schwester von Clarisse
- Edith (Titi) Lasch, Gattin von Cornel, Schwester von Grete
- Cornel Lasch, angeblich sehr wohlhabend, Kriegsgewinnler
- Lily Kries, Tochter von Marktbreiters
- Kajetan von Schlaggenberg, Schriftsteller
- Camilla (Camy) von S., geb. Schedik, Gattin von Kajetan
- Charlotte von Schlaggenberg (Quapp), Jg. 1901, Schwester von Kajetan
- Otto von Eulenfeld, Rittmeister, »Zerrüttmeister«, aus Düseldorf
- Selma Steuermann, verw., ca. 88 kg
- Friederike Ruthmayer, verw. (Rittmeister), wohlhabend, wohnt auf der Wieden
- Dwight Williams, Insektenforscher, aus Buffalo, NY
- Emma Drobil, geb. ca. 1906, aus Prag
- Frau Libesny, aus Wien, wohnt in London, Battersea
- Anna Kakabsa, Hausmädchen bei Frau Libseny
- Ludmilla (Mila) Kakabsa, Schwester von Anna, Hausmädchen bei Frau Ruthmayer
- Leonhard Kakabsa, Bruder von Anna und Mila, Arbeiter in der Gurtfabrik Rolletschek
- Gräfin Charagiel, geb. Baroness Claire Neudegg
- Hofrätin Trabert, Geyrenhoffs Vermieterin
- Maruschka, Hausmädchen bei der Hofrätin
- Dr. Neuberg, Kollege von René, verlobt mit Angelika Trapp
- Risa Weinmann, ehem. Inhaberin des Café Kaunitz
- Schoschi, Inhaberin des Café Kaunitz, Kaffesiederin
- Anny Gräven, ca. 34, verw., Prostituiert
- Malva Fiedler, ca. 27, Tochter des Buchhändler Fiedler
- Dr. Trapp, Rechtsanwalt, Hauseigentümer
- Mama Trapp, »Edamer Käse«
- Angelika Trapp, Studentin, quasi verlobt mit Neuberg
- Levielle, Kammerrat, Vermögensverwalter
- Rosi Altschul,
- Edouard Altschul, Bankdirektor, aus Frankfurt/Main
- Thea Rosen, verw.
- Lea Wolf
- Martha Mährischl, 63,5 kg
- Dr. Mährischl, Rechtsanwalt
- Robert Höpfner, Werbetexter
- Imre von Gyurkicz, Maler, Zeichner, Karikaturist
- Géza von Orkay, Neffe von Geyrenhoff, aus Ungarn, »Vogel Turul«
- Dr. Kurt Körger, Neffe von Geyrenhoff, stiernackig, sehr rechtslastig
- Hedwig Glöckner, Inhaberin einer Gymnastikschule
- Laura (von) Konterhonz, ehem. Freundin von Kajetan
- Holder, Feuilleton-Redakteur, bei den ‚Unsrigen‘
- Oplatek, im Direktorium der Allianz, aus Prag
- Wangstein, Schriftleiter bei der Allianz
- Cobler, Chefredakteur bei der Allianz
- Franziska Kienbauer, Sekretärin des Chefredakteurs
- Dr. Trembloner, Redakteur für den Wirtschaftsteil
- Hector Zepler, Chef der Berufsorganisation (Gewerkschaft)
- Glenzler, Allianz-Redakteur
- Baron Frigori, bekannt mit Frau Ruthmayr, Mandant Trapps
- Dulnik, Direktor einer Papierfabrik, Mandant Trapps
- Frl. Wiesinger, Pianistin, Klavierpartnerin von Quapp
- Fritz Tlopatsch, Hofrat, Musik-Experte
- Jan Herzka, Inhaber einer Gurtfabrik, vermögend
- Agnes Gebaur, Herzkas Sekretärin, Vater Oberstleutnant (†)
- Gürtzner-Gontard, Hofrat, ehml. Chef von Geyrenhoff
- Renata (Licea) Gürtzner-Gontard, Tochter, 16
- Mary K., geb. Aller, wohnt über Siebenscheins
- Beatrix (Trix) K., Tochter von Mary, in kaufm. Ausbildung (Volontärin), rothaarig
- Hubert K., Sohn von Mary
- Oskar Storch, Prof., Arzt, wohnt neben Siebenschein
- Käthe Storch, Ehefrau von Oskar, † 1927
- Dolly Storch, Tochter von Storchs, Geliebte von Leucht
- Felicitas (Fella) Storch, 17, jüngere Schwester von Dolly
- Oki Leucht, Freund von Eulenfeld, befreundet mit Dolly Storch
- Bill Frühwald, Troupist
- Lily Catona, Schulfreundin von Fella Storch, rothaarig, füllig
- Nikolaus (Niki) Zdarsa, Kollege von Leonhard, unverh., Motorradfahrer (Indian)
- Franz Zdarsa, Vater von Niki, in Stinkenbrunn, Geißbart
- Elly Zdarsa, Tochter von Franz
- Alois (Pinta) Pinter, Schwiegersohn Zdarsa, Kroate
- Rosalie Pinter, Alois‘ Ehefrau
- Sveczik, ungar. Hauptmann
- Graf ?, Ungar
- Mathias Csmartis, Kriegsinvalide, einäugig
- Joseph (Pepi) Grössing, Neffe von Csmartis, auch Krächzi genannt
- Alois Gach, aus Eisenstadt, Wagmeister, kein Sozialist
- Meisgeier, Verbrecher
- Hertha Plankl, Hure, Freundin von Anny Gräven
- Anna (Didi) Diwald, Jg. ca. 1900, Wirtin
- Lilly Likarz, Bildhauerin, in Döbling, rothaarig
- Mörbischer, Kastellan auf Schloss Neudegg
- Prinz Alfons Croix, Schulfreund von Geyrenhoff
- Graf Mucki Langingen, Freund des Prinzen
- Anna Kapsreiter (Kaps), geb. Csmatis, wohnt »Zum blauen Einhorn«
- Sylvia (»Falke«) Priglinger, Freundin von Licea, Krächzis Nachhilfe
- Prof. Bullogg
- Gaston und Lilian Garrique, Kinder von Mdm Garrique, Schwester von Prof. Bullog
- Bully Bullog, Bub, dicklich, Sohn von Prof. Bullogg
- Karl Zeitler, Polizist, Freund Leonhards
- Kyrill Scolander, Schriftsteller, Kajetans Lehrer
- Josef (Pepi) Mayrinker, Filialleiter einer Wiener Bank, neue Bewohner des »blauen Einhorns«
- Frau Mayrinker, kocht Marmelade ein
Orte
Karte führt auf den Ort in Google Maps, mit * näherungsweise.
Wien
- Althanplatz (heute Julius-Tandler-Platz) vor dem (böhmischen) Franz-Josefs-Bahnhof Karte
- Justizpalast, I. Innere Stadt Karte
- Wohnhaus Gürtzner-Gontard, Schedik, Schmerlingerplatz 2, gegenüber dem Justizpalast
- Sitz der Allianz-AG
- Wohnung Catona, Wallensteinplatz, XX. Brigittenau
- Treustraße, XX. Brigittenau: Leonhards Zimmer bei der Magazineurs-Witwe
- Haus »Zum blauen Einhorn«, Lichtental, IX. Alsergrund Karte
- Palais Croix, Reisnerstraße, III. Landstraße
- Palais Ruthmayr, IV. Wieden
- Hotel Ambassador (ehem. Krantz) Karte
- Levielles Villa, Johann-Strauß-Gasse (IV. Wieden) Karte*
Cafés, Beisln
- Café Gerstner, I. Innere Stadt, Treffpunkt der Damen zum Bridge-Spiel Karte
- Café Alhambra, Praterstraße, II. Leopoldstadt
- Café »Zum Franz-Josephs-Bahnhof« (Brioni), IX. Alsergrund Karte
- Freuds Branntweinschänke, Liechtensteinstraße, IX. Alsergrund
Döbling (XIX. Bezirk)
- Wohnung Geyrenhoff
- Wohnung Schlaggenberg
- Wohnung Eulenfeld
- Atelier Lilly Likarz
- Zimmer der Quapp, Eroica-Gasse Karte*
Burgenland
Kärnten
- Schloss Neudegg (fiktiv)
London
- Battersea, 111, Albert Bridge Road, London SW 11 Karte
Handlung
Abkürzungen: G-ff = Georg v. Geyrenhoff, KvS = Kajetan von Schlaggenberg
Ouvertüre
S. | Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|---|
7 | 1955, Rückblick auf den Vorfrühling 1927 | G-ff, Levielle, Quapp | Döbling; Graben | Chronisterei |
Teil 1
Überwiegend 1. Quartal 1927
S. | Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|---|
(1) 25 | Sommer ‘26 | Williams, Dobril; Mdm. Libesny, Anna, Mary (Foto) | Hütteldorf; Battersea; Wienerwald | Spaziergang |
35 | Mary K. | München | Übungen mit Prothese | |
39 | William, Drobil | Hietzing, Hadigasse u. a. | ||
(2) 47 | u. a. am 20.11.26 | G-ff., Hofrätin Trabert, Maruschka; René | Scheibengasse | |
54 | Gräfin Neudegg | |||
59 | KvS | Gespräch mit Kajetan | ||
72 | Selma Steuermann | Café Döblingerhof | ||
75 | 8.1.27 | KvS, Eulenfeld, Lasch, Oki Leucht, Dolly | Große Sause – Nebelfleck / Troupeau | |
(3) 82 | 8.1.27 | Clarisse, Hauspersonal | bei Marktbreiters | Telefonade |
87 | nachmittags | Clarisse, Fr. Glaser, Fr. u. Hr. Altschul, Fr. Steuermann, Irma, Grete und (später) Ferry Siebenschein, René (draußen) | Café | Café-Szene, Kuchenrezepte, Gretes Beziehung (Autor: KvS) |
(4) 103 | abends | Friederike, Levielle, Neuberg | Oper, Restaurant | nach der Oper (Rosenkavalier), Soupé |
110 | spät abends | Friederike, Anna | Palais Ruthmayer | |
(5) 113 | 8.1.27 sehr spät | Claire, Friederike, KvS, Eulenfeld, René, Imre, Draxler | Palais Ruthmayer | Nebelfleck – Stopp des Eulenfeldschen Troupeau an der Villa |
116 | Anny, Leonhard Kakabsa | Leonhards Geschichter | ||
124 | Risa Weinmann, Schoschi, „singender Lungenwurm“, Malermeister Eder, Buchbinder Hirschkron, Schneidermeister Jirasek, | Café Kaunitz | die Geschichte des Café Kaunitz | |
138 | Leonhard, Malva Fiedler und ihr Vater | Wallensteinstr. Buchhandlung Fiedler | Begegnung Leonhard und Malva | |
143 | Anna, Leonhard, Friederike, Levielle | Palis Ruthmayer | Leonhard repariert den Laubengang | |
158 | Sommer ‘26 | Leonhard | lernt Latein | |
(6) 164 | 10.1.27 | KvS, Quapp | bei. Kajetan | Ankunft Quapp |
174 | Quapp | ihr Zimmer | übt Geige | |
(7) 181 | 10.1.27 | Stangeler, Fam. Siebenschein, Marktbreiters und Laschs | bei Siebenscheins | Auseinandersetzung René - Grete |
200 | spät | René | Café | |
204 | René, Neuberg | Handschriften-Lesesaal | ||
207 | ca. 21:30 | Neuberg, Fam. Trapp | bei Trapp | Abendessen bei Trapps |
(8) 218 | 10.1.27 ff | G-ff, René, KvS, Quapp | bei G-hff, Umgebung | Spaziergang im Schnee |
222 | So.‚ Feb. 27 | G-ff, KvS | bei G-hff | über René |
229 | KvS, Quapp, Gyurkicz, später Glöckner, Höpfner | bei Kajetan | über Gyurkicz, Geigen spielen | |
235 | So., 27.(?) Feb. ‘27 | G-ff, Eulenfeld | Wohnung G-hff | über Levielle, René, Grete |
243 | So., 6. (?) März ‘27 | Kajetan, Quapp, G-ff, Neuberg, Williams, Drobil, Eulenfeld, René, Imre | bei Kajetan | „Gründungsfest“, dicke Damen |
(9) 261 | Oberkellner Max, Selma, Clarisse, Rosi Altschul, Lea Wolf, M. Mährischl, Lily Kries | Café | über Mode, Gewicht, René und Grete | |
(10) 278 | So., Mitte März 27 | Körger, Orkay, KvS, Quapp, René, Eulenfeld, Höpfner | Wiener Umland | Ski-Wanderung im Schnee |
286 | Mo., 28.3.27 | KvS, Levielle | bei Kajetan | über René, Verlagsprojekt und Kajetans Mitarbeit bei der Allianz AG |
294 | Laura Konterhonz | |||
303 | Mitte April ‘27 | G-ff, Körger, Orkay, KvS, Quapp, René, Grete, Eulenfeld, Höpfner, Laura, Gyurkicz, Glöckner, Holder, Neuberg, A. Trapp | Ausflug der ‚Unsrigen‘, Renés Traum und der Vorfall im Musikzimmer bei Siebenscheins | |
(11) 329 | Gebäude der Allianz AG | über die Arbeit im Allianz-Verlag | ||
(12) 348 | Mitte/Ende April 27 | G-ff, Friederike, Fr. Trapp, Hr. Frigori; E.u. R. Altschul, Mährischls | am Graben (Café Gerstner), am Ring entlang | Gedanken zum ‚Graben‘, Oper, Spaziergang am Ring |
363 | Ende April 27, mittags | G-ff, KvS | in der Stadt | KvS über die Allianz und dicke Damen |
381 | später, ca. 18:00 | G-ff, KVS, Géza | am Graben | Vorbereitung gesell. Abend, Abholung Quapp |
388 | später | die Vorigen | in einer Schänke | |
(13) 389 | über Levielles und Laschs Karriere, die Metall-Zentrale und den Niedergang der Holzbank, die Allianz AG, Altschuls Bank | |||
400 | Sa, 14.5.27, früher Abend | Altschul, Mährischl, Levielle, Lasch, später Fr. Mährischl | Großbank (Altschul) | |
404 | vor 17:00 | Quapp. Imre | bei Quapp | vor einer Abendeinladung, Tee trinken |
412 | Laura, Clarisse | Weg entlang der Ringe zur Wohnung Siebenschein | ||
419 | etwas später | Grete, Irma u. Ferry Siebenschein, Clarisse u. Siegfried M., Lily u. Egon Kries, Titi Lasch, René, Eulenfeld u. ‚Düsseldorfer‘ (Troupisten), Draxler, Imre, Tlopatsch, eine Blondine | bei Siebenschein | 5-Uhr-Tee mit Tischtennis, Kognak etc. |
429 | A. Trapp, Neuberg | auf dem Weg zum 5-Uhr-Tee | ||
432 | etwas später | die Vorigen inkl. A. Trapp u. Neuberg; dazu: Jan Herzka, Cornel Lasch, Frl. Wiesinger, Hr. Frühwald | bei Siebenschein | Fortsetzung 5-Uhr-Tee, weiterhin Tischtennis, Quapp über ihren Geigenlehrer, Hexenprozesse, Diebstahl der ungar. Königskrone |
453 | früher am selben Tag | G-ff | bei G-ff | über seine Abwesenheit beim 5-Uhr-Tee |
459 | ab ½ 6 | G-ff, Gäste | Whg. G-ff und Weg zu Siebenscheins | G-ff bei der Vorbereitung zum Opernbesuch und sein kurzer Besuch beim 5-Uhr-Tee |
465 | abends | Frigori, Friederike Ruthmayr | Oper | Eintritt in die Oper (Rosenkavalier) |
Teil 2
1927
S. | Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|---|
(1) 471 | 15. Mai 27, früh | G-ff, Maruschka | bei G-hh | Rückblick auf Vorabend |
478 | am Nachmittag | G-hh, Gürtzner-Gontard | bei Gürtzner-G. | Revolutionäre, Fam. Stangeler |
497 | früher Abend | die Vorigen, Renata | ebds. | |
(2) 499 | René, Grete, Dolly | bei Storchs | über Storchs | |
501 | 1926 | Trix, Fella, Dolly, Frühwald | bei Storch/K. | über K.s |
507 | 1926 | René, Käthe Storch, Grete | Whg. Siebenschein | Artikel über Jeanne D’Arc, Käthe Storch bringt Kekse für Irma und ist intim mit René |
513 | 1926 | Trix, René, Grete | Whg. K. | |
517 | Do., 18:15 | Lilly, Fella, Trix | bei Catonas | über die Brigittenau, Schulaufgaben |
521 | Sommer ‘26 | Fella, Trix, Leonhard | Wallensteinstraße bis Lände | Begegnung mit Leonhard, Schulbücher |
528 | Trix, Fella, Hubert, Leonhard | Whg. K. | ||
534 | Spätherbst ‘26 | Mary, Trix | München | Zugfahrt nach München, Aufenthalt dort und zurück, Abholung von Mary K. und Begrüßung zu Hause |
(3) 540 | 1926 ? | Leonhard, Fam. Zdarsa, Pinter, Sverczik, Graf | Gespräche beim Wein (Autor: Leonhard? nicht G-ff!) | |
550 | Elly, Leonhard, Rosalie | Haus Zdarsa | Reparaturen im Haus, Ellys Achselhöhlen, Biographien von Nicht-Genies, Besuch sozialist. Versammlung | |
553 | Csmartis, Pepi, Leonhard | Schenke Brigittenau | ||
558 | Sa., Okt. 26 | Leonhard, Malva | Buchhandlung bis Wallensteinplatz | Dreieck: Malva, Trix, Elly; Besuch bei Anny Gräven |
562 | So., am anderen Morgen, 6:15 | Leonhard | bei Leonhard | Heizen, Kaffee, 1 Zigarette, Leonhard lernt |
567 | So, eine Woche später | Leonhard, Niki, Gach | im Burgenland | mit der Indian rund um den See, Mittag in Frauenkirchen, Gespräch mit Gach über Sozialismus, Gewerkschaften, dessen Geschichte beim Militär |
589 | Leonhard | bei Leonhard | Leonhard lernt Latein | |
593 | Anny, Hertha, Meisgeier, KvS, Kaunitz-Gäste | Schenke, Annys Zimmer, Café Kaunitz | Gaunerszene, Überfall auf Anny; über Quapps Herkunft | |
610 | Leonhard | Rückblick auf seinen Erholungsurlaub | ||
611 | So. Morgen | Anny | bei Hertha | Anny entdeckt Herthas Leiche |
615 | u. a. 30.1.27, 5./6.7.27 | Polizeiliche Ermittlungen; Schattendorfer Schüsse, Prozess, Brand des Justizpalasts | ||
625 | Nov. 26 | Leonhard | bei Leonhard | Trix‘ Einladung (15.11.) |
626 | nachts | Pinta, Imre, Schutzbund (Rote), ungar. Graf mit Faschisten | Stinkenbrunn, bei Pinta | Warnung an Pinta durch Imre, Schutzbündler, Angriff auf Pinta und Verletztung durch ungar. Faschisten |
(4) 635 | Nov. 26, (Sa.) | Dwight, Drobil, Mary K., Trix, Lilly C., Likarz | Café FJB, Atelier Likarz, Whg. K. | Begegnung Emmy mit Mary |
647 | Sa. 15.11.26 | Leonhard, Mary, Trix | Whg. K. | Gespräch Mary – Leonhard u. a. über Latin |
651 | Sa. abends | Leonhard, Mary | Whg. K. | Lateinübungen |
652 | Feb. (?) 27 | Leonhard, Niki, Karl Zilcher | Leonhards Zimmer bis zum Café Kaunitz | neuer ‚Schreibtisch‘, über O. Weininger u. Pico della Mirandola. L. liest Latein und versteht; Spaziergang |
663 | Mo. 28.3.27 | Mary, KvS | bei Mary | Marys Beziehungen zu KvS, Eulenfeld, Stangeler |
666 | Williams, Eulenfeld, Drobil | Dwight hört über Eulenfeld von Mary | ||
669 | Sa., 30.4.27 | Mary, Leonhard, Hubert u. Schulfreunde, Trix, Dolly, Drobil, Grete; später Williams u. Eulenfeld. | bei Mary | Gesellschaft bei Mary; Dwight begegnet Mary und Emmy |
(5) 677 | Mo., 16.5.27 | Jan Herzka, Agnes Gebaur, Notar Krautwurst | Herzkas Büro, beim Notar | Herkas ‚Entdeckung‘ der Gebaur; Mitteilung der Erbschaft |
690 | am Nachmittag | Herzka, René | Universität | Treffen der beiden, Einladung zur Reise nach Schloss Neudegg |
694 | am Abend | René, Eltern Stangeler, Grete | bei Stangelers, bei Grete | René verabschiedet sich früh die Reise nach Neudegg |
700 | René | |||
706 | Herzka | Reisevorbereitungen, Geldumschlag für René, Märtyrerbuch – Parallelen Agnes G. u. Märtyrerin | ||
(6) 708 | Di., 17.5.27 11:00 | Herzka, René, Mörbischer | Schloss Neudegg | Ankunft |
711 | Rundgang: Bibliothek, Arbeitszimmer; Kinderfoto von Quapp | |||
721 | René | in der Bibliothek | Durchsicht der Bücher, keine Belletristik, keine neuzeitliche Literatur über Hexenprozesse; Dämonen, Missgeburten; Albertus Magnus; Handschriftensammlung | |
728 | 19:00 | Herzka, René | mittelalterliches Manuskript; Hexenprozess | |
729 | nachts | René | Entstehung und Herkunft des Manuskripts | |
731 | René, Herzka | Cognac; Plan für den nächsten Tag | ||
736 | 18.5., später Vormittag | René | ||
738 | René, Herzka, Mörbischer, 2 Gehilfen (zeitweise) | Kavernen, unter dem Turm | Verteidigungsmaßnahmen, Entdeckung eines Hohlraums, Freiklopfen eines Gangs | |
752 | René | auf dem Turm | Einführung/Vorwort zum Text des Manuskripts | |
(7) 757 | 2.12.1463; 26.2.-11.4.1464 | Roudlieb von der Vläntsch, Heimo u. ‚Wolf‘ (Knappen), Achaz von Neudegker, Agnes Stoecher und ‚Gevatterin‘ | Schloss Neudegg | Manuskript des Roudlieb über die Gefangennahme und das Verhör 2 Frauen auf Neudegg |
(8) 807 | Do., 19.5.27 | René, Grete | Rückfahrt nach Wien; Beisl | Rückfahrt, Abendessen mit Grete, Herzkas Angebot als ‚Hexen-Referent‘, Plan für Reise nach London wg. ‚Altbuchhandlungen‘ |
819 | Fr. 20.5.27 | René, Williams, Drobil | am Donaukanal | Spaziergang, Begegnung mit Dwight u. Emmy, Kraken-Geschichte, Prof. Bullogg |
824 | abends | René, Grete | bei Grete | |
(9) 828 | So., 15.5.27, abends | G-ff, Gach, Quapp, Mucki, Prinz Croix | Ringstraße, Stephansplatz, Reisnerstraße | Begegnung mit Gach, Erinnerungen an Rttm. Ruthmayr, Beziehung zu Gf. Neudegg, R’s. Testament hinterlegt bei Lavielle: bei Prinz Croix, über Neudegg u. Ruthmayr (Autor G-hh) |
Teil 3
1927
S. | Wann | Wer | Wo | Was |
---|---|---|---|---|
(1) 851 | KvS; Rosi Altschul, Lea Wolf, Thea Rosen u. a. DD | (Autor KvS) Erfahrungsberichte über DD, Typologie, Spaziergänge mit DD (u. a. Lea W.) | ||
(2) 826 | So., 15. Mai, Di. 17. Mai | Quapp, Imre, ‚Närrin‘, Gach | Eroica-Gasse; Deutsch-Altenburg | Bahnfahrt nach Dt.. Altenburg,,Beschimpfung, Begegnung mit Gach, Imre,röm. Museuum, Rückkehr, Brief d. Notars, Legat |
876 | Mi., 18. Mai | Quapp, Notar Krautwurst, Hutmacherin | Erbschaft 250.000 Schilling, 1000 Vorschuss, Hütchenkauf, Besuch bei Tante | |
(3) 882 | Renata | Zum blauen Einhorn | ‚auf Fahrt‘, Jugendlager | |
888 | Kaps, Licea (Renata), Sylvia. Pepi (Krächzi) | Kaps Kaffeekonsum, Nachhilfe für Krächzi (Kaps Neffen) von Sylvia, ‚Zum blauen Schaf‘, Schiffsgeschenk von Licea für Krächzi | ||
904 | So., 6. Feb. | Sylvia. Licea | Nachricht von Krächzis Tod bei der Schießerei in Schattendorf am 31.1.27 | |
906 | Mi., 18. Mai | Licea, Sylvia, unbekannter Herr (Imre), Anna Diwald, Meisgeier | Umgebung Liechtenthal, Liechtenwerder Platz, Freuds Schänke | Licea u. Sylvia begleitet von einem Unbekannten in Freuds Schänke bestellen Schnaps (Stanislauer), Meisgeiers Prügelei mit dem Unbekannte, Didi wirft diesen hinaus |
(4) 918 | Mi., 18. Mai | Imre | Gyurkiczs Geschichte (gefälschte Papiere, angeblich Jg, 1901); Botschaften ins Burgenland im Auftrag der Allianz; Reise nach Schattendorf am 30.1.27 | |
933 | etwas später | Imre, Pinta | Liechtenwerder Platz, Kneipe | Gerspräch mit Pinta, Imre soll Informationen beschaffen im Auftrag der ungar. Faschisten |
939 | noch etwas später | Imre, Quapp | Weg zu Quapp, dann bei Quapp | Quapps Geigenspiel, Renés Einfluss auf Quapp, das neue Hütchen |
949 | Licea, Sylvia, Hausverwalterin | Zum blauen Einhorn | Kaps Tod und Testament | |
953 | Diwald, Meisgeier | M. über die Sozis | ||
(5) 956 | Kaps | Traumaufzeichnungen | ||
(6) 959 | Mo., 16. Mai | G-ff, Croix, Mucki | Palais Croix | (Autor G-ff) Gespräch über Quapps Erbrschaft, Levielle, KvS‘ Anstellung bei der Allianz; juristische Erwägungen |
965 | Di., 17.5., vormittags | G-ff | Sorge übrr die Aneignung Fremdes, Anruf Laschs | |
968 | Mi., 18. Mai, nachmittags | G-ff, Lasch | bei G-ff | Lasch über seine Differenzen mit Levielle |
973 | etwas später | G-ff, Géza | Weg von Döbling in die Stadt (Ringe) | sieht Imre in Liechetntahl, ungar. Botschaft, Abendessen mit Géza im Keller der Hofburg, dessen Wunsch nach Versetzung (Bern) aus polit. Und privaten Gründen (Quapp) |
981 | Do., 19. Mai | G-ff | bei G-ff | Telefonat mit Quapp, Verabredung auf Di, 24.5- |
(7) 984 | Mary K. | Semmering | Gedanken über Leonhard | |
986 | nachmittags | Mary, Trix, Weilguny, Williams, Drobil | Semmering | Tanztee |
987 | Leonhard, Zeitler | wie sie sich trafen | ||
988 | Leonhard, René | gemeinsame Heimwege von der Bibliothek | ||
991 | Leonhard, Zeitler | Zeitler über Mary K’s Unfall | ||
994 | Do., später Nachmittag | Leonhard, Trix, Lilly | Konditorei-Besuch, Spaziergang | |
997 | Leonhard | Karte von Mary: Ihre getreue … | ||
998 | Géza | Fahrt mit dem ungar. Gesandten zum Bahnhof | ||
999 | Géza | Rückfahrt | ||
1000 | Mo., 23. Mai | Quapp | Vorspiel-Tag: vormittags gut aufgelegt, nachmittags Vorspiel ‚vergeigt‘, danach Begegnung mit Géza | |
1009 | Quapp, Géza | Autofahrt nach Döbling, kommen sich näher | ||
1014 | René, Neuberg | Neuberg über seine Trennung von Angelika T. | ||
1021 | Juni | Grete, René, Drobil, Williams, Neuberg | bei Grete | Tee |
1028 | Herzka, Gräwen, Anita (dicke Hure) | ‚Alhambra‘ | ||
1037 | Gräwen, 2 Griechen, Spieler | Glücksspiel | ||
1044 | Gräwen, Diwald | Freuds Schänke | das Beweisstücke im Mordfall Hertha Plankl | |
1045 | Herzka, Gebaur | verstauchter Fuß | ||
1048 | über 2 Paare: Jan & Agnes, Mary & Leonhard | |||
1050 | René, Grete | Schloss Neudegg | Besuch der beiden dort | |
1054 | etwas später | René, Grete | ||
1055 | Leonhard, Mary | bei Mary | gegenseitige Liebeserklärung | |
(8) 1057 | 24. Mai, früh | G-ff | Döbling | (Autor G-ff) Aufstehen, Spaziergang an der Schanze |
1060 | G-ff | Reflexionen über Laschs Besuch | ||
1061 | 29. Mai, 15:00 | G-ff, KvS | bei G-ff | 300-Seiten-Konvolut DD, über Quapp, seine Beziehung zu Quapp |
1080 | die Vorigen, Quapp, Gach | bei G-ff | Quapp wird über ihre Abstammung unterrichtet; Gach kommt kurz vorbei, erzählt von einem Uffz. Lach | |
1091 | 30. Mai | G-ff, René | Döbling | letzter Schanzengang, zufälliges Treffen mit René, dessen Bericht über seine Arbeit für Herzka (‚kein Bestand‘) |
1093 | G-ff. Quapp | Verabredung zum Besuch bei Mährischl | ||
1095 | G-ff, Quapp, Mährischl | bei RA Mährischl | Nachfrage wg. Testament: negativ | |
1096 | G-ff | Döbling | Aauf dem Weg zum Palais Ruthmayr | |
1098 | G-ff, Friederike, Levielle | Palais Ruthmayr | Annäherung G-ff und Friederike, Eintreffen Levielles, dessen Telefonat mit Mährischl, danach L. stark angespannt. | |
(9) 1104 | Mitte Juni | Mary, Croix, Leonhard, Mucki, René, Grete, Williams, Hubert, Trix, Lily | bei Mary | neue Möglichkeiten für René, Croix interessiert sich für Leonhard, Hubert blamiert sich beim Prinz |
1109 | etwas später | Croix, Leonhard | in einem Lokal | Angebot an Leonhard einer Stelle als Bibliothekar |
1112 | Leonhard, Polizeibeamter | Kommissariat | anonyme Anschuldigung (Malva) wg. Beziehungen zu minderjährigen Mädchen; kein | |
1116 | Leonhard und Freunde | Umzug ins Palais Croix | ||
1119 | KvS | Verwandte Gürtzner-Gontards: Gaston & Lilian Garrique, Bully Bullogg; KvS als ‚Chief‘, auch mit dabei: Licea, Sylvia | ||
1126 | Do., 23. Juni | Friederike, G-ff, KvS, Croix, Levielle, Trapps, Dulnik, | Palais Ruthmayr | ‚garden party‘ (Frack!) |
1130 | etwas später | KvS | ||
1131 | etwas später | G-ff, Levielle | ‚Volltreffer‘ gegen Levielle in Sachen Quapps Erbschaft | |
1133 | etwas später | G-ff, Friederike | Ankündigung Levielles Abschied aus Wien | |
1134 | etwas später | G-ff | Weg von der Party | |
1135 | Sa., 25. Juni, 15:00 | G-ff, Friederike | Palais Ruthmayr | F. überträgt G-ff ihre Vermögensverwaltung |
1137 | KvS | Brief: Bericht über das aufgetauchte Testament, Quapps große Erbschaft, Veränderungen bei der Allianz nach Levielles Umsiedlung; Abreise KvS nach Stuttgart | ||
1142 | G-ff | Einblick in das Ruthmayersche Vermögen | ||
1144 | G-ff, Krautwurst | bei Krautwurst | Einblick in das Testament Ruthmayrs für Quapp | |
1146 | G-ff | Überlegungen zu Levielles Verhalten | ||
1147 | 1941 | G-ff | St. Pierre de Dax (Frankr.) | Erkenntnisse beim Lesen eines Buchs Paul Valerys |
1150 | G-ff, Quapp | Café ‚zum alten Rathaus‘ | Quapp erzählt von bevorstehenden Rendezvous mit Géza | |
1152 | G-ff | |||
1153 | G-ff, Altschul, Scolander | über die Vermögensanlage und einen Wechsel zur Effektenbank (Altschul), Rat Scolanders | ||
1164 | G-ff, Altschul | Fortsetzung der Beratung, Altschuls Probleme, Entscheidung zu Gunsten Altschuls Bank | ||
1172 | G-ff | Ausblick auf die spätere Pleite der Bodencreditanstalt und über die Richtigkeit des Wechsels zur Effektenbank | ||
1173 | G-ff, Friederike | Empfehlung G-ffs an Friederike zum Wechsel der Bank | ||
1177 | G-ff, Friederike, Altschul | Übertragung des Vermögens zur Bank Altschuls, G-ff berichtet Friederike von der ‚natürlichen‘ Tochter ihres Mannes, Wunsch nach Bekanntschaft mit Quapp | ||
1180 | Mayrinkers | neue Bewohner des ‚blauen Einhorns‘ | ||
1183 | Juli | Mayrinkers | im Urlaub in Pottschach | |
1184 | Licea, Sylvia und ‚gang‘ | Park ? | ‚Indianerspiele‘ | |
1188 | die Vorigen | Überlegung zum Einbruch bei Levielle | ||
1191 | 14. Juli | René, Verlagsvertreter | bei René | Angebot zur Publikation durch einen Verlag (abgelehnt!), Anruf Gretes |
1199 | etwas später | René, Grete | Prater | Abend im Prater, Vollmond |
(10) 1202 | Kaps | |||
(11) 1206 | 15. Juli, sehr früh | (Autor: nicht G-ff) Dunkelheit, Stille im Wald | ||
1207 | Pokornygasse, Wertheimstein-Park | Morgenstimmung, Vogelstimmen, Entengeschnatter | ||
1207 | 8:45 | Quapp | Hietzing | Überlegungen zur neuen Lage: finanzielle, Géza statt Imre; anstehender Besuch bei Friederike Ruthmayr |
1211 | 10:30 | Anny | am Morgen | |
1213 | Leonhard, Leib-Lakai (70) | Palais Croix | Auftrag des Prinzen an L. in der Universitätsbibliothek | |
1220 | 7:30 | Licea und ‚gang‘ | Whg. G.-G. bis Whg. Levielle | Anzeichen von Unruhen; Einbruch‘ bei Levielle und Entwendung von Dokumenten aus Geheimfach |
1224 | Leonhard | Universitätsbibliothek | Unruhen, Stromausfall, Arbeiterdemonstrationen, Schließung der Bibliothek | |
1229 | 6:00 | G-ff | Döbling bis Ringe | (Autor G-ff) Fußweg zu G.-G., Frühstück, Lärm von der Straße |
1234 | 10:00 | René, Frau Bullogg, Prof. Bullog | Hotel Ambassador | holt aus Schließfach das Original-Manuskript und geht zu Fuß zu Prof. Bullogg |
1238 | 9:30 | Direktor Benno Küffer, Mary, Trix und Hubert | bei Mary | Abholung der Kinder zur Einweihung des Schwimmbades (Villa Küffer) |
1242 | G-ff, Gürzner-Gontard u. Frau | Whg. G.-G. | Beobachtungen vom Fenster auf den Platz vor dem Justizpalast, Schüsse, tote Milchfrau (Milch und Blut), Reden (Malik, Holder, Imre), Schüsse, Imre tödlich getroffen | |
1249 | René, Bullogg | Hotel Ambassador | arbeiten am Text, Nachricht von Unruhen | |
1251 | Lea Fraunholzer (42), Hubert, Trix, Fella | Villa Küffer, Döbling | Lea in der Umkleidekabine, dann neben Hubert, dessen gierige Blicke | |
1252 | die Vorigen | ebenda | Trix über Hubert; Hubert im Boot neben Lea, Fella dahinter | |
1257 | Anny und Bande | in der Stadt | Taschendiebstähle an Demonstrierenden, Anny kehrt nach Hause um | |
1260 | 12:18 | Quapp, Géza | verlässt Wohnung in Hietzing, wartet auf Tram, Taxi, Ende Mariahilfer Straße Stopp durch Rep. Schutzbund; Géza im CD-Wagen gabelt sie auf und fährt durch die äußeren Bezirke nach Döbling | |
1265 | Nachmittag | Meisgeier, Diwald | Freuds Schänke, Kanalisation | M. nimmt Diwald mit auf Tour, Einstieg in die Kanalisation (Als), Fahrt mit Boot, Fußweg, versuchter Ausstieg durch Kanalgitter beim Justizpalast; beide von oben erschossen |
1270 | G-ff, Grützner-Gontard und Frau | Whg. G.-G. | Mittagessen bei G.-G., gefällte Bogenlampe als Straßensperre, Verwundete im Hausflur, Versorgung durch Dr. Schedik | |
1277 | 16:30 | die Vorigen | G-ff verlässt das Haus, auf dem Weg zu Friederike | |
1280 | Vortag | Fr. Mayrinker | Zum blauen Einhorn | (Autor KvS) zurück aus Pottschach, kocht Marmeladen ein |
1282 | 15. Mai, Vormittag | Fortsetzung Einsieden, Brand in der Küche | ||
1287 | Leonhard | Univ.-bibliothek | im Hof | |
1292 | 16:40 | Quapp, Géza | Schloss Cobenzl | Heiratsantrag, Quapp: Ja |
1296 | G-ff, Friederike | Ringe | auf dem Weg zu F. beobachtet G-ff, wie in ein Kanalgitter geschossen wird (drunter: Meisgeier, Diwald); Empfang bei Friederike, wortlose Umarmung | |
1299 | Neuberg | umgezogen nach Trennung von Angelika | ||
1305 | abends | Neuberg | ||
1306 | Leonhard, Niki, Zilcher | Niki und Zilcher nehmen L. mit, finden toten Karl Zeitler | ||
1311 | die Vorigen | Weg zum Althanplatz, L. Abschied von den Freunden | ||
1313 | René | Hotel Ambassador bis zu Grete | Abschied von Bulloggs, unterwegs Erinnerungen an die erste Begegnung mit Grete 1915 (E.P.) | |
1319 | René, Grete, Ferry S. | bei Grete | Betrachtung des Manuskripts | |
1321 | Mary | in Erwartung Leonhards | ||
1322 | Eulenfeld, Körger | Eulenfeld säuft | ||
1326 | G-ff, Friederike, Quapp, Géza | Palais Ruthmayr | Bekanntgabe zweier Verlobungen | |
1328 | Mo., 18. Juli, Di. 19. Juli | Anny | die Leichen von Meisgeier und Diwald werden gefunden, ebenso D.s Tasche; Verhaftung wg. unterlassener Anzeige | |
1331 | Januar 1928 | Anny | nach Urteil 6 Monaten angerechneter U-Haft Anny zurück; ihre Freunde/Freier haben die Miete gezahlt | |
(12) 1333 | 2. Hälfte Juli | Croix (brieflich), Leonhard | Wien; Semmering | Erholungsurlaub nahe bei Mary (Autor G-ff) |
1335 | G-ff | Palais Ruthmayr | Inspektion des Umbaus | |
1337 | 1955 | G-ff | Atelier Schlaggenberg | Rückblick |
1137 | August 1927 | Hochzeit: Quapp – Géza, Verlobungen: Herzka – Gebaur, Williams – Drobil, Angelika – Dulnik | ||
1339 | G-ff, KvS | Wienerwald | zufälliges Treffen; KvS erzählt vom Aufenthalt in London und einer kurzen, wortlosen Begegnung mit Camy | |
1343 | G-ff, KvS, Quapp u. die ‚Unsrigen‘ | Westbahnhof | Abreise von Quapp und Géza mit dem Nachtzug nach Basel |
Letzte Änderung: 27.1.2021 19:15 - 101 Namen