V.
:Alle Angaben basieren auf der Ausgabe aus dem Verlag Volk und Welt, Berlin (DDR), 1987, aus dem Amerikanischen von Dietrich Stössel.
Die gleichnamige Originalausgabe erschien 1963 im Verlag J.B. Lippincott Company, Philadelphia.
Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1968.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu meinen Notizen.
Links
- Pynchon-Wiki
- Leseprobe – Google Books (deutsch)
- Wikipedia (deutsch)
- Wikipedia (englisch)
- Der Spiegel 43/1968: V.
- Google-Suche
Personen
etwa in der Reihenfolge ihres Auftretens.
Wichtigere Charaktere sind mit * gekennzeichnet.
- Benny Profane*, Jg. 1932, Ex-Seemann, ehem. auf der USS »Scaffold«, Schlemihl, Vater: Gino, ital.
- Beatrice, Barmädchen aus dem »Sailor's Grave«
- Ploy, ca. 1,50 m, Maschinist auf dem Minensucher »Impulsive«
- Dahoud, Schwarzer, riesig
- Mrs. Buffo, Besitzerin des »Sailor's Grave«
- Dewey Gland, Gefreiter, spielt Gitarre
- Pig Bodine*, alter Kumpel von Benny Profane
- Pappy Hod*, eigentlich Robert, Oberbootsmann
- Paola Hod, geb. Maijstral*, Jg. 1938, aus Malta
- Morris Teflon, Weichensteller, Freund Pigs
- Da Conho, Brasilianer, Zionist, Profanes Vorgesetzer im »Trocadero«
- Rachel Owlglass*, Arbeitsvermittlerin bei der Space/Time Employment Agency, MG-Fahrerin, ca. 1,50 m, lange, rote Haare, wohnt in der 112th Street zusammen mit Esther und später auch mit Paola, Vater: Stuyvesant O.
- Duke Wedge, picklig, übernachtet in der gleichen Schlafbaracke wie Profane
- Nachtwächter auf der »Susanna Squaducci«
- Patsy Pagano, Feuerwehrmann, ca. 125 kg
- Slab* aus der »ganzen kaputten Bande«, befreundet mit Esther und Rachel, Maler von Käsekuchen-Bildern (Danish Cheese #35 - #56)
- Raoul aus der »ganzen kaputten Bande«, Fernsehautor von Krimi- und Westernserien
- Melvin aus der »ganzen kaputten Bande«, Folk-Singer
- Tolito, José, Kook (Curachito) Puertorikanerkinder
- Playboys, Jugendgang
- Fina (Josefina) Mendoza*, Kooks Schwester, Sekretärin bei Roony Winsome, Mentorin der Playboys
- Angel Mendoza*, Kooks Bruder, Alligatorenjäger, alias Chain Ferguson
- Geronimo*, Freund Angels, Alligatorenjäger, alias Peter O'Leary
- Mr. Zeitsuss, Chef der Alligatorenjäger
- Shale Schoenmaker*, kosmetischer Chirurg, Praxis in Germantown, im 1. Wk Flugzeugmechaniker
- Irving, Assistentin und Geliebte von Schoenmaker, mit Sommersprossen tätowiert
- Trench, Angesteller von Schoenmaker
- Esther Harvitz*, Jg. ca. 1933, Budengenossin von Rachel
- Gouverneur »Roony« Winsome*, aus South Carolina oder Tennessee, leitender Angesteller bei »Outlandish Records«, einer der »ganzen kaputten Bande« (Gouverneur hier im Sinne von 'Boss')
- Charisma, zeitweilig Angestellter einer Reederei, gerne in grüner Wolldecke, auch aus der »ganzen kaputten Bande«
- Fu, gehört ebenfalls zur »ganzen kaputten Bande«
- Herbert Stencil*, Jg. 1901, Weltabenteurer, mutterlos aufgewachsen
- Sidney Stencil*, Vater von Herbert, klein, wenig Haare, Foreign Office, Jg. 1859, † Juni 1919 auf Malta
- Markgräfin di Chiave Lowenstein
- Eric Bongo-Shaftbury, Ägyptologe, H. Stencils Londoner Unterkunftgeber
- Clayton (»Bloody«) Chiclitz*, »Munitionskaiser«, Generaldirektor von Yoyodyne (Rüstungskonzern), siehe auch Die Versteigerung von No. 49
- Dudley Eigenvalue*, Jg. 1901, Zahnarzt, »Seelenzahnarzt«, Wohnung und Praxis in der Park Ave.
- Fergus Mixolydian*, irisch-armenischer Jude
- Debby Sensay, Partygast
- Brad, Partygast
- McClintic Sphere*, Schwarzer, Altsaxophonist, fährt Triumph
- Porpentine*, rotgesichtig (Sonnenbrand), Kollege von Sidney Stencil im Foreign Office, † 1898 in Kairo
- Mr. Goodfellow*, dick, Foreign Office
- Hugh Bongo-Shaftsbury*, Ägyptologe, Produzent von Varietéshows (?), Vater von Eric B-S.
- P. Aieul, Kaffeehauskellner in Alexandria
- Yussuf, Faktotum, Anarchist, Aushilfe im k.u.k.-Konsulat in Alexandria
- Meknes, Chef der Küchenhilfen
- Victoria Wren*, Jg. 1880, katholisch, aus Yorkshire, trägt gerne auffällige (Baumwoll-)Kleider
- Mildred Wren, Jg. 1887, Schwester, Vorliebe für Steine
- Sir Alastair Wren, Vater, Engländer
- Maxwell Rowley-Bugge, eigentlich Ralph MacBurgess, Schnorrer, interessiert an sehr jungen Mädchen
- Alice, Objekt von Maxwells Begierde
- Lepsius*, angeblich Juwelenhändler, Deutscher, blaue Brille, schmächtig
- Waldetar, Schaffner im Zug Alexandria-Kario, Sephardim aus Portugal, verh. mit Nita, Kinder Manoel, Antonia, Maria
- Gebrail, Droschkenfahrer in Kairo
- Girgis, Akrobat und fassadenkletternder Einbrecher
- Hanne, Deutsche, Kellnerin in der Bierhalle in Kairo, stark und blond
- Böblich, Deutscher, Betreiber der Bierhalle
- Grüne, Chef de Cuisine, Werner, Büffetier, Musa, Putzmann, Lotte und Eva, Bierhallenbeschäftigte
- Varkumian, Zuhälter
- Kenneth Slime, Angehöriger der brit. Botschaft in Kairo, Zenobia, seine Freundin
- Evan Godolphin*, Pilot im 1. Wk, Verbindungsoffizier, adipös
- Halidom, Chirurg im 1. Wk
- V.A. (»Besenstiel«) Spugo, Kartenmann in der Alligatorenjäger-Zentrale, angeblich 85
- Bung, Vorarbeiter der Alligatorenjäger, Berichterstatter
- Pater Linus Fairing*, SJ, Ratten-Missionar in der Kanalisation von NYC, zuvor Priester auf Malta
- Manfred Katz, Vorgänger von Zeitsuss
- Mafia Winsome*, Schriftstellerin, verh. mit Roony Winsome
- Dolores und Pilar, aus dem Freundeskreis von Angel und Geronimo
- Mrs. Mendoza, Mutter von Fina, Angel und Kook
- Lucille und zwei Freundinnen, Teenager
- Bob Kings, eine weitere New Yorker Jugendgang
- Hugh Godolphin*, Captain, Antarktisforscher, Fellow der Royal Geographic Society, Vater von Evan
- Signor Raf[ael] Mantissa*, Unternehmer, »Helfershelfer«, 1,66 m
- Cesare aus Kalabrien
- der Gaucho*, venezuelanischer Revoluzzer, »Commendatore«, trägt Schlapphut
- Salazar, venezuelanischer Vizekonsul in Florenz
- Ratón, venezuelanischer Konsul
- Leutnant Cuernacabrón, Verbündeter des Gauchos
- Major Percy Chapman, im Dienst des brit. Konsulats in Florenz
- Pike Leeming, Zivilingenieur, im Altersheim in Wales, möglicherweise Expeditionsbegleiter Hugh Godolphins
- Gadrulfi, Blumenhändler, Gärtnereibetreiber
- Demivolt*, vorzeitig ergraut, beschäftigt im brit. Konsulat
- Moffit, beschäftigt im brit. Konsulat
- Covess, Schulfreund von Sidney, anfangs auch im diplomatischen Dienst
- Ferrante, ital. Spion, Absinthtrinker
- Vogt, baut alte Musikinstrumente nach, Österreicher
- Gascoigne, Schwarzer, Mitarbeiter Vogts
- Barracho, »Figli di Machiavelli«
- Tito, Mestize, stämmig, vertreibt pornographische Fotos
- Oley Bergomask, Personalchef im Anthropobiologischen Institut (Yoyodine)
- Knoop, Funkoffizier auf der USS »Scaffold«, Nichtschwimmer
- Kurt Mondaugen*, Deutscher aus Leipzig, (Raketen-)Ingenieur, in Peenemünde an der Entwichlung von V1 und V2 beteiligt
- Willem Van Wijk, unbedeutender Verwaltungsbeamter aus Windhoek
- Foppl*, Deutscher, Farmer, Großgrundbesitzer
- van Niekerk, südafrik. Sergeant
- Vera Merowing*, Jg. ca. 1880, aus München, Glasauge
- Leutnant Weißmann*, Veras Begleiter
- Hedwig Vogelsang*, Jg. 1906/07, singt
- Fleische und Schwach, Kameraden in Mondaugens Traum
- Sarah, Hereromädchen, „Konkubine“ in Mondaugens Traum
- Mathilda Winthrop, Hotelwirtin in Harlem
- Ruby*, schwarze Prostituierte, befreundet mit McClintic, = geschminkte Paola
- Eunice, junges Mädchen, Partygast
- Harvey Fazzo, Pianist
- Murray Sable, Rennfahrer
- Fausto Maijstral*, Malteser, Vater von Paola (Maijstral = Mistral)
- Maratt, Politker, »zynischer Intellektueller«, einer der »Gruppe 37«
- Dnubietna, Ingenieur, »blöder Liberaler«, einer der »Gruppe 37«
- Elena Xemxi*, Mutter von Paola
- Clara Maijstral*, Faustos Mutter
- Pater Avalanche* (engl. Lawine)
- ›böser Priester‹*, tatsächlich eine Frau mit Zahn- und anderen Prothesen, Glasauge, Sternsaphir im Nabel, = V.?
- Saturno Aghtina und Frau, altes maltesisches Paar
- Tifkira, »skrupelloser« (Wein)händler
- Sylvia, Rubys Freundin
- Cucarachita, dicke Dreijährige mit ihrer Familie
- Joneš, Wachtmeister
- Ten Eyck, Polizeioffizier (Officer)
- Hiroshima, Elektrotechniker auf der »Scaffold«, Schieber
- Howie Surd, Maat auf der »Scaffold«, Schreibstubenhengst
- C. Osiric Lych, Fregattenkapitän, Kapitän der USS »Scaffold«
- Baby Face Falange, Faktotum des Maschinisten
- Lazar, Deckoffizier auf der »Scaffold«
- Teledu, Kumpel von Lazar
- Groomsman, Steuermannsmaat auf der »Scaffold«, Filzläuse
- Hanky und Panky, Stewardessen, 1,56 m bzw. 1,68 m, Unterkunft in Virginia Bay
- Basilisco, Polizist und seine Frau, Nachbar von Profanes Eltern
- Miss Angevine, »gewisse kleine Beschäftigungen«, Nachbarin
- Venusberg, Nachbarn, mit dicker Tochter
- Maxixe, Säufer
- Flake, Bildhauer und sein Mädchen, Nachbarn
- Min De Costa, Wahrsagerin
- Ugo Medichevole, unbedeutender Zauberer
- Mélanie L'Heuremaudit* (franz. verdammte Stunde), aka Mlle. Jarretière (franz. Strumpfband), Jg. 1898, Tänzerin in der Rolle der Su Feng
- M. Itague*, vom Kabarett »Le Nerf« (franz. Nerv), ehem. Kellner
- Satin*, Choregraph, Russe
- Vladimir Porcépics*, (le porc-épic = franz. Stachelschwein), Komponist (Ballettmusik)
- Gerfaut, Schriftsteller (franz. Gerfalke)
- Kholsky, russ. Flüchtling, Schneider, riesig
- V.*, Dame im Umfeld Mélanies, = Victoria Wren?
- Flip (blond, Mercury-Fahrerin) und Flop, Behördenangestellte in Washington
- Iago Saperstein, Versicherungsangestellter
- Maynard Basilisk, Pseudonym eines entflohenen Häftlings, Partygast
- unbenannte Pflanzenärztin von der Isle of Man, Partygast
- Petard, arbeitsloser Musikwissenschaftler, Partygast
- Squasimodo, Beamter unter Mussolini, Partygast
- Harvey Fat Clyde*, Richtkanonier, aus Chicago, 1,85 m
- Tiger Youngblood, Smutje
- Leman, rothaariger Seebär, übler Säufer
- Pinguez, Filipino
- Tourneur, Bordfriseur, US Cavalry
- Elisa, Barkellnerin im »Four Aces«, Valletta
- Johnny Contango*, Leutnant, verantw. für Schadenskontrolle auf der »Scaffold«
- Sam Mannaro, Bordsanitäter
- Antoine Zippo, „Oberlatrinenputzer zur See“
- Nasty Chobb, Bäcker
- David und Maurice, zwei brit. Commando-Leute
- Leroy Tongue, Magazinverwalter, sehr klein
- Fenice, Mönch
- Cinoglossa, Dichter, homosexuell, Epilepktiker
- Robin Petitpoint, Beamter, sanftgesichtig
- Cassar, Ladenbesitzer
- Cassars Mädchen, angebliche Besitzerin des Glasauges
- Mme. Viola, Traumdeuterin
- Brenda Wiggleworth, amerikanische Luftwaffenangestellte
- Mehemet, Eigner einer Schebecke
- Carruthers-Pillow, Vorgesetzter von Sidney Stencil im Foreign Office
- Leutnant Mungo Sheaves, Adjutant des Militärgouverneurs von Malta
- Giou und Romegas, Seeräuber
- Mara, „Hexe“, um 1565
- Maijstral*, Fausto sen., Vater von Fausto jun., Schiffsausrüster, Informant
- Falconeri, Spielmann
- Veronica Manganese*, = Victoria Wren, angeblich Verbindungen zu Mussolini und D'Annunzio
- Dupiro, Lumpensammler
- Sgherraccio, Anhänger Mizzis
Tiere
- Veronica (V.), Ignatius, Bartolomäus, Theresa, Augustinus, Paul, Ratten in der New Yorker Kanalisation, 1934
- Cher Ballon, Pferd in einem Rennen in Deauville, das Evan hohen Wettgewinn eintrug
- Fang, Siamkatze der Winsomes
- Fido, Bernhardiner aus einer von Pigs Schmuddelgeschichten, ein namenloser Berhardiner kommt in Kapitel 10/V vor
- Feuerlilie, orig. Firelily, Stute in Mondaugens Traum
Orte
Karte führt auf den Ort in Google Maps, mit * näherungsweise.
New York
- Times Square · Karte
- Wohnung von Rachel, Esther und Paola, 112th Street · Karte*
- Wohnung Winsome, Riverside Drive · Karte*
- Wohnung und Praxis Eigenvalue, Park Avenue
- Wohnung Mendoza, 80th Street, zwischen Amsterdam Ave. und Broadway · Karte*
- Praxis Schoenmaker
- »V-Note«, Jazzclub
- »Rusty Spoon«, Kneipe am Westrand von Greenwich Village, Stammlokal der »ganzen kaputten Bande«
- Pater Fairings Gemeinde(gebiet): Lexington Ave, East River, 86th und 79th Street · Karte*
USA sonst
- Norfolk, VA: »Sailor's Grave«, East Main Street · Karte*
- Newport News, VA, Whg. WAVES & Morris Teflon · Karte*
- nahe Liberty, NY, »Schlozauer's Trocadero« · Karte*
- Lenox, MA, McClintics Jazzfestival · Karte
- Washington, D.C., Dupont Circle · Karte
Ägypten
Alexandria
- ein Café
- österreichisch-ungarisches Konsulat
- Restaurant »Fink«
- Kairoer Bahnhof · Karte*
Kairo
Sudan
Florenz
- Ponte Vecchio · Karte
- Piazza della Signoria · Karte
- Piazzale degli Uffizi (Uffizien) · Karte
- Chiesa di San Benedetto, nahe der Via delle Studio · Karte
- Piazza Vittorio Emmanuele, heute Piazza della Repubblica; Scheissvogels Biergarten, Hotel Savoy · Karte
- Via del Purgatorio, Ecke Via dell' Inferno; in der Nähe sind brit. Konsulat und Gefängnis · Karte
Südwest-Afrika (Namibia)
- Kalkfontain, heute Karasburg, Distrikt Warmbad, nahe am 28. Breitengrad · Karte
- Foppls Villa, im nördl. Teil des Distrikts Warmbad
- Upington, Südafrika, unweit der namibischen Grenze · Karte
Malta
- Valletta, Phoenicia Hotel · Karte
Paris
Fiktive Orte
- Vheissu
- Lardwick-in-the-Fen, Yorkshire, Heimat von Victoria Wren und Alice
- French Town, MA, Cape Cod, möglicherweise ist Orleans auf Cape Cod gemeint
Handlung
Unterkapitel in römischen Zahlen, in [ ] Seitenzahlen der Rowohlt-Taschenbuch-Ausgabe (Umrechnungsfaktor ca. 1,04)
Abkürzungen: G. = Godolphin, gkB = »ganze kaputte Bande«
Kapitel 1: Benny Profane, Schlemihl und bierbäuchiges Jo-Jo, trifft viele alte Bekannte wieder
Norlfolk, New York, 1955/56
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
I/5 [7] | 24.12.1955 | »Sailor's Grave« | Profane, Beatrice, Ploy, Pig, Dewey | Nuckelstunde, Kneipenschlägerei |
II/13 | Whg. WAVES & Teflon | Profane, Pig, Dewey, Paola | ||
III/17 | 1954 | „Schlozauer's Trocadero“ | Profane, Da Conho, Rachel | Profane und Rachel im MG |
IV/25 | Neujahrsnacht 1956 | auf der »Susanna Squaducci« | Profane, Pig, Dewey, Paola, ‚Frau eines Admirals‘, SP-Leute, Nachtwächter u. a. | Schlägerei, Mausefallen |
./29 | Neujahrstag oder etwas später | Busbahnhof Norfolk | Profane, Paola, Rachel (telef.), Dewey | Anruf Rachel, Greyhoundbus-Fahrt nach NYC |
V/32 | Jan./Feb. 1956 | U-Bahn zwischen Times Square und Grand Central, bei Kook | Profane, Tolito, José, Kook, Fina, Angel, Geronimo | U-Bahn-Jo-Jo, Alligatoren in der Kanalisation |
Kapitel 2: Die »ganze kaputte Bande« feiert, und Herbert Stencil, Sidneys Sohn, hat eine fixe Idee
New York, 1956
I/40 [43] | Feb. 1956 | Praxis | Rachel, Schoenmaker | über Nasenkorrekturen, R. zahlt Esthers Rechnungen |
./45 | Rachel, Slab | über Esther und Rachels Ausgaben | ||
II/48 | 1946 | Westküste von Mallorca | H. Stencil, Lowenstein | Tagebücher des Vaters, Suche nach V. |
./52 | ... | H. Stencil, Fergus, gkB, Esther, Brad | Party | |
./54 | ... | V-Note | McClintic u. Band, Roony Winsome, Charisma, Fu, Paola | Swing |
Kapitel 3: Eine Bahnfahrt von Alexandria nach Kairo, ein Attentat im Theater und vieles andere mehr
Ägypten, 1898, vgl. mit der Erzählung »Unter dem Siegel« aus »Spätzünder«
57 [61] | 1898 | Alexandria | Suche nach V. | |
I/59 | Nachmittag vor der Party | Alexandria, ein Café | Aieul, Porpentine, dicker Mann | Treffen Porpentine, Goodfellow |
II/62 | ... | Alexandria, österreichisch-ungarisches Konsulat | Yussuf, Meknes, Victoria, Mildred, Porpentine, Goodfellow, Lepsius, Gäste | Party |
III/65 | nach der Party | Alexandria, Restaurant »Fink« | Maxwell, Victoria, Mildred, Porpentine, Goodfellow, Hugh B-S., Lepius | |
IV/73 | zwischen Alexandria und Kairo | Waldetar, Mildred, Wren, Porpentine, Hugh B-S., Goodfellow | Wüste, Zugfahrt, Kampf zwischen Araber und Goodfellow | |
V/79 | Kairo | Gebrail, Porpentine, später Goodfellow | Pferdedroschkenfahrt | |
VI/82 | Shepheard's Hotel | Girgis, Porpentine, B-S. | an der Hotelrückseite, Absturz Porpentines | |
VII/86 | Bierhalle im Ezbekije-Park | Hanne, Böblich, Bierhallen-Angestellte, Lepsius, Porpentine, Varkumian, Victoria | Attentatsplan | |
VIII/91 | Freilichttheater im Ezbekije-Park | Porpentine, Goodfellow, Lepsius, Victoria, Hugh B-S. | Überfall auf Lepsius, Kampf, Schuss auf Porpentine |
Kapitel 4: Ester Harvitz bekommt eine Stupsnase, und was danach geschieht, tut auch nicht sehr weh
New York, 1956
Nordfrankreich, 1914–18
93 [98] | 1956 | im Bus, danach zu Schoenmaker | Esther, Schnellbusfahrer | Ankunft in NYC |
I/94 | 1914-18 | Nordfrankreich | Schoenmaker, Evan G., Halidom | Erlebnisse im 1. Wk |
II/100 | 1956 | Praxis Schoenmaker | Schoenmaker, H. Stencil, Esther, Irving, Trench | Nasenoperation |
III/107 | Praxis Schoenmaker | Schoenmaker, Esther, Trench (voyeur.) | Nachbehandlung, Sex |
Kapitel 5: Benny Profane jagt einen Alligator, und Herbert Stencil wird mit Schrot beschossen
New York (Kanalisation), 1956, 1934
I/110 [115] | 1956; 1934 | NYC Kanalisation, Einstieg Columbus Ave. | Profane, Angel, Zeitsuss, Spugo, Bung; Pater Fairing, Veronica (V.) und andere Ratten | Alligatorenjagd; Tagebuch von 1934 über Ratten-Missionierung |
II/123 | Whg. Winsome | Roony, Mafia, Mädchen, Charisma, Rachel (telef.) | Roony und Mafias Leben | |
./127 | Whg. Esther, Kanalisation | Rachel, Esther, Fu, Pig, H. Stencil, Zeitsuss, Bung | Stencil bekommt eine Ladung Schrot |
Kapitel 6: Ein Jahrmarkt, drei Mädchen, ein Billardtisch, viele Bob Kings, Playboys und Fina
I/134 [140] | um den 15. März '56 | Whg. Mendoza, Little Italy u. a. | Profane, Angel, Geronimo, Dolores, Pilar, Fina, 3 Teenager (Lucille) | Fernsehabend, Fest in Little Italy, Anmache, Bandenrangelei |
II/145 | März, April '56 | Profane, Fina, Mrs. Mendoza, Angel, Playboys, Roony u. a. | Ende als Alligatorenjäger, Beinahe-Vorstellungsgespräch, Bandenkrieg |
Kapitel 7: Wie in Florenz ein Kunstraub und eine venezolanische Revolution furchtbar mißlingen
New York, 1956
Florenz, 1899
152 [159] | Frühjahr 1956 | Whg./Praxis Eigenvalue | H. Stencil, Eigenvalue | Wer ist V.? |
I/156 | April 1899 | Florenz | Evan G., Victoria | Ankunft, Telegramm des Vaters |
II/159 | ... | Weinstube auf dem Ponte Vecchio | Mantisse, Cesare, Gaucho | Plan, Botticellis Venus zu stehlen |
III/166 | ... | Kirche und naher Garten | Hugh G., Victoria | Vheissu-Expedition |
IV/173 | zur gleichen Zeit | Evan G., ital. Polizisten | Piazza della Signoria 5, 8. Etage | Treppenunfall, Verhaftung |
V/176 | zuvor am selben Tag | venezuel. Konsulat | Salazar, Ratón | erwarteter Aufruhr |
./178 | ... | Gaucho, Polizisten, Chapman, Sidney Stencil | Uffizien, brit. Konsulat | Frage nach Vheissu |
VI/183 | früher Abend | Hotel Savoy, Gärtnerei | Hugh G., später Mantissa, Cesare, Gradulfi | Hugh flieht |
VII/189 | ... | im brit. Konsulat | Sidney Stencil, Chapman | über die Lage |
./193 | ... | Gefängnis-Zelle nahe brit. Konsulat | Gaucho, Evan G. | |
VIII/196 | ... | Ferrante, alte Frau | Spionage, Vheissu | |
IX/200 | später Abend | vor dem Gefängnis | Evan G., Victoria | |
./204 | ... | Hauptquartier der »Figli di Machiavelli« | Barracho, Tito, Gaucho | |
X/205 | ... | Scheissvogels Biergarten | Hugh G., Mantissa; Evan G., Victoria, Cesare; Moffit | »pass down«, Pol-Expedition, Vheissu |
XI/209 | um Mitternacht | vor dem venezuel. Konsulat | Gaucho, Cuernacabrón, Evan u. Hugh G., Victoria | Aufruhr der »Figli di Machiavelli« |
./211 | ... | Uffizien | Gaucho, Mantissa, Cesare, bewaffnete Museumswärter; Hugh u. Evan G., Victoria, Moffit, Sidney Stencil | Diebstahl der Venus, Flucht |
./214 | ... | Boot auf dem Arno | Mantissa, Hugh u. Evan G., Bootsführer, Cesare | Flucht zum Meer |
Kapitel 8: Im April findet Rachel Owlglass ihr Jo-Jo wieder, und Benny Profane wird Nachtwächter
New York, 1956
USS Scaffold, 1955
I /216 [225] | April 1956 | Profane, Rachel | NY Library bis Futon St | auf Jobsuche |
II/220 | ... | Whg. Winsome | Roony, Mafia, Pig | |
./221 | 1955 | Pig, Knoop | USS »Scaffold«, östlich von Gibraltar | Pigs Schmuddelgeschichten per Fernschreiber |
III/225 | ... | V-Note, Whg. Winsome | Pfrofane, Rachel, Pig, Roony, McClintic, Rachel. Paola | Platten-Vertrag |
IV/228 | 15.-19. April '56 | H. Stencil, Eigenvalue, Chiclitz, Kurt | über Yoyodyne |
Kapitel 9: Kurt Mondaugen aus Leipzig erlebt in Foppls Landhaus einen Aufstand der Eingeborenen
Südwest-Afrika, 1922 (1904)
I /232 [242] | Mai 1922 | nahe Kalkfontein | Kurt, Van Wijk | aufkommende Unruhe |
II/237 | ... | Foppls Villa | Kurt, Hedwig, Foppl, Vera, Weißmann u.v.a. | Belagerungsparty |
./253 | … | … | Kurt, Hedwig, Weißmann, Foppl, Hugh G. | Code dechiffrieren, Hughs Verwechslung |
III/258 | Kurt, Weißmann, Hugh G. | … | … | Code, Oszillographenrollen |
./262 | Kurt u.v.a. | 1904 | Kurts Traum | |
IV/279 | Kurt, Hedwig, Weißmann u.v.a | Foppls Farm | August 1922 | Code geknackt, Schlacht, Abreise |
Kapitel 10: McClintic Sphere, Fu, Stramo, Schomo, Roony, Rachel, Slab, Esther, Charisma, Melvin, Ruby
I/286 [298] | Frühling '56 | V-Note, Hotel in Harlem | McClintic, Mathilda, Ruby | |
./287 | ... | Whg. Slab | Slab, Esther | Cheese Danish #35 (Gemälde) |
./289 | ... | Kneipe in der 2nd Ave | Roony, Rachel | über Paola |
II/289 | ... | Anthropobio. Institut | Profane | Stramo und Schomo |
III/292 | nächstes Wochenende | .. | Roony, Profane und die gkB | Prügelei um Paola |
./293 | nächster Tag | Mafias Zimmer | Profane, Mafia, Charisma | |
./295 | Juli, Aug. '56 | Katastrophen | ||
IV/296 | Aug. '56 | McClintic, Ruby | Flipflop | |
./300 | ... | Schoenmaker, Esther | über ihre Beziehung | |
./301 | ... | Anthropobio. Institut | Profane | ‚Dialog‘ mit Stramo |
./301 | ... | Whg. Slab, Sheridan Sq., Rusty Spoon | Slab; Charisma, Fu, Pig; Rachel, Roony, H. Stencil | Käsekuchengemälde, katatonischer Expressionismus |
./302 | ... | Esther, Schoenmaker | ||
./303 | ... | Eigenvalue | ||
V/304 | ... | Cape Cod, Hotel in Harlem | McClintic, Eunice, Harvey, Ruby | |
./306 | ... | gkB, Murray, Rachel (telef.) | Jo-Jo-Fahrten |
Kapitel 11: Das Tagebuch des Fausto Maijstral: Herbert Stencil findet eine neue Spur
Malta, 1938-53
311 [324] | 1938-53 | Malta | Fausto, Maratt, Dnubietna, Elena, Clara, S. Stencil u.v.a. | Fausto an Paola, Tagebuch, Kriegserlebnisse |
Kapitel 12: Esther soll nach Kuba reisen und Roony Winsome will aus dem Fenster springen
New York, 1956
I/359 [373] | Aug., Sep. '56 | V-Note, Matildas Hotel, 112th Street | Raoul, Slab, Melvin; Roony, Pig, McClintic, Ruby/Paola, Rachel (telef.) | Party, Roony will nach Lenox |
II/364 | ... | Waschraum Whg. Rachel; Slabs Speicher (7. Etage) | Esther, Rachel, Pig, Slab (telef.); gkB | Esthers Schwangerschaft; Party, Sammlung für Esther |
III/368 | ... | Winsomes Whg. und Garage | Profane, Mafia, Rachel, McClintic, Paola | Buick |
IV/371 | ... | Whg. Rachel | Winsome, Pig | Roony springt |
V/374 | ... | Idlewild | Cucarachita, Rachel, Profane, Esther, Fina | Abflug Esther nach Kuba, Fina nach San Juan |
VI/377 | ... | Whg. Winsome | Joneš, Eyck, gkB | Verhaftung |
./378 | ... | im Triumph | McClintic, Paola | raus aus NYC |
Kapitel 13: Pig Bodine ist wirklich ein Ferkel, und Benny Profane schliddert in eine Sache hinein
I/379 [394] | Sep. '56 | Hafen, »Susanne Squaducci« | Profane, Stencil, Paola | Abreise nach Malta |
./380 | ... | Whg, Rachel, Institut | Bergomask, Profane | Entlassung Profanes |
./381 | ... | Whg. Rachel | Profane, Rachel | |
./384 | frühe 50er Jahre | »Scaffold« | Pig, Matrosen | Marine-Erlebnisse |
II/391 | Sep. '56 | Haus nahe Houston St. | Profrane | Besuch in Whg. seiner Eltern |
./392 | ... | Whg. Rachel, »Rusty Spoon«, »Forked Yew« | Profane, Rachel | über sich |
./394 | ... | »Rusty Spoon«, »Forked Yew« | H. Stencl, Profane | Valetta |
./397 | ... | Hudson St, 3rd Ave, 70th St | H. Stencl, Profane, 2 Penner | V.s Geschichte, Einbruch bei Eigenvalue |
Kapitel 14: Die »Entführung der chinesischen Jungfrauen«; Liebe und Tod der Mélanie L'Heuremaudit
Paris, 1913
I/406 [422] | 24.7.1913 | Paris | Mélanie, Itague, Satin | Ankunft in Paris, Vorbereitung Ballett |
./411 | Terrasse des »L'Ouganda« | Itague, Satin, Unbekannte | ||
./414 | ... | Zimmer im »Le Nerf« | Mélanie | Traum Papa/Deutscher |
./415 | ... | Whg. Porcépic (Les Batignolles) | Itague, Unbekannte, Gerfaut, kleine Bildhauerin | Schwarze Messe |
II/416 | folgende Tage | »Le Nerf«, »L'Ouganda« | Mélanie, Porcépic, Kholsky, Tänzer. Satin | Ballett-Einstudierung, Geschichte |
./419 | ... | Whg. V im Quartier de Grenelle | Mélanie, V. | Fetisch, Tourismus |
./426 | Tag der Uraufführung | Théatre Vincent Castor | Mélanie, Porcépic, Tänzer, Publikum | Theatertumult, Mélanies Tod |
Kapitel 15: Roony ist betrunken, drei fahren nach Washington, und Benny Profane sieht Rachel zum letztenmal
I/429 [446] | Sep. '56, So. 9:00 | Whg. Rachel | H. Stencil, Paola, Profane, Eyck, Roony, Rachel | |
II/431 | ... | Washington | H. Stencil, Profane, Pig, Partygäste | Reisepapiere, Party, Besäufnis, Ausnüchterungszelle |
III/436 | 2 Wochen später | H. Stencil, Profane, Rachel | Abreise nach Europa auf der »Susanna Squaducci« |
Kapitel 16: Die »Scaffold« muß ins Trockendock. Herbert Stencil findet eine neue Spur
I/437 [455] | 30.10.56 abends | Valletta, USS »Scaffold« | Pappy, Clyde, Johnny, Seeleute, Profane, Paola | Landgang, Begegnung Pappy u. Paola |
II/457 | Herbst '56 | Italien, Malta | H. Stencil, Profane, Paola, Fausto, Avalanche | Weg nach Malta, Sidneys Suche |
III/465 | 2 Tage später | Fausto, Profane | H. Stencil abgereist | |
./466 | ... | Fausto, Profane, Brenda |
Epilog: Sidney Stencil wird vom Foreign Office nach Malta geschickt: Das Mittelmeer spielt mit
Malta, 1919
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
I/470 [489] | 1919 | zwischen Syracus und Malta | Sidney, Mehemet | Geschichte Maras, Maltas Belagerung |
./480 | ... | Malta | S. Stencil, Maijstral, Demivolt, Veronica | |
II/491 | ab Feb. '19 | ... | S. Stencil, Demivolt, Maijstral, Carla, Fairing, Veronica | polit. Entspannung gefolgt von Unruhen |
III/504 | Juni '19 | ... | Mehemet, S. Stencil | Aufruhr, Abreise |
Erläuterungen
Hinweise und Links zu Namen und Begriffen
Historische Personen
- Karl Baedeker [S. 232], 1801–1859, Autor und Begründer der Reiseführer-Literatur s. u. · Wikipedia
- Heinrich Barkhausen [S. 233], 1881–1956, Physiker, forschte über Schwingungen und Magnetismus · Wikipedia
- Leo von Caprivi [S. 242], 1831–1899, Reichskanzler, Nachfolger Bismarcks · Wikipedia, siehe auch Caprivizipfel
- Benvenuto Cellini, 1500–1571, italienischer Bildhauer und Goldschmied · Wikipedia
- Lord Cromer [S. 88], 1841–1917, Generalkonsul in Ägypten · Wikipedia
- Gabriele D'Annunzio [S. 245], 1863–1938, italienischer Schriftsteller. · Wikipedia
- Sir William Georg Dobbie [S. 351], 1879–1964, Gouverneur von Malta · Wikipedia
- Dragut [S. 476], 15??–1565, türkischer Korsar und Admiral · Wikipedia
- Elenora Duse [S. 250], 1858–1924, italienische Schauspielerin, Muse D'Annunzios · Wikipedia
- Billy Eckstine [S. 453 ff], 1914–1993, US-amerikanischer Jazzsänger · Wikipedia
- Pierre Fauchard [S. 154], 1678–1761, bedeutender französischer Zahnarzt · Wikipedia
- Galen [S. 365], vermutlich ist der griech. Arzt aus dem 2. Jh. gemeint · Wikipedia
- Erzbischof Gonzi [S. 351] von Malta, 1885–1984 · Wikipedia
- General Gordon [S. 171], 1833–1885, u. a. Generalgouverneur der ägyptischen Provinz Sudan · Wikipedia
- Edward Grey, 1. Viscount Grey [S. 472], 1862–1933, britischer Außenminister während des 1. Wk. · Wikipedia
- Dashiell Hammett [S. 127], 1894–1961, US-amerikanischer Schriftsteller. · Wikipedia
- Chapin Aaron Harris [S. 154], 1806–1860, US-amerikanischer Zahnarzt · en-Wikipedia
- Joe Hill [S. 367], 1879–1915, US-amerikanischer Gewerkschaftsaktivist · Wikipedia
- Gerard Manley Hopkins [S. 314], 1844–1889, britscher Lyriker und Jesuit · Wikipedia
- General Hunter-Blair [S. 472], Militärgouverneur von Malta, siehe Maltese History
-
Little Willie John [S. 364], 1939–1968, US-amerikanischer Rhythm-&-Blues-Sänger
· Wikipedia,
hier erwähnt »White Fever« · YouTube - Dr. Samuel Johnson [S. 350], 1709–1784, meistzitierter englischer Autor des 18. Jh. · Wikipedia, The Samuel Johnson Sound Bite Page
- Karl Kautsky [S. 245], 1854–1938, deutsch-tschechischer Philosoph und sozialdemokratischer Politiker · Wikipedia
- Graf Khevenhüller-Metsch [S. 64], hier österreichisch-ungarischer Botschafter; zur Adelsfamilie siehe Wikipedia
- Sirdar Kitchener [S. 62, 87], 1850–1916, Oberbefehlshaber (=Sirdar) der ägytischen Armee · Wikipedia
- Theodor Leutwein [S. 258], 1849–1921, Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika. · Wikipedia
- Friedrich von Lindequist [S. 272], 1862–1945, Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika · Wikipedia
- Louis Philippe Robert d’Orléans [S. 406], 1869–1926, duc d’Orléans · Wikipedia
- Georgi Maximilianowitsch Malenkow [S. 378], 1902–1988, von 1953 bis 1955 Regierungschef der Sowjetunion · Wikipedia
- General Marchand [S. 62, 87], 1863–1934, zum Zeitpunkt der Erwähnung im Rang eines Majors · Wikipedia
- Jacob Marengo [S. 279], 1875?–1907, auch Jacobus Morenga, bedeutender Anführer im Aufstand der Herero und Nama · Wikipedia
- Cléo de Mérode [S. 250], 1875–1966, französische Ballerina. · Wikipedia
- Ugo Pasquale Mifsud [S. 493], 1889–1942, maltesischer Politiker · Wikipedia
- Dr. Enrico Mizzi, 1885–1950, maltesischer Politiker, Anführer · Wikipedia
- Abraham Morris, einer der Anführer der Bondelswarts
- Mustafa Pascha [S. 478], 1500?–1580, osmanischer General und Großwesir · Wikipedia
- Jean Parisot de la Valette [S. 318], 1494–1568, Großmeister des Malteserordens und Gründer Vallettas. · Wikipedia
- Westbrook Pegler [S. 367], 1894–1969, US-amerikanischer Journalist, sehr rechtslastig · Wikipedia (en)
- Piali Pascha [S. 478], 1515?–1578, osmanischer Admiral und Wesir. · Wikipedia
- Paul Poiret [S. 412], 1879–1944, französischer Modeschöpfer u. a. bekannt für seine Kostüme für die Ballets Russe · Wikipedia
-
Ezra Pound [S. 368], 1885–1972, US-amerikanischer Dichter,
hier erwähnt »Cantos« · Wikipedia - Dick Powell [S. 451], 1904–1968, US-amerikanischer Schaupieler und Sänger · Wikipedia
- Walter Reuther [S. 111], 1907–1970, US-amerikanischer Gewerkschaftsführer. · en-Wikipedia
- David Riesman [S. 365], 1909–2002, US-amerikanischer Soziologe · Wikipedia
- Arthur Rimbaud [S. 400], 1854–1891, französischer Dichter, Lyriker · Wikipedia
- Earl of Rosebery [S. 167], hier der 5., 1847–1929, von 1894 bis 1895 britischer Premierminister · Wikipedia
- Randolph Scott [S. 138], 1898–1987, US-amerkanischer Filmschaupieler. · Wikipedia
-
Hank Snow [S. 369], 1914–1999, kanadischer Country-Sänger
· Wikipedia,
hier erwähnt sein größter Hit 1954 »I Don’t Hurt Anymore« · YouTube - Gaspare Tagliacozzi [S. 94, 95]: 1546–1599, ital. Chirurg im 16. Jh., entwickelte Nasenplastik. · Wikipedia
- Generalleutnant Lothar von Trotha [S. 235 ff], 1848–1920, gab 1904 den „Vernichtungsbefehl“, der als Grundlage des Völkermordes an den Herero und Nama gilt · Wikipedia
Begriffe
- Celluloseacetatbutyrat [S. 289]: Biopolymer, 1938 von Kodak entwickelt · Wikipedia
- Ätiologie [S. 399]: Entstehungsgeschichte · Wikipedia
- Alaun [S. 446, 447]: nicht ganz klar, welche Wirkung hier gemeint ist · Wikipedia
- Argonnen [S. 96]: nordfranz. Gebirgszug, Schlacht im 1. Wk. · Wikipedia
- Astarte [S. ?]: semitische Liebesgöttin · Wikipedia
- Baccale [S. 392]: Stockfische · Wikipedia
- Backen und Banken [S. 8 ff]: Signal zum Essen, Seemannssprache.
- Baedeker [S. 71 ff], klassischer Reiseführer · Wikipedia
- Bellevue Hospital [S. 374]: großes New Yorker Krankenhaus, hauptsächlich bekannt für seine Psychiatrie · en-Wikipedia · Karte
- Bilge [S. 220]: der unterste Raum auf einem Schiff · Wikipedia
- Bondelswarts [S. 234]: Volksgruppe der Nama in Namibia · Wikipedia
- Botticelli [S. 365]: hier ein beliebtes Ratespiel · en-Wikipedia
- Breguets [S. 95]: Piloten der Militärflugzeugen von Ateliers d’Aviation Louis Breguet
- Bristol-Jäger [S. 95]: Piloten der Bristol-Flugzeuge, siehe Bristol Aircraft Company
- Cavour [S. 168], hier Zigarre, Fa. Frossard, Peyerne (CH)
- Celda-Museum auf Mallorca [S. 400]: es gibt dort ein Chopin-Museum
- Chiarivari, franz. Krach, Heidenlärm, Katzenmusik, Radau (schariwari)
- Chiffonier [S. 412]: franz. Lumpensammler.
- coño [S. 38, 134 ff]: vulg. span. Muschi, siehe dictionary.com · Wiktionary
- Dendriten [S. 486]: Nervenzellen. · Wikipedia
- Dolman-Mantel [S. 419]: ursprünglich ungar. Husarenjacke Wikipedia
- Dura mater, Arachnoidea, Pia mater [S. 485]: Schichten der Hirnhaut. · Wikipedia
- Eigenvalue, engl. für Eigenwert: in der Mathematik der Skalarfaktor eines unter einer linearen Abbildung eines Vektorraums auf sich selbst (Endomorphismus) in seiner Richtung unveränderten Vektors, der also nur gestaucht (Wert < 1), gestreckt (Wert > 1) oder gekippt (Wert < 0) wird bzw. identisch (Wert = 1) bleibt, also nicht gedreht wird
- Ektomorph [S. 438]: Körperbautyp, groß, schmal · Wikipedia
- Entrechat deux [S. 156]: Sprung im klassischen Ballett. Wikipedia
- Feluke [S. 474]: ein kleines ein- oder zweimastiges Küstenfahrzeug des Mittelmeeres · Wikipedia · Google-Bilder
- Flipflop [S. 298]: elektronische Schaltung · Wikipedia
- Ghaudex [S. 496]: eine maltesische Bezeichnung für die Insel Gozo · Wikipedia
- The Golden Bough [S. 57]: Der goldene Zweig. Eine Studie über Magie und Religion, erstmals 1890 veröffentlicht · Wikipedia
- Gregale [S. 333]: Wind im Mittelmeerraum wie auch der Mistral · Wikipedia
- Hickey Freeman [S. 117]: New Yorker Bekleidungsfirma · Homepage · en-Wikipedia
- Hillman Minx [S. 348]: engl. Mittelklasse Pkw · Wikipedia · Google-Bilder
- Iona [S. 119]: möglicherweise Bezug zur Iona Community · Wikipedia
- J. Press [S. 298]: Bekleidungsfirma, gegründet 1902 · Homepage · Wikipedia
- JNs [S. 95]: Piloten, geschult auf Flugzeugen Curtiss JN-4 (Jenny)
- Karuben [S. 315]: Johannisbrotbaum · Wikipedia
- Knight's Modern Seemanship [S. 117, 119]: erschienen 1921, siehe August Melvin Knight
- La Libre Parole [S. 412]: franz. Zeitung, 1882 - 1924, antisemitisch, nationalistisch · en-Wikipedia
- La Patrie [S. 419]: konservative franz. Zeitschrift · fr-Wikipedia
- Laryngitis [S. 265]: Kehlkopfentzündung Wikipedia
- Lord and Taylor: Warenhaus für Bekleidung, Schuhe, Schmuck; heute allerdings ohne (Taschen-)Buchabteilung · en-Wikipedia · Homepage
- Malokklusion [S. 152]: Zahnfehlstellung, wörtl. schlechter Biss.
- Manichäismus [S. 350]: Offenbarungsreligion · Wikipedia
- maricón [S. 34, 137], vulg. span. Schwuchtel, Tunte
- Mesusah [S. 18]: hebräisch für Türpfosten, bezeichnet eine Schriftkapsel am Türpfosten, siehe Wikipedia
- Metaphen [S. 103]: Mittel zur Desinfektion · Medical Dictonary
- minghe [S. 187]: vulg. ital. Pimmel, als Ausruf des Erstaunens
- Mumbledypeg [S. 304], auch Mumblety-peg, Straßenspiel · en-Wikipedia
- Nembutal [S. 102]: siehe Pentobarbital
- Neo-Wobbly [S. 367]: Verweis auf die Industriearbeiteroganisation IWW · en-Wikipedia
- Nutation [S. 242]: physk. Drehbewegung
- Oranje [S. 234], Grenzfluss zwischen der Republik Südafrika und Namibia
- Passchendaele [S. 473]: Dorf in Belgien nahe Ypern, Ort der 3. Flandernschlacht
- Peignoir [S. 125]: eleganter Damenmorgenrock · Wikipedia
- Polyvinylacetat [S. 291]: thermoplastischer Kunststoff · Wikipedia
- Promontorium [S. 42]: lat. Vorgebirge, anatomische Struktur
- proteisch [S. 506]: wechselhaft, unbeständig, nach Proteus, dem Meeresgott der griechischen Mythologie · Wikipedia
- Provolone [S. 393]: ital. Schnittkäse · Wikipedia
- Ranviersche Einschnürungen [S. 486]: betrifft das zentrale Nervensystem, siehe Wikipedia
- Rebec [S. 197]: kleine Geige, Vorläufer der heutigen Violine · Wikipedia · Google-Bilder
- Rebhuhn auf dem Rebstock [S. 288]: Anspielung auf den 1. Tag im Refrain von The Twelve Days of Christmas (A Partridge in a Pear Tree)
- Redemptoristen [S. 365]: Angehörige eines kath. Ordens · Wikipedia
- Redingote [S. 57]: langer Mantel, Gehrock · en-Wikipedia
- San Ercole dei Rinoceronti [S. 138]: St. Herkules von den Nashörnern ...
- Schandeckel [S. 474]: Planke auf Holzschiffen · Wikipedia
- Schebecke [S. 470]: Segelschiff, bis zu 40 m lang, 10 m breit und 3 m tiefgehend · Wikipedia · Google-Bilder
- Schwann'sche Scheide [S. 486]: betrifft das zentrale Nervensystem, siehe Wikipedia
- The Search for Bridey Murphy [S. 93]: Buch über einen Fall aus den frühen 50er Jahren, in dem eine Frau unter Hypnose sich an Ereignisse im Leben einer Person aus dem 18. Jahrhundert namens Bridey Murphy erinnert · Wikipedia
- Sjambok [S. 243 ff]: Nilpferdpeitsche · Wikipedia
- SP [S. 6, 10 ff]: Shore Patrol · Wikipedia
- Star of Malta [S. 457]: Passagierfähre zwischen Syracus auf Sizilien und Malta, Eigner Paul M. Laferla, siehe Times of Malta und en-Wikipedia
- Szillen [S. 315]: Blausterne (Pflanzengattung) · Wikipedia
- Theorbe [S. 197]: tiefe Laute mit zwei Hälsen · Wikipedia · Google-Bilder
- Tristans Schwert [S. 293], möglicherweise geht es um Siegfried, der sein Schwert als Symbol der Trennung für die Nacht zwischen sich und Brünnhilde legte, zumindest bei Wagner
- Tyrosemiophilie [S. 433]: Sammeln von Käseschachteln · Lactos Collection · en-Wikipedia
- Veldschoendragers [S. 235]: »Feldschuhträger«, abwertende Bezeichnung für einen Clan der Nama · Wikipedia
- Wassermanntest [S. 101]: zum Nachweis von Syphilis! Siehe August von Wassermann
- Whitboois [S. 235]: Gruppe der Orlam in Nambia · Wikipedia
- The White Goddess [S. 57], a Historical Grammar of Poetic Myth [S. 57]: Essay von Robert Graves · en-Wikipedia
- Xaghriet Mewwija [S. 475 ff]: alter Name der Halbinsel, auf der Valletta liegt · Wikipedia
- Zeppole [S. 138]: italienisches Siedegebäck, traditionell zum 19. März erstellt, nicht zum 15. · Rezept · en-Wikipedia
- Zygote [S. 331]: durch Befruchtung entstandene Zelle (bei Säugern) · Wikipedia
Anachronismen
- neun Planeten [S. 242]: der 9. Planet – Pluto, inzwischen zum Zwergplaneten degradiert – wurde erst 1930 entdeckt, war also 1922 unbekannt. Das beschriebene Planetarium könnte auch eine Erfindung des Erzählers, Herbert Stencil, sein.
- Die Dietrich [S. 243] war im Mai 1922 gerade mal 20 Jahre alt und noch ziemlich unbekannt. Wikipedia
375 Einträge: 203 Namen, 50 historische Personen, 86 Begriffe, 36 Orte
Letzte Änderung: 28.8.2025 16:52