Die Dämonen
:
Alle Angaben basieren auf der Ausgabe aus dem Verlag C.H. Beck, 1995.
Die Seitenzahlen geben oftmals nur die erste Erwähnung im Text wieder.
Links
- Wikipedia mit alphabetischer Liste der Personen
- Heimito von Doderer-Gesellschaft e.V.
- Leseprobe – Doderer-Gesellschaft, S. 7–11
- Leseprobe – Google Books
- Der Roman im Beck-Shop als Buch (Hardcover) und online (PDF-Datei)
- Der Spiegel 23/1957: Der Spätzünder
- Google-Suche
Personen
Wichtigere Charaktere sind mit *, reale Personen mit ¹ gekennzeichnet.
Etliche Personen kommen auch im Roman Die Strudlhofstiege vor.
Da es mir nicht sinnvoll erschien, die Namen alphabetisch zu ordnen, habe ich sie nach familiären, beruflichen, lokalen oder interessensorientierten Zusammenhängen gruppiert.
Bei Überschneidungen sind die Personen nur in einer Gruppe – der für sie charakteristischeren – aufgeführt.
- Georg von Geyrenhoff* [S. 7], Sektionsrat a. D., Oberleutnant, Dr. iur., Chronist, Erzähler; spricht tschechisch und ungarisch
René & Gretes Familie
- René v. Stangeler* [S. 10], Jg. 1895, russ. Gefangenschaft, promovierter Historiker, »Fähnrich«, Co-Erzähler
- Grete Siebenschein* [S. 10, 37], Jg. 1895, quasi verlobt mit René
- Doktor Ferry Siebenschein [S. 37, 57], Rechtsanwalt, Gretes Vater, spielt Flöte
- Irma Siebenschein* [S. 41, 57], Gretes Mutter, akad. Ausbildung als Pianistin
- Clarisse Markbreiter* [S. 68, 82], Jg. 1881 (?), jüngere Schwester von Irma, ∞ 1901, Ø 76,2 kg [S. 262/263], Gewichtsvergleich mit Selma Steuermann
- Siegfried Markbreiter [S. 84, 95], Gatte von Clarisse
- Minna Glaser [S. 83, 464], jüngste Schwester von Clarisse und Irma, schlank, Directrice in einem Wiener Hotel
- Titi (Edith) Lasch [S. 183], Gattin von Cornel, jüngere Schwester von Grete, weizenblond
- Cornel Lasch* [S. 190], sehr wohlhabend, Kriegsgewinnler
- Lily Kries [S. 82], Jg. 1904, Tochter von Marktbreiters
- Egon Kries [S. 425], Schwiegersohn der Markbreiters
Schlaggenbergs
- Kajetan von Schlaggenberg* [S. 7, 41], Schriftsteller, auch unter Pseudonym Doktor Döblinger [S. 152, 1258], Co-Erzähler
- Camy (Camilla) von Schlaggenberg [S. 20], geb. Schedik, Jg. 1895, Gattin von Kajetan, getrennt lebend, wohnt während ihres London-Aufenthalts bei Madame Libesny
- Charlotte von Schlaggenberg, genannt »Quapp«* [S. 14, 164 ff, 830], Jg. 1901, Schwester von Kajetan
- Eustach von Schlaggenberg [S. 166], Vater von Kajetan
- Doktor Schedik [S. 64, 457], Obermedizinalrat, Vater von Camy
Die Unsrigen
- Imre Gyurkicz* von Faddy und Hátfaludy [S. 78, 230], Maler, Zeichner, Karikaturist, »Arpade«, blaue Augen, Sohn eines ungar. Offiziers, nicht zu verwechseln mit Imre v. G. aus Die Strudlhofstiege
- Géza von Orkay* [S. 278], Cousin von Geyrenhoff (Sohn der Schwester seiner Mutter), aus Ungarn, Attaché an der ungar. Gesandtschaft, »Vogel Turul«
- Doktor Kurt Körger* [S. 278], Jg. 1899, Neffe von Geyrenhoff, Glatze, stiernackig, unreinlich, vermögend, geizig, rechtslastig, Antisemit
- Holder [S. 78, 290, 382], Feuilleton-Redakteur bei der Allianz, Theaterkritiker
- Robert Höpfner [S.232, 918ff], Werbetexter bei einer Transportfirma, »baumlang und stark«
- Hedwig Glöckner [S. 231], Inhaberin einer Gymnastikschule
- Laura (von) Konterhonz [S. 294, 412 ff], Jg. vor 1897, wohlausgestattet, bescheidene Intelligenz, geschmacklos gekleidet, ehem. Freundin von Kajetan, im Staatsdienst, Tochter eines Generalmajors
- Doktor Hans Neuberg* [S. 105, 204], Jg. ca. 1901, Historiker, Kollege von René, (noch nicht offiziell) verlobt mit Angelika Trapp, »groß, stark, rundlich und weißblond«
- Angelika Trapp* [S. 110, 207], Studentin, quasi verlobt mit Neuberg
- Dwight Williams* [S. 25, 243], Jg. 1892, Insektenforscher aus Buffalo, NY, hatte in London Zimmer bei Madame Libesny, forscht in Wien am Naturhistorischen Museum
- Emma Drobil* [S. 25, 243], Jg. 1905, aus Prag, »La Drobile«, »gebildete Person … groß und gut gewachsen … hoher Busen«, »in vorteilhafter Stellung … bei einer Transportfirma«
Eulenfelds Troupeau
- Otto von Eulenfeld* [S. 10, 75, 115], Rittmeister (14. Husarenregiment, Kassel), »Zerrüttmeister«, Deutscher, Alkoholiker, ‚Big Chief‘ der Troupisten, Chronik-Mitarbeiter
- Oki (Oskar) Leucht [S. 77, 502], befreundet mit Eulenfeld, Freund von Dolly Storch, 1,85 m
- Dr. Beppo Draxler [S. 115], Troupist, spielt Gitarre, am Beginn einer Karriere als Anwalt
- Bill Frühwald [S. 77, 428, 1015], Troupist, »großer Klavierspieler und Spezialist für leichte Musik«, Betreiber einer Agentur [S. 428], 1926 Gymnasiast (?) [S. 526], Sohn eines Wiener Architekten
- Wutschkowski [S. 423], Troupist, Gast beim Tischtennis-5-Uhr-Tee
Friedrike Ruthmayr …
- Friederike Ruthmayr* [S. 10, 103], verwitwet, wohlhabend, wohnt auf der Wieden (4. Bezirk), Chronik-Mitarbeiterin
- Georg Ruthmayr [S. 104, 225, 574], Gutsbesitzer, Reserverittmeister, † 1914 in Galizien
- Korporal Anton Lach [S. 586, 835, 1084/1085, 1139], Eskadrons-Trompeter in Ruthmayrs Dragoner-Regiment Nr. 7, fesch, Wiener, † 1. WK
- Baron Frigori [S. 105, 354, 1129], bekannt mit Frau Ruthmayr, »hoch in den Fünfzig«, Mandant Trapps, auch ‚der Fregoli‘ genannt (nach einem Mieder)
- Doktor Trapp* [S. 207], Rechtsanwalt, Hauseigentümer, erzkonservativ, sehr sparsam
- Mama Trapp [S. 207, 354], »zergehender Edamer Käse«, Mutter von Angelika
- Dulnik [S. 211], Direktor einer (Toiletten-)Papierfabrik, Mandant Trapps, Anfang 40
Damen im Café …
- Selma Steuermann* [S. 10, 57, 73, 87ff, 261ff, 378, 416, 670, 859, 1131], verw. (Kommerzialrat), »eine auffallend schöne Person … anmutig und gütig«, Ø 87,7 kg [S. 262/263], Gewichstvergleich mit Clarisse Markbreiter, Chronik-Mitarbeiterin
- Rosi Altschul [S. 56, 90ff, 198, 261ff, 360, 398, 852ff, 1095, 1128ff], »rotblond, klein … buchtig«
- Edouard Altschul [S. 95, 357, 1126], Bankdirektor, aus Frankfurt/Main, »hübschste[r], eleganteste[r] … weit gebildeter als alle anderen«
- Thea Rosen [S. 89, 93, 97, 261ff, 855], Jg. 1892, verw., »Madonna«
- Lea Wolf [S. 56, 73, 261ff, 376, 854], Arzt-Gattin, »gescheit und fesch«
- Martha Mährischl [S. 266, 359], 63,5 kg, mit Rosi Altschul befreundet
- Doktor Mährischl [S. 359], Rechtsanwalt
Mary K. …
- Mary K., geb. Aller* [S. 29], wohnt über Siebenscheins, Unfall am 21.9.1925, befreundet mit Mdm. Libesny
- Trix (Beatrix) K.* [S. 37, 501], Jg. 1910, Tochter von Mary, in kaufm. Ausbildung (Volontärin), »rotblond und milchhäutig, schlank«
- Hubert K. [S. 37, 503], Sohn von Mary, »begabt«, im Obergymnasium
- Oskar K. [S. 37], Gatte von Mary K., † Feb. 1924
- Generaldirektor Benno Küffer [S. 1055, 1238 ff], Brauereibesitzer, befreundet mit den K.s (Onkel Benno)
- Generalkonsulin Lea (Mädi) Fraunholzer, geb. Küffer [S. 1252], 42 Jahre, Tochter des Brauereibesitzers, Gatte Robert F.
- Oskar Storch [S. 499], Prof., Arzt (pathologische Anatomie), Direktor des Anatomie-Institus, wohnt neben Siebenscheins, sehr lebhaft, dunkelhaarig, Affären
- Käthe Storch [S. 499, 508 ff], Ehefrau des Professors, »groß, schlank, hübsch, und sah obendrein unwahrscheinlich jung aus«, † 1927
- Dolly Storch [S. 77], Tochter von Storchs, »sehr schön … etwas gar dicklich«, Geliebte von Oki Leucht
- Fella (Felicitas) Storch* [S. 499], Jg. 1910, jüngere Schwester von Dolly, keck, schlank, blond,, »insektenhaft«, »Sesia myopaeformis L.«
- Geiduschek [S. 666], Gymnasiast, in Mary K.s Umfeld
- Zwicklitzer [S. 672], Gymnasiast, Gast bei K.s
Kakabsa, Freunde & Nachbarn
- Leonhard Kakabsa* [S. 29, 516], Jg. 1903, Bruder von Anna und Mila, Arbeiter in der Gurtweberei Rolletschek, zuvor auf Donauschlepper, »der Matrose«, Sozialdemokrat
- Malva Fiedler* [S. 139], Jg. 1899, »Katzengesicht, Katzenaugen«, nach dem Gymnasium Buchhändlerlehre, arbeitet in der Buchhandlung ihres Vaters
- Buchhändler Fiedler [S. 152], Vater von Malva
- Lilly Catona* [S. 517], Schulfreundin von Fella Storch, füllig, rotblond
- Doktor Catona [S. 122], Vater von Lilly
- Karl Zeitler [S. 987], Polizist, Freund Leonhards
- Karl Zilcher [S. 147] und seine Frau Anna [S. 149], Kollege von Leonhard, Hannovergasse
- Krawouschtschek [S. 654, 995], Werktischler, »ein gemütlicher biertrinkender Tscheche«
Levielle & die Allianz AG
- Levielle* [S. 10, 103], Kammerrat, Vermögensverwalter u. a. des Ruthmayr'schen, aus Paris, zwei Söhne, Hauptanteilseigner an der Allianz; vielle: franz. (Dreh)leier, Fiedel
- Doktor Levielle [S. 193/195], jüngerer Bruder des Kammerrats, im 1. Wk Generalstabsarzt, Chefarzt einer Privatklinik, »Pseudo-Levielle«
- Oplatek [S. 329], im Direktorium der Allianz, aus Prag
- Cobler [S. 331, 373], Chefredakteur bei der Allianz, aus Czernowitz (heute Ukraine)
- Franziska Kienbauer [S. 331], Sekretärin und »Maitresse« des Chefredakteurs
- Wangstein [S. 329], Schriftleiter bei der Allianz, »ein umgänglicher, fetter Mann mit rosa Wülstchen im Genick«
- Dr. Trembloner [S. 331, 372], Redakteur für den Wirtschaftsteil
- Glenzler [S. 332, 372], Allianz-Redakteur, »Vater Kronos«
- Reichel [S. 332, 372], einer der »Väter« bei der Allianz
- Hector Zepler [S. 333], Chef der ‚Organisation Hector‘ (eine Art Betriebsgewerkschaft)
- ›Spitzbart‹ [S. 334, 922], namenloser Allianz-Mitarbeiter aus der Gruppe der »Larven«
- Weilguny [S. 634, 986], Presse-Zeichner, junger Mann, Konkurrent Gyurkiczs, Gast im Atelier Likarz
- Frau Tugendhat [S. 375], »verschwand in das Sekretariat, zur freundlichen Kienbauer«
- Rosi Malik [S. 372, 382], ‚Dichterin‘, schreibt »dumme Stücke« (Kapitän Strichpunkt)
Wirtshaus- & Halbwelt
- Frau Schoschi [S. 125], Inhaberin des Café Kaunitz (Kaffeesiederin), handelt mit ‚Coks‘
- Schoschis Schwester [S. 131], arbeitet im Café
- Risa Weinmann [S. 126], ehem. Inhaberin des Café Kaunitz, hat Lokal in Ottakring (16.)
- ›singender Lugenwurm‹ [S. 132], »eine sehr dünne … sehr schwarzhaarige Person mit tiefen Ringen unter den Augen«, Verwandte von Frau Schoschi
- Malermeister Ederl [S. 130], Stammgast im Café Kaunitz, Kartenspieler (Schnapsen)
- Buchbindermeister Hirschkron [S. 134, 890], Stammgast im Café Kaunitz
- Schneidermeister Jirasek [S. 137], Gast im Café Kaunitz, Jg. 1866
- Anny Gräven* [S. 129], ca. 34, verw., Prostituierte, wohnt Franzensbrückenstraße
- Didi (Anna) Diwald* [S. 17, 325, 614, 1266 ff], Jg. 1900, Wirtin in Freuds Branntweinschank, drall, dunkle Haare, rundes Gesicht
- Hertha Plankl [S. 594], Prostituierte, Freundin von Anny Gräven, dicklich, blond, Burgenländerin »von unglaublich geringer Intelligenz«
- Anita [S. 1032, 1212, 1332], dicke Hure, auch ‚Grammel‘ genannt, Alkoholikerin
- Meisgeier* [S. 43, 325, 595, 1265 ff], Verbrecher, »Geierschnabel«
- Freud [S. 911], seit über 40 Jahren Wirt der gleichnamigen Branntweinschänke, lebt mit Didi Diwald zusammen
- Protopapadakis, genannt Prokop [S. 1038] und Xidaxis, genannt Kadi [S.1039], griechische Glücksspieler in Café Alhambra
- Frau Ria [S. 1040], ältere Prostituierte
- ein Pianist [S. 1039], »einen eigensinnigen alten Musiklehrer in Pension, der nicht schlafen konnte«
- Rucktäschl [S. 1039-42], Schriftsetzer (nicht bei der Allianz), Spieler im Café Alhambra
- Eheleute Hadina [S. 1040-42], Spieler im Café Alhambra
- Diplom-Ingenieur Riedener [S. 1041/42], aus Troppau
- Vater Rottauscher [S. 1043, 1212, 1258], Taschendieb, Hehler, aus Imst in Tirol
- Zurek [S. 1043, 1213], Rottauschers ‚Schüler‘, Salbengesicht/-schädel
von Neudegg, Herzka
- Jan Herzka* [S. 436], Inhaber einer Gurtfabrik, vermögend, Sohn einer geb. Baronin Neudegg
- Agnes Gebaur* [S. 677], Herzkas Sekretärin, Vater Oberstleutnant (†)
- Frau Oberstleutnant Gebaur [S. 1047], Agnes' Mutter, »winzig klein und ganz schlank und zart, ein graues Mäuslein«
- Magdalena Güllich [S. 681 ff, 754, 1048], Boulevard Nepalék 16, ehem. Geliebte Herzkas
- Köppel [S. 680], Oberbuchhalter mit Prokura in Herzkas Firma
- Christine Schnabel [S. 677, 1044], Jg. 1867, bei Herzkas Firma, Vorzimmerdame, dann Filalleiterin in Graz
- Achaz von Neudegg [S. 684], Rittmeister, † 23.3.1927, siehe auch Der Grenzwald
- Baronin Neudegg [S. 679], verh. Herzka, Cousine von Achaz, Herzkas Mutter
- Gräfin Charagiel* [S. 54, 843], geb. Baroness Claire Neudegg, Tochter von Achaz, Ehe mit franz. Graf, verwitwet, lebte in Morgins (Wallis), † Feb. 1927
- Sascha Alexandrowitsch Slobedeff [S. 685, 719], Tondichter (†)
- Mörbischer [S. 710 ff, 844], Kastellan auf Schloss Neudegg
- Johann Chrysostomus von Neudegg [S. 730 ff], Vorfahre aus dem 16. Jh.
- Dr. Philemon Krautwurst [S. 678 ff], Notar, Achaz' Nachlassverwalter
Jan Herzka, Magdalena Güllich und S. A. Slobedeff treten bereits in Doderers Erzählung »Die Bresche«, erschienen 1924, auf.
Schloss Neudegg 1464
- Achaz, Schlossherr auf Neudegg [S. 739, 757 ff], um 1464, Vorfahre
- Ruodlieb von der Vläntsch [S. 731, 757 ff, 1015], geb. 1448, verfasste 1517 eine Chronik über Ereignisse von 1464
- Heimo [S. 759], Knecht auf Schloss Neudegg, Sohn eines Ritters! (wie Heimito)
- Wolf [S. 759], Knecht auf Schloss Neudegg
- Agnes Stöcher [S. 761 ff], Witwe des Bürgermeisters von Lienz (Osttirol), gefangen auf Schloss Neudegg
- ›Gevatterin‹ (Maria) [S. 761 ff], gefangen auf Schloss Neudegg, auf dem Weg nach Paszriach
- Tristam der Hamlecher [S. 759 ff], Burggraf auf Schloss Neudegg, erfahrener Feldhauptmann
- Oswalt Trittmang [S. 759 ff], Rentmeister auf Schloss Neudegg, dick, verfressen
Burgenländer
- Niki (Nikolaus) Zdarsa* [540], Kollege von Leonhard, unverh., Motorradfahrer (Indian)
- Vater (Franz) Zdarsa [S. 543], verwandt mit Niki (nicht dessen Vater), wohnt in Stinkenbrunn, Pintas Schwiegervater, »ein dürres und spärliches Männlein … mit einem grauen Geißbart«, unpolitisch, Motorradfahrer (Puch)
- Alois Pinter, genannt »der Pinta« [S. 544, 629 ff], Weinbauer, Kroate, »ein dunkler, hübscher, stämmiger Mann«
- Rosalie Pinter [S. 552], geb. Zdarsa, Pintas Ehefrau, Schwester von Elly
- Elly Zdarsa [S. 550, 655], Schwester von Rosalie (5 Jahre jünger)
- Graf ? [S. 546, 587, 629], Ungar, »zarter Körper wenig über 50 Kilogramm«, Husaren-Oberleutnant im 1. WK, 4-maliger Armee-Steeplechase-Sieger
- Hauptmann Sevczik (auch Schreibweise Szefcsik) [S. 546, 629, 999], Ungar, Name slawischen Ursprungs, »ein gemütlicher Henker«, beteiligt an den »Nachliquidierungen« der Diktatur Béla Kuns, siehe auch Erwachende Ungarn
- Alois Gach* [S. 455, 569, 829], Jg. ca. 1872, aus Wels, lebt in Eisenstadt, »Weißkopf«, Ausbildung auf dem Gut von Georg Ruthmayr, im Krieg Wachtmeister (7. und 4. Dragoner-Regiment), Wagmeister (Marktamts-Kommissär), kein Sozialist
- Mathias Csmartis¹ [S. 553], Kriegsinvalide, einäugig
- Pepi (Joseph) Grössing¹ [S. 554, 898ff], Neffe von Csmartis, auch Krächzi genannt
- Anna Kapsreiter (»Kaps«)* [S. 890], geb. Csmatis, Jg. 1865, ältere Schwester von Mathias, verw., wohnt Zum blauen Einhorn, »ganztägige Kaffeetrinkerin«
- Sylvia Priglinger [S. 890],, »Falke«, Freundin von Licea, Krächzis Nachhilfe
Gürtzner-Gontard, Bullog, Garrique …
- von Gürtzner-Gontard* [S. 477], Hofrat, Sektionschef, ehem. Chef von Geyrenhoff, Ehefrau Melanie [S. 1242], Tochter böhmischer Adliger
- Renata (Licea) von Gürtzner-Gontard* [S. 17, 284, 307, 321, 497], Jg. 1911, Tochter des Hofrats, dunkelblond
- Doktor Franz von Gürtzner-Gontard [S. 1107], Sohn des Hofrats, lebt in Chappaqua, NY, »im Staate NewYork ein gesuchter Arzt« [S. 495], verheiratet mit Price, Tochter der Madame Libesny, sein jüngerer Bruder Anatol [S. 1129, 1232] ist Dozent für polit. Ökonomie, Columbia Universität [S. 497]
- Prof. Bullog(g)* [S. 823, 1052], Historiker an der Harvard-Universität, Mediavist, Schwiegersohn von Madame Libesny, verheiratet mit Peggy [S. 1238, 1314]
- Bully Bullog, Bub, dicklich, Sohn von Prof. Bullog
- Madame (Daisy) Garrique [S. 1107, 1123], Schwester von Prof. Bullog, verheiratet mit einem Weinhändler aus Bordeaux, »sehr herzig, dick und klug und lustig«
- Gaston, »langer, schlacksiger Lulatsch von sechzehn« und Lilian Garrique, Kinder von Mdm. Garrique,
Sonstige
- Prinz Alfons Croix* [S. 202, 840], Schulfreund von Geyrenhoff
- Prinz Hubertus Croix [S. 576, 584], Rittmeister, Eskadrons-Kommandant von Gach, später Oberstleutnant, † 1. WK
- Graf »Mucki« Langingen [S. 76, 464, 840], Freund des Prinzen Alfons, ‚Antiquitätenjäger‘
- Fräulein Wiesinger [S. 382, 432], Pianistin, Klavierpartnerin der Quapp, »kurzsichtig und stupsnäsig«
- Fritz Tlopatsch [S. 427], Tscheche, Hofrat, Musik-Experte, Schulkamerad Ferry Siebenscheins
- Lilly Likarz [S. 630], Bildhauerin in Döbling, rothaarig, ca. 30
- Bildhauerin Santenigg [S. 644], mehrfach im Atelier Likarz erwähnt
- Pepi (Josef) Mayrinker [S. 1180], Endvierziger, im Vorstand bei einer Wiener Filiale der Österreichischen Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, neuer Bewohner des blauen Einhorns, drakontophil
- Frau Mayrinker [S. 1180], Endvierzigerin, »rundliche Blondine«, 27 Jahre verheiratet, kocht Marmelade ein
- Asta Haupt, geb. Stangeler [S. 50, 509], Jg. 1892, Schwester von René, verh. mit Baurat Haupt
- Eltern Stangeler [S. 697]
- Kyrill Scolander [S. 7], Schriftsteller, Kajetans Lehrer
- Hofrat von Rottenbach [S. 105, 213], Neubergs Lehrer
- Fähnrich Preyda [S. 204, 1316], Kriegskamerad Renés, † 1916
- Frau Pauli [S. 879, 948, 1209], Modistin mit Atelier in der Schulerstraße
- Direktor Szindrowits/z [S. 1016, 1193-97], zusammen mit Direktor Abheiter Leiter des Verlags Pornberger und Graff, Herausgeber einer Buchreihe ‚Sexualwissenschaftliche Bibliothek‘, »Männer um die Fünfzig, allzu modern angezogen und überaus stark parfümiert«
- Direktor Abheiter [S. 1194-97], siehe Direktor Szindrowits
- A. Mandhus [S. 77], Berliner Wucherer (†), Kreditgeber Eulenfelds
Ärzte und Anwälte
- Dr. Gürtler [S. 1067], Anwalt u. a. von Eustach von Schlaggenberg und der Harrach'schen Glas-Manufaktur
- Prof. Habermann [S. 35, 501, 536, 639], Orthopäde in München, behandelt Mary nach ihrem Unfall
- Dr. Benno Isserlin [S. 313/314], Vermögensverwalter, »putziger Mann«, hat um die Hand von Eulenfelds Schwester angehalten
- Doktor Albrecht Lehnder [S. 394], tätig im Rechtsbureau der Holzbank, später Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei, Erzieher Renés, Chronik-Quelle
- Doktor med. Boris Nicolaus Negria [S. 532], Verehrer von Mary K.
- Dr. Tuberl [S. 636], behandelnder Assistenzarzt bei Mary K.s Unfall am 21.9.1925, »wollte Lungenspezialist werden«
Vermieterinnen
- Hofrats-Witwe Greilinger [S. 672], Williams Vermieterin in Wien
- Frau Joachim [S. 863], Gyurkiczs' Hausfrau, angeblich mit dem berühmten Geiger Joseph Joachim verwandt
- Madame/Mrs. Libesny [S. 27, 476], aus Wien, Williams Vermieterin in London, Battersea, ein Sohn und zwei Töchter, Schwiegermutter von Prof. Bullog (Peggy) und Franz von Gürtzner-Gontard (Price), befreundet mit Mary K.
- Hofrätin Trabert [S. 48], Geyrenhoffs Vermieterin
- unbenannte Magazineurs-Witwe [S. 118, 139], über 70, Kakabsas Vermieterin, »I' bet' für Ihna«
Haus-, Amts- & Büropersonal
- Fessl [S. 1226, 1291], Gebäudeverwaltung der Universität
- Fittala [S. 955, 1039, 1246], Redaktionsdiener (nicht bei der Allianz), Sozialist
- Anna Kakabsa [S. 29], Hausmädchen bei Frau Libesny
- Mila (Ludmilla) Kakabsa [S. 29, 110], Schwester von Anna und Leonhard, Hausmädchen bei Frau Ruthmayr
- Moser [S. 677], Bürodiener bei Herzka (†)
- Frau Pawliček [S. 612], Hausmeisterin bei Hertha Plankl
- Pleban [S. 687, 988], Amtsdiener im Institut für Österreichische Geschichtsforschung
- Miss Rugley [S. 165, 1076, 1151, 1260], englische Gouvernante bei den Schlaggenbergs, »Spitzmaus«
- Josef Schindelka [S. 1216], Leib-Lakai von Prinz Croix, von diesem ‚Pepi-Vater‘ genannt, über 70
- Szilágyi Rajmund [S. 998, 1009, 1263], Fahrer der Ungarischen Gesandtschaft in Wien, bekannt mit Pinta
- Waschler [S. 1231, 1276], Hausmeister, Portier im Haus Schmerlingplatz 2 (Gürtzner-Gontard, Schedik)
- Achilles [S. 466], Logendiener in der Oper
- Cilli [S. 83], Hausmädchen bei Markbreiters
- Franz [S. 693], Herzkas Chauffeur
- Johann [S. 147], Hausdiener bei Frau Ruthmayr
- Marie [S. 27], Hausangestellte bei K.s
- Maruschka [S. 48], Hausmädchen bei der Hofrätin Trabert, »ein ganz junges und putziges, böhmisches Stubenmädchen«
- Herr Max [S. 97, 262], Oberkellner im Café, wo sich die Damen treffen
- Mizzi [S. 240, 272], Stubenmädchen bei Siebenscheins, »Küchentrampel«
- Otto [S. 375, 862], Diener im Sekretariat der Allianz
namenlos
- Melzer [S. 992/993], die zentrale Figur aus der Strudlhofstiege kommt nicht vor, wird aber in Zusammnehang mit Mary K.s Unfall kurz erwähnt. Kakabsa hat seinen Namen vergessen, man kennt ja auch nicht seinen Vornamen.
Orte
Karte führt auf den Ort in Google Maps, mit * näherungsweise.
Wien
In runden Klammern die Nummern der Wiener Gemeindebezirke
- Justizpalast [S. 305, 478, 625, 1271], Schmerlingplatz, Innere Stadt (1.), benannt nach Anton von Schmerling · Wien-Wiki · Wikipedia · Karte
- Wohnungen Gürtzner-Gontard (im höchsten Stockwerk) [S. 478] und Schedik, Schmerlingplatz 2 [S. 1220], gegenüber der Nordseite des Justizpalasts · Karte
- Nationalbibliothek [S. 202], alter Zugang: Josefsplatz 1, Innere Stadt (1.) · Homepage · Wikipedia · Karte
- Institut für Österreichische Geschichtsforschung [S. 202], Universitätsring 1, Innere Stadt (1.) · Homepage · Wikipedia · Karte
- Ungarische Gesandtschaft (heute Botschaft) und Generalkonsulat [S. 549, 977], Bankgasse 4-6, Innere Stadt (1.) · Homepage · Karte
- Kanzlei Dr. Mährischl [S. 1094], Ecke Schottengasse, Helffersdorferstraße, Innere Stadt (1.) · Karte
- Leonhards Zimmer bei der Magazineurs-Witwe, Treustraße [S. 118], Brigittenau (20.) · Karte*
- Buchhandlung Fiedler [S. 139], Wallensteinstraße, Brigittenau (20.) · Karte*
- Wohnung Catona, Wallensteinplatz Ecke Jägerstraße [S. 517], Brigittenau (20.) · Karte
- Althanplatz 6 (heute Julius-Tandler-Platz), Alsergrund (9.), Wohnungen im 2. Stock: Siebenschein (Türnummer 14), Storch, und im 3. Stock: K.; bei der Zählung der Stockwerke ist das Mezzanin zu berücksichtigen, d. h. eigentlich wohnt Mary K. im 4. Stock; es gab 1927 einen Aufzug · Karte
- Franz-Josefs-Bahnhof (»nach Böhmen«) [S. 146, 187, 418, 457, 637, 699, 819, 894], Alsergrund (9.) · Wikipedia · Karte
- Haus »Zum blauen Einhorn«, Lichtental (auch Liechtenthal), Lichtensteinstraße 74, Ecke Lichtentaler Gasse [S. 239, 882 ff], Alsergrund (9.), Wohnung u. a. der Kaps · Karte
- Sitz der Allianz – Allgemeine Zeitungs A.G. [S. 290, 329] · Karte
- Palais Croix [S. 840], Reisnerstraße (51, eigtl. Palais Schlesinger Ferstel), Landstraße (3.) · Karte
- Palais Ruthmayr, Wieden (4.)
- Levielles Villa [S. 834, 921], Johann-Strauß-Gasse, Wieden (4.) · Karte*
- Wohnung Gebaur [S. 1046], Kandlgasse, Neubau (6.) · Karte*
- Hotel Ambassador, ehem. Krantz [S. 1197], Neuer Markt (Mehlmarkt), Innere Stadt (1.), Logis von Prof Bullog · Wien-Wiki · Karte
- Unterkunft Dwight Williams, Weihburggasse [S. 667], Innere Stadt (1.) · Karte*
- Wohnung der Emma Drobil, Hadikgasse [S. 28], stadtauswärtsführende Verlängerung der Linken Wienzeile, Hietzing (heute im 14., Penzing) · Karte*
- Wohnung Quapps ab Juli '27 in der Fichtnergasse, Hietzing (13.) · Karte*
- Aussichtsturm [S. 32-34] (= Jubiläumswarte) · Karte*
- Hohe Warte [S. 70, 920, 1090, 1093], Döbling (19.) · Karte*
- Mit Schanze [S. 1057 ff] ist der Bereich um das Ende der Pokornygasse beschrieben, wo die Pokornystiege, die es in der heutigen Form 1927 vermutlich nicht gab, auf die Heiligenstädter Straße führt, Döbling (19.) · Karte*
- Bodencreditanstalt [S. 1164], Teinfaltstraße 8, Innere Stadt (1.) · Karte
- Filiale der Österreichischen Credit-Anstalt in der Landstraßer Hauptstraße (3.), Arbeitsplatz Mayrinkers, Renés Schließfach · Karte
Cafés, Beisln
- Café am Franz-Josefs-Kai [S. 56, 87] (= Café Siller), Schwedenplatz 3, Innere Stadt (1.), Treffpunkt der Damen zum Bridge und Tratsch · Wien-Wiki · Karte
- Konditorei Gerstner [S. 352], Innere Stadt (1.) · Homepage · Wikipedia · Wien-Wiki · Karte
- Café »Zum alten Rathhaus« [S. 1150, 1153, 1208], Wipplingerstraße (Wildwercherstraß), Innere Stadt (1.) · Karte*
- Café Alhambra [S. 599], Praterstraße, Leopoldstadt (2.)
-
Café Palace [S. 243, 666], Alserstraße Ecke Wickenburggasse gegenüber dem alten AKH, auf der Josefstadt (8.), Treffpunkt amerikanischer Ärzte
eigentlich war dort (und ist dort wieder) das Café Edison · Karte - Café Franz-Josefs-Bahn (= Brioni?) [S. 638], Althanplatz, Alsergrund (9.) · Karte
- Café Kaunitz [S. 124, 609, 661] (9.)
- Freuds Branntweinschank [S. 324, 614], Liechtensteinstraße (9.)
- »Zur Flucht nach Ägypten« [S. 898, 1286, 1287], Wirtshaus in der Liechtensteinstraße 69 Ecke Alserbachstraße (9.), Wirt: Sigl · Karte
- Café Grillparzer [S. 908], Döblinger Gürtel 2 (19.), heute Blaustern · Karte
- Café Döblingerhof [S. 72], Billrothstraße 49, Ecke Chimanigasse, Döbling (19.) · Karte
- Wirtshaus am Heiligenstädter Pfarrplatz [S. 874], (19.), nahe Beethovens Heiligenstädter Domizil · Karte
- Konditorei Freudenschuss [521 ff], Wallensteinstraße, Brigittenau (20.), besonders beliebt: Indianderkrapfen · Karte*
- (Restaurant) Schöner [S. 1332], Siebensterngasse 19 (1.), geführt von Lina Schöner · Wien-Wiki · Karte
Quartiere in Döbling (19. Bezirk)
- Unterkunft Geyrenhoff (1926/27), Scheibengasse [S. 48], 1. Stock [S. 1120] · Karte
- Unterkunft Eulenfeld
- Unterkunft Schlaggenberg
- Zimmer der Quapp von Feb. bis Juni/Juli '27 in der Eroica-Gasse · Karte*
- Unterkunft Gyurkicz gegenüber Quapps
- Atelier Lilly Likarz
Semmering
- Südbahnhotel [S. 638], Aufenthalt Williams/Drobil · Wikipedia · Karte
- Grand Hotel Panhans [S. 984], Mary, Trix u. a. zum Tee · Wikipedia · Karte
Niederösterreich
- (Bad) Deutsch-Altenburg [S. 862], Treffen Quapps mit Gyurkicz, Museum und römische Anlage Carnuntum · Homepage · Wikipedia · Karte
Burgenland
- Stinkenbrunn [S. 540 ff] (heute Steinbrunn), Heimat der Zdarsas · Karte
- Pintas Hütte bei Mörbisch [S. 545, 629] · Karte*
- Frau(e)nkirchen [S. 573, 931], östl. des Neusiedler Sees, Wirtshaus »Zum Storchennest« gegenüber der Wallfahrtskirche · Karte
- Schattendorf, wo am 30.1.1927 zwei Demonstranten erschossen wurden, siehe dazu Schattendorfer Urteil · Karte
Kärnten und Osttirol
- Schloss Neudegg (fiktiv)
- Paszriach = Paßriach [S. 761], am Pressegger See · Wikipedia (Filialkirche) · Karte
- Apfalterspach = Abfaltersbach [S. 760], Osttirol · Wikipedia · Karte
München
- Hotel Feldhütter [S. 36], Elisenstraße 5, Mary K.s Unterkunft während ihrer Reha · Karte
London
Handlung
Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff
Abkürzungen: G-ff = Georg von Geyrenhoff, KvS = Kajetan von Schlaggenberg, DD = dicke Dame(n)
Ouvertüre
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
7 | 1955 | Döbling | G-ff, Chronik-Mitarbeiter | Chronisterei |
11 | 25. März '27 (Vorfrühling) | Graben | G-ff, Levielle, Quapp | Vermögenswerte |
16 | Renata | |||
18 | G-ff, KvS, Friederike | Empfang im Palais Ruthmayr |
Erster Teil
Vorfrühling 1926 bis Sommer 1927
1. Draussen am Rande
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
25 | Sommer '26 | Haltertal bei Hütteldorf, Jubiläumswarte; Battersea | Williams, Dobril; Mdm. Libesny, Anna, Mary (Foto) | Spaziergang am Bach, W.s Jugend in Buffalo |
35 | ... | München, Hotel Feldhütter | Mary K. | Übungen mit Prothese |
39 | ... | Hietzing, Hadikgasse | Williams, Drobil, Camy, Dr. Schedik | diese Gegend |
41 | ... | Hietzing; Murnau | Williams, Drobil; Geier-Schnabel und Riesen-Kerle | Tee, zwei Fremde in Wien; Wirtshausschlägerei |
2. Entstehung einer Kolonie I
47 | 20.11.26 | Scheibengasse, Währinger Kreuzung | G-ff, Hofrätin Trabert, Maruschka; René; KvS | Treffen mit René, KvS gesehen, Termin mit Amtskollegen |
51 | Nov. '26 | G-ff, René | Lavendelwasser | |
53 | ... | G-ff | Akten ordnen, Gedanken an die Gräfin Neudegg | |
54 | ... | Döbling | G-ff | Ortserkundung |
56 | ... | Café (Siller) | Lea Wolf, Rosi Altschul, Selma St, Ferry u. Irma S. | Bridge-Runde |
59 | ... | bei G-ff | G-ff, KvS | Kajetans gescheiterte Ehe, Eltern; DD |
70 | ... | Döbling, Hohe Warte | G-ff, Maruschka | Abendessen im Beisl |
72 | ? | Café Döblingerhof | G-ff, Selma Steuermann | |
75 | 8.1.27 | G-ff, KvS, Eulenfeld, Oki Leucht, Dolly, Bill u. a. | Nebelfleck (große Sause), Troupeau (Herde) | |
80 | Jan./Feb. '27 | Übersiedlungen nach Döbling, ‚die Unsrigen‘ |
3. Topfenkuchen
82 | Sa., 8. Jän. '27, 8:00 | Whg. Marktbreiter | Clarisse, Cilli, Köchin | Telefonade: Lily, Minna, Siegfried (Purzel) |
87 | ab 16:00 | Café (Siller) | Clarisse, Minna, Thea, Rosi, Selma, Irma, unbekannter Verehrer Theas, Siegfried, Ed. Altschul, später Grete, René (draußen) | Caféhaus-Szene, Gretes Beziehung (Autor: KvS) |
4. Friederike Ruthmayr
103 | Sa., 8. Jän. '27, abends | Oper, Restaurant | Friederike, Levielle, Neuberg | ‚Rosenkavalier‘, Soupé, Geschichtsverständnis |
110 | spät abends | Palais Ruthmayr | Friederike, Mila | Georg Ruthmayr |
5. Der große Nebelfleck oder Vorbei an Friederike Ruthmayr
113 | Sa., 8. Jän. '27, sehr spät | Palais Ruthmayr | Friederike, KvS, Eulenfeld, René, Imre, Draxler | Gräfin Charagiel; Stopp des Eulenfeldschen Troupeau an der Villa (Nebelfleck) |
116 | Anna K., Leonhard | Leonhards Biographie, Geruch | ||
121 | Weinstube (gegenüber) | Leonhard, ‚Gaserer‘ | ||
124 | Café Kaunitz | Risa Weinmann, Schoschi, ‚singender Lungenwurm‘, Ederl, Hirschkron, Jirasek | das Café und seine Gäste | |
138 | Vorfrühling '26, Sa. | Buchhandlung Fiedler, 20., Brigittenau | Leonhard, Malva Fiedler | Begegnung Leonhard und Malva |
141 | ... | Franzensbrückenstraße, 2., Leopoldstadt | Leonhard, Anny G. | Besuch bei Anny |
143 | tags darauf, So. | Palais Ruthmayr | Anna, Leonhard, Friederike, Levielle | Leonhard repariert den Laubengang |
149 | ... | Hannovergasse, 20., Brigittenau | Leonhard, Zilchers, altes Paar | bei den Zilchers, Kaffee, Geldschein |
151 | Buchhandlung Fiedler | Leonhard, Fiedler, Malva | Nachtschicht; Leonhard kauft eine Latein-Grammatik | |
158 | Sommer '26 | Fiedlers Studierstube, Donaukanal | Leonhard, Fiedler | lernt Latein; Jause bei Fiedlers; die Schlacht von Marathon |
162 | Aug. '26 | im Gebirge | Leonhard | Werksurlaub |
6. Ein Winter mit Quapp
164 | 9./10. Jän. '27 | bei KvS | KvS, Quapp | Ankunft Quapp |
174 | ihr Zimmer | Quapp | übt Geige |
7. Streitereien
181 | Winter '26/27 | René, Grete, Irma | Siebenscheins über René | |
187 | Mo., 10. Jän. '27, nachmittags | Whg. Siebenschein | René, Siebenscheins, Marktbreiters, Laschs, Draxler (telef.) | Laschs Geschichte, Krach zwischen René u. Grete |
200 | ... | Café (im 9. Bezirk) | René, Troupisten | |
204 | ... | Nationalbibliothek Handschriften-Lesesaal | René, Neuberg | Geschichtsverständnis |
207 | ca. 21:30 | Whg. Trapp | Neuberg, Fam. Trapp mit Hauspersonal | Abendessen bei Trapps, N.s Opernbesuch, Auto-Rowdies, Levielle, Patience |
216 | ... | Café | René, Irma u. Grete (telef.) | Telefonat: Renés Versöhnungsversuch |
8. Entstehung einer Kolonie II
219 | Di., 11. Jän. '27 | bei G-ff auf der Straße | G-ff, René, Clarisse | |
219 | Feb. '27 | Döbling Umgebung | René, KvS, Quapp | Spaziergang im Schnee |
220 | ... | bei KvS | René, KvS, Quapp | Teetrinken |
222 | So.‚ 13. Feb. '27, 9:00 | bei G-ff | G-ff, KvS | über René, Siebenscheins, Camy |
229 | Stadtrestaurant, Weg zu Imres Atelier (Innere Stadt) | KvS, Quapp, Imre, später Glöckner, Höpfner | über Imre, Geigen spielen | |
235 | So., 27. Feb. '27 | bei G-ff und bei Siebenscheins | G-ff, Eulenfeld | über Levielle, René, Grete; René, nebenan Lasch und Levielle |
243 | 7. oder 8. März '27, abends | bei KvS | KvS, Quapp, G-ff, Neuberg, René, Imre, Glöckner, Holder, Eulenfeld, Williams, Drobil | »Gründungsfest«, dicke Damen |
259 | Mitternacht | draußen | G-ff, Eulenfeld | Heimweg |
9. Ein entzückendes Konzil
261 | Sa., 5. März '27, nachmittags | Café (Siller) | Oberkellner Max, Selma, Clarisse, Rosi Altschul, Lea Wolf, Thea Rosen, M. Mährischl, Lily Kries | über Mode, Gewicht, ‚Korrespondenzen‘ |
10. Die Unsrigen I
278 | Feb./März '27, abends | bei G-ff | G-ff, Quapp, KvS, Eulenfeld, René, Géza, Imre | Einführung Körger u. Géza; Begegnung Imre - Géza |
282 | Mitte März '27 | Döbling Umgebung | G-ff, KvS, René, Géza, Körger, Höpfner, Eulenfeld, dunkelblondes Mädchen | Skifahren |
286 | Mo., 28. März '27 | bei KvS | KvS, Levielle, unbekannte DD | über René, Verlagsprojekt und Kajetans Mitarbeit bei der Allianz AG |
293 | ... | Whg. Siebenschein | Grete, René | allein in der Wohnung |
294 | Laura Konterhonz | über Laura, Begegnung mit KvS | ||
299 | ... | Café, Park | Grete, René, Laura, KvS | zufällige Begegnung der Paare |
303 | 13. April '27 (±1) | Justizpalast, Straßenbahn, Döbling (?) |
1. Gruppe: Eulenfeld, Körger, Géza, KvS, René, Quapp, G-ff 2. Gruppe: Laura, Höpfner, Holder, Neuberg, A. Trapp, Grete, Imre, Glöckner dunkelblondes Mädchen |
Ausflug der ‚Unsrigen‘, Plan für ein Tischtennis-Turnier, Renés Traum und der Vorfall im Musikzimmer bei Siebenscheins |
321 | ... |
1. Gruppe: KvS, Laura, Höpfner, Körger, Géza, Quapp, Eulenfeld (7) 2. Gruppe: G-ff, René, Grete, Holder, Neuberg, A. Trapp, Imre, Glöckner (8) |
Ausflug (Fortsetzung), Stemmklub Eisen, Intellekt, Unterwelt, Didi |
11. Die Allianz
329 | vor 1927 | Gebäude der Allianz AG | KvS, Cobler, Glenzler, Zepler | Hierarchien (Genealogie) und Arbeitsweise in der Allianz, Kajetans Allianz-Erfahrungen |
344 | April '27 | ... | KvS | Gedanken an Camy |
12. Die Unsrigen II
348 | Ende April '27 | Graben, Konditorei Gerstner, am Ring entlang (Burgtheater) | G-ff, Friederike, Fr. Trapp, Frigori; Ed. u. Rosi Altschul, Mährischls | Gedanken zum ‚Graben‘ und zur Oper, im Café, Spaziergang am Ring |
363 | ..., mittags | Stadtrestaurant, anschl. Café | G-ff, KvS, Holder; Grete u. Neuberg vorübergehend, DD; Cobler | KvS über die Allianz, Levielle und dicke Damen; Kajetans Pedanterie |
381 | später, ca. 18:00 | Graben, Döbling | G-ff, KvS, Géza, Körger, Eulenfeld, Höpfner, Quapp, Wiesinger | Abholung Quapp |
388 | später | eine Schänke in Döbling | die Vorigen ohne W. |
13. Der Eintopf
389 | über Levielles und Laschs Karriere, die Metall-Zentrale und den Niedergang der Holzbank, die Allianz AG, Altschuls Bank | |||
400 | Altschuls, Mährischls | deren Beziehungen untereinander | ||
400 | Sa, 14. Mai '27, früher Abend | Altschuls Bank | Altschul, Mährischl, Levielle, Lasch, später Fr. Mährischl | differenzierte Ansichten über 'hochaktiv', Levielle zum Westbahnhof |
404 | vor 17:00 | bei Quapp | Quapp, Imre | Zwist, Aufbruch zu Siebenscheins |
412 | gegen 17:00 | Ringstraße entlang (Schillerplatz, Maria-Theresia-Platz, Burgtheater) zur Whg. Siebenschein | Laura, Clarisse | Dicke Damen |
419 | etwas später | Whg. Siebenschein | Irma, Géza, Körger, Eulenfeld, Quapp, Laura, Höpfner, KvS, Clarisse, Holder, Wutschkowski, Draxler, eine Blondine, Siegfried, Grete, René, Imre, Egon u. Lily Kries, Titi Lasch, Tlopatsch, Ferry, Frühwald | Tischtennis-5-Uhr-Tee, Cognac |
429 | gegen 18:30 | auf dem Weg zum 5-Uhr-Tee | A. Trapp, Neuberg | |
432 | etwas später | Whg. Siebenschein | die Vorvorigen, dazu Frl. Wiesinger, Jan Herzka, Cornel, A. Trapp, Neuberg | Fortsetzung 5-Uhr-Tee, weiterhin Tischtennis, Musik, Quapp über ihren Geigenlehrer, Hexenprozesse, Diebstahl der ungar. Königskrone (Bericht KvS u. a.) |
453 | früher am selben Tag | bei G-ff | G-ff | über seine Abwesenheit beim 5-Uhr-Tee |
455 | ab 17:30 | bei G-ff, Whg. Siebenschein | G-ff, Gäste, darunter neu Dr. Schedik, Minna Glaser und 2 Troupisten aus dem Hochadel (Graf Mucki) | Erinnerungen, G-ff bei der Vorbereitung zum Opernbesuch und sein kurzer Besuch beim 5-Uhr-Tee, Nebel |
465 | abends | Oper, 1. Rang links, Nr. 12 | G-ff, Frigori, Friederike Ruthmayr, Achilles | Eintritt in die Oper (Rosenkavalier) |
Zweiter Teil
Sommer 1926 bis Mai 1927
1. Auf offener Strecke
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
471 | 15. Mai '27, früh | bei G-ff | G-ff, Maruschka | Rückblick auf den Vorabend, Camys Brief |
478 | am Nachmittag | Whg. Gürtzner-Gontard | G-ff, Gürtzner-Gontard | Revolutionäre, Fam. Stangeler |
497 | früher Abend | … | die Vorigen, Renata |
2. Am anderen Ufer
499 | Whg. Storch | René, Grete, Dolly | über Storchs | |
501 | Spätsommer '26 | Whg. K. | Trix, Fella | über K.s |
502 | ... | Whg. K. | Trix, Fella, Dolly, Oki, Hubert, Frühwald | Kaffee, Orangen-Gin, Trix' intime Annäherung an Fella |
507 | ... | Whg. Siebenschein | René, Käthe Storch, später Grete | Artikel über Jeanne d’Arc, Käthe bringt Kekse für Irma und ist intim mit René |
513 | ... | Whg. K. | Trix, René, Grete, Fella, Hubert | Tanzmusik, Gespräch René mit Trix über Mary |
515 | Do., 18:15 | Whg. Catona | Lilly, Fella, später Trix | über die Brigittenau, Schulaufgaben |
521 | Herbst '26 | Wallensteinstraße bis Lände | Fella, Trix, Leonhard | Begegnung mit Leonhard, Schulbücher |
528 | ... | Treppe am Donaukanal | Trix, Leonhard | Fortbildung, Lernen, Donauschlepper |
530 | bei Kakabsa | Leonhard | Traum über grammatische Formen | |
532 | Café in Nußdorf | Fella, Hubert | Verabredung, Hubert mit Freunden zusammen | |
534 | ... | Whg. K. | Trix, Hubert | wegen Verabredung mit Fella |
536 | Spätherbst '26 | München, Whg. K | Mary, Trix, Marie | Zugfahrt nach München, Abholung von Mary K., Rückfahrt, Begrüßung zu Hause |
3. Im Osten
540 | 1926 ? | im Burgenland | Leonhard, Fam. Zdarsa, Pinta, Sevczik, Graf | Leonhard in Hause Zdarsa, Treffen in der Pinta-Hütte (Autor: Leonhard? nicht G-ff!) |
550 | Haus Zdarsa in Stinkenbrunn | Elly, Leonhard, Rosalie | Reparaturen im Haus, Ellys Achselhöhlen, Geniographien, Besuch sozialist. Versammlung | |
553 | Weinstube (Brigittenau) | Csmartis, Pepi, Leonhard | ||
557 | Hütte bei Mörbisch | Pinta | ||
558 | Leonhard | Dreieck: Malva, Trix, Elly | ||
561 | Sa., Okt. '26 | Buchhandlung bis Wallensteinplatz | Leonhard | Besuch bei Anny Gräven |
562 | So., am anderen Morgen, 6:15 | bei Leonhard | Leonhard, Vermieterin | Kaffee, 1 Zigarette, Leonhard lernt |
567 | So, eine Woche später | im Burgenland | Leonhard, Niki, Gach | mit der Indian rund um den See, Gänse (!), Mittag in Frau(e)nkirchen, Gespräch über Sozialismus, Gewerkschaften, Gachs Geschichte beim Militär |
589 | bei Leonhard | Leonhard, Vermieterin | über Scheindler, Leonhard lernt Latein | |
593 | spät abends bis früh morgens | Schänke in Prater-Nähe, Annys Zimmer, Café Kaunitz, Gulasch-Hütte | Anny, Hertha, Meisgeier, KvS, Kaunitz-Gäste | Gaunerszene, Überfall auf Hertha; über Quapps Herkunft |
610 | Leonhard | Rückblick auf seinen Erholungsurlaub | ||
611 | So. Morgen (6:08) | bei Hertha | Anny, Frau Pawliček | Anny entdeckt Herthas Leiche |
615 | u. a. 30.1.27, 5./15.7.27 | Polizeiliche Ermittlungen; Schattendorfer Schüsse, Prozess, Brand des Justizpalasts | ||
625 | Nov. '26 | bei Leonhard | Leonhard | Trix‘ Einladung für Sa., 13. Nov. |
626 | nachts | Burgenland, Pintas Hütte | Pinta, Imre, Schutzbund (Rote), ungar. Graf mit Faschisten | Warnung an Pinta durch Imre, Schutzbündler (5), Angriff auf Pinta und Verletzung durch ungar. Faschisten (mindestens 12) |
4. Triumph der Rahel
635 | Sa., Nov. '26 | Café FJB, Atelier Likarz, Whg. K. | Dwight, Drobil, Mary K., Trix, Lilly C., Fella, Likarz, Weilguny | Begegnung Emmy mit Mary |
647 | Sa., 13.11.26 | Whg. K. | Leonhard, Mary, Trix | Gespräch Mary – Leonhard u. a. über Latein |
651 | Sa. abends | Whg. K. | Leonhard, Mary | Lateinübungen |
652 | Feb. (?) '27 | Leonhards Zimmer bis zum Café Kaunitz | Leonhard, Niki, Karl Zilcher | neuer Schreibtisch, über Weininger u. Pico della Mirandola, L. liest Latein und versteht; Spaziergang |
663 | Mo., 28.3.27 | bei Mary | Mary, KvS | Marys Beziehungen zu KvS, Eulenfeld, René |
666 | Williams, Eulenfeld, Drobil | Dwight hört über Eulenfeld von Mary | ||
672 | Sa., 30.4.27 | bei Mary | Mary, Zwicklitzer, Geiduschek, Grete, Trix, Emmy, Oki, Bill, Dolly, Hubert, KvS, Leonhard; später Williams u. Eulenfeld. | Gesellschaft bei Mary; Dwight begegnet Mary und Emmy |
5. Die Falltür
677 | Mo., 16.5.27 | Herzkas Büro, beim Notar | Jan Herzka, Agnes Gebaur, Notar Krautwurst | Herzkas ‚Entdeckung‘ der Gebaur; Mitteilung der Erbschaft |
690 | am Nachmittag | Universität | Herzka, René | Treffen der beiden, Einladung zur Reise nach Schloss Neudegg |
694 | am Abend | bei Stangelers, bei Grete | René, Eltern Stangeler, Grete | René verabschiedet sich für die Reise nach Neudegg |
700 | René | |||
706 | Herzka | Reisevorbereitungen, Geldumschlag für René, Märtyrerbuch – Parallelen Agnes G. u. Märtyrerin |
6. Die Kavernen von Neudegg
708 | Di., 17.5.27 11:00 | Schloss Neudegg | Herzka, René, Mörbischer | Ankunft |
711 | Rundgang: Bibliothek, Arbeitszimmer; Kinderfoto von Quapp | |||
721 | in der Bibliothek | René | Durchsicht der Bücher, keine Belletristik, keine neuzeitliche Literatur über Hexenprozesse; Dämonen, Missgeburten; Albertus Magnus; Handschriftensammlung | |
728 | 19:00 | Herzka, René | mittelalterliches Manuskript; Hexenprozess | |
729 | nachts | René | Entstehung und Herkunft des Manuskripts | |
731 | René, Herzka | Cognac; Plan für den nächsten Tag | ||
736 | 18.5., später Vormittag | René | ||
738 | Kavernen, unter dem Turm | René, Herzka, Mörbischer, 2 Gehilfen (zeitweise) | Verteidigungsmaßnahmen, Entdeckung eines Hohlraums, Freiklopfen eines Gangs | |
752 | auf dem Turm | René | Einführung/Vorwort zum Text des Manuskripts |
7. Dort unten
757 | 2.12.1463; 26.2.-11.4.1464 | Schloss Neudegg | Roudlieb von der Vläntsch, Heimo u. Wolf (Knappen), Achaz, Agnes Stöcher und ‚Gevatterin‘ Maria | Manuskript des Roudlieb über die Gefangennahme und das Verhör zweier Frauen auf Neudegg |
8. Am Strom
807 | Do., 19.5.27 | Rückfahrt nach Wien; Schwemme | René, Grete | Rückfahrt, Abendessen mit Grete, Herzkas Angebot als ‚Hexen-Referent‘, Plan für Reise nach London wg. ‚Altbuchhandlungen‘ |
811 | Fr. 20.5.27 | am Donaukai | René, Williams, Drobil | Spaziergang, Begegnung mit Dwight u. Emmy, Kraken-Geschichte, Prof. Bullogg |
824 | abends | bei Grete | René, Grete |
9. Der Sturz vom Steckenpferd
828 | So., 15.5.27, abends | Ringstraße, Graben, Stephansplatz, Beisl, Reisnerstraße | G-ff, Gach, Quapp, Mucki, Prinz Croix | Begegnung mit Gach, Erinnerungen an Rttm. Ruthmayr, R’s. Testament hinterlegt bei Levielle; bei Prinz Croix, über Bücher, Claire Neudegg u. Ruthmayr (Autor G-ff) |
Dritter Teil
1927
1. Dicke Damen
S. | Wann | Wo | Wer | Was |
---|---|---|---|---|
851 | KvS; Rosi Altschul, Lea Wolf, Thea Rosen u. a. DD | (Autor KvS) Erfahrungsberichte über DD, Typologie, Spaziergänge mit DD (u. a. Lea W.) |
2. Überm Berg
862 | So., 15. Mai bis Di., 17. Mai '27, 22 Uhr | Eroica-Gasse; Deutsch-Altenburg | Quapp, Imre, ‚Närrin‘ (Öhlerin), Gach | Bahnfahrt nach Dt. Altenburg, Beschimpfung (Saumensch, Schlampen), Begegnung mit Gach, Imre, röm. Museum und Ruinenfeld, Rückkehr, Brief des Notars, Legat (Viertelmillion) |
876 | Mi., 18. Mai | Quapp, Notar Krautwurst, Modistin Pauli | Erbschaft 250.000 Schilling, 1000 Vorschuss, Hütchenkauf, Besuch bei Tante |
3. Im Haus ‚Zum blauen Einhorn‘
882 | Zum blauen Einhorn | Lage des Hauses | ||
882 | Sommer '26 | Jugendlager | Renata | ‚auf Fahrt‘ |
888 | Nachsommer '26 | Jugendlager Zum blauen Einhorn |
Licea (Renata), Sylvia, Kaps | Renatas Unbehagen Nachhilfe für Krächzi |
891 | ... | Zum blauen Einhorn | Kaps, Licea, Sylvia, Pepi (Krächzi) | Kaps Kaffeekonsum, ‚Zum blauen Schaf‘ |
894 | ... | Zum blauen Einhorn | die Vorigen | Schiffsgeschenk von Licea für Krächzi |
904 | So., 6. Feb. '27 | Sylvia, Licea, Kaps | Nachricht von Krächzis Tod bei der Schießerei in Schattendorf am 31.1.27 | |
906 | Mi., 18. Mai '27 | Umgebung Liechtenthal, Liechtenwerder Platz, Freuds Schänke | Licea, Sylvia, ein wohlmeinender Herr (Imre), Anna Diwald, Freud, Meisgeier | Licea u. Sylvia, begleitet von einem Unbekannten, bestellen in Freuds Schänke Schnaps (Stanislauer), Meisgeiers Prügelei mit dem Unbekannten, Didi wirft diesen hinaus |
4. Die Anabasis
918 | Mi., 18. Mai | Imre | Imres Geschichte (gefälschte Papiere, angeblich Jg. 1901); Botschaften ins Burgenland im Auftrag der Allianz; Reise nach Schattendorf am 30.1.27 | |
933 | etwas später | Liechtenwerder Platz, Kneipe | Imre, Pinta | Gespräch mit Pinta, Imre soll Informationen beschaffen im Auftrag der ungar. Faschisten |
939 | noch etwas später | Weg zu Quapp, dann bei Quapp | Imre, Quapp | Quapps Geigenspiel, Renés Einfluss auf Quapp, das neue Hütchen |
949 | Zum blauen Einhorn | Licea, Sylvia, Hausverwalterin | Kaps Tod und Testament | |
953 | Diwald, Meisgeier | M. über die Sozis |
5. Nachtbuch der Kaps I
956 | Kaps | Traumaufzeichnungen |
6. Vor verschlossenen Türen
959 | Mo./Di., 16./17. Mai | Döbling, Wohnung G-ff | G-ff | (Autor G-ff) Gespräch über Quapps Erbschaft, Levielle, KvS' Anstellung bei der Allianz; juristische Erwägungen |
965 | Di., 17.5., vormittags | … | G-ff | Sorge um Fremdes, am Telefon, Anruf Laschs |
968 | Mi., 18. Mai, nachmittags | … | G-ff, Lasch | Lasch über seine Differenzen mit Levielle |
973 | etwas später | Weg von Döbling in die Stadt (Ringe) | G-ff, Géza | sieht Imre in Liechtenthal, ungar. Botschaft, Abendessen mit Géza im Keller der Hofburg, dessen Wunsch nach Versetzung (Bern) aus polit. und privaten Gründen (Schattendorf, Quapp) |
981 | Do., 19. Mai | bei G-ff | G-ff | Telefonat mit Quapp, Verabredung auf Di., 24. Mai |
7. Kurze Kurven I
984 | Ende Mai '27, sehr früh | Semmering, Pension | Mary K. | Phantomschmerz, Gedanken über Leonhard |
986 | nachmittags | Semmering, Hotel Panhans | Mary, Trix, Weilguny, Williams, Drobil | Tanztee |
987 | Leonhard, Zeitler | wie sie sich trafen | ||
988 | Leonhard, René | gemeinsame Heimwege von der Bibliothek | ||
991 | Leonhard, Zeitler | Polizei in Wien, Zeitler über Mary K.s Unfall | ||
994 | Do., später Nachmittag | Kond. Freudenschuss | Leonhard, Fella, Lilly, Trix | Konditorei-Besuch, Spaziergang |
997 | Leonhard | Karte von Mary: Ihre getreue … | ||
998 | Géza | Fahrt mit dem ungar. Gesandten zum Bahnhof | ||
999 | Géza | Rückfahrt | ||
1000 | Mo., 23. Mai | Quapp | Vorspiel-Tag: vormittags gut aufgelegt, nachmittags Vorspiel ‚vergeigt‘, danach Begegnung mit Géza | |
1009 | Cobenzl | Quapp, Géza | Autofahrt nach Döbling, kommen sich näher | |
1014 | René, Frühwald, Neuberg | Neuberg über seine Trennung von Angelika T. | ||
1021 | Ende Mai | bei Grete | Grete, René, Drobil, Williams, Neuberg | Gespräche über den Inhalt des Manuskripts, Achaz' Obsessionen; zweite Wirklichkeit, Ideologie |
1028 | Zimmer im Haus, in dem Anny Gräwen wohnt | Herzka, Gräwen, Anita (dicke Hure) | ||
1037 | Café Alhambra (Hinterzimmer) | Gräwen, 2 Griechen u. a. Spieler | Akteure beim Glücksspiel (Autor KvS) | |
1044 | Freuds Schänke | Gräwen, Diwald | das Beweisstück im Mordfall Hertha Plankl | |
1045 | Herzkas Firma, Wohnung Gebaur | Herzka, Gebaur, Mutter, Arzt | verstauchter Fuß | |
1048 | über 2 Paare: Jan & Agnes, Mary & Leonhard | |||
1050 | Schloss Neudegg | René, Grete, Mörbischer | Besuch der beiden dort | |
1054 | etwas später | René, Grete | ||
1055 | bei Mary | Leonhard, Mary | gegenseitige Liebeserklärung |
8. Auf der Schanze
1057 | Di., 24. Mai, sehr früh | Döbling | G-ff | (Autor G-ff) Aufstehen, Spaziergang an der Schanze |
1060 | G-ff | Reflexionen über Laschs Besuch | ||
1061 | 15:00 | bei G-ff | G-ff, KvS | 300-Seiten-Konvolut DD, über Quapp, seine Beziehung zu Quapp |
1080 | bei G-ff | die Vorigen, Quapp, Gach | Quapp wird über ihre Abstammung unterrichtet; Gach kommt kurz vorbei, erzählt von einem Uffz. Lach | |
1091 | Mo., 30. Mai, sehr früh | Döbling | G-ff, René | letzter Schanzengang, zufälliges Treffen mit René, dessen Bericht über seine Arbeit für Herzka (‚kein Bestand‘) |
1093 | G-ff, Quapp | Verabredung zum Besuch bei Mährischl | ||
1095 | bei RA Mährischl | G-ff, Quapp, Mährischl | Nachfrage wg. Testament: negativ | |
1096 | Döbling | G-ff | Auf dem Weg zum Palais Ruthmayr | |
1098 | Palais Ruthmayr | G-ff, Friederike, Levielle | Annäherung G-ff und Friederike, Eintreffen Levielles, dessen Telefonat mit Mährischl, danach L. stark angespannt |
9. Kurze Kurven II
1104 | Sa., Mitte Juni (18.?) | bei Mary | Mary, Croix, Leonhard, Mucki, René, Grete, Williams, Hubert, Frühwald, Trix, Fella, Lily | neue Möglichkeiten für René, Croix interessiert sich für Leonhard, Hubert blamiert sich beim Prinz |
1109 | etwas später | Lokal in der Wallensteinstr. | Croix, Leonhard | Angebot einer Stelle als Bibliothekar an Leonhard |
1112 | Kommissariat | Leonhard, Polizeibeamter | anonyme Anschuldigung (Malva) wg. Beziehungen zu minderjährigen Mädchen | |
1116 | Leonhard und Freunde | Umzug ins Palais Croix | ||
1119 | Mi., 22. Juni | bei G-ff | G-ff, KvS | Verwandte Gürtzner-Gontards: Gaston & Lilian Garrique, Bully Bullogg; KvS als ‚Chief‘, auch mit dabei: Licea, Sylvia und ein 'Pfadfinder' (ca. 15) |
1126 | Do., 23. Juni, kurz nach 21 Uhr | Palais Ruthmayr | Friederike, G-ff, KvS, Croix, Levielle, Trapps, Dulnik u. a. | Empfang (Frack!) |
1130 | etwas später | Bibliotheksgang | G-ff, KvS | |
1131 | etwas später | G-ff, Levielle | ‚Volltreffer‘ gegen Levielle in Sachen Quapps Erbschaft | |
1133 | etwas später | G-ff, Friederike | Ankündigung von Levielles Abschied aus Wien | |
1134 | etwas später | in einem Café | G-ff | auf dem Heimweg vom Empfang |
1135 | Sa., 25. Juni, 15:00 | Palais Ruthmayr | G-ff, Friederike | F. überträgt G-ff ihre Vermögensverwaltung |
1137 | 29. Juni (±1) | bei G-ff | KvS | Brief: Bericht über das aufgetauchte Testament, Quapps große Erbschaft, Veränderungen bei der Allianz nach Levielles Umsiedlung; Abreise KvS nach Stuttgart |
1142 | G-ff | Einblick in das Ruthmayrsche Vermögen über den Gouverneur der Bodencreditanstalt |
||
1144 | bei Krautwurst | G-ff, Krautwurst | das ‚aufgefundene‘ Testament Ruthmayrs für Quapp | |
1146 | G-ff | Überlegungen zu Levielles Verhalten | ||
1147 | 1941 | St. Pierre de Dax (Frankr.) | G-ff | Erkenntnisse beim Lesen eines Buchs Paul Valerys |
1150 | Café ‚Zum alten Rathaus‘ | G-ff, Quapp | Quapp erzählt von bevorstehenden Rendezvous mit Géza | |
1152 | G-ff | |||
1153 | G-ff, Altschul, Scolander | über die Vermögensanlage und einen Wechsel zur Effektenbank (Altschul), Rat Scolanders | ||
1164 | G-ff, Altschul | Fortsetzung der Beratung, Altschuls Probleme, Entscheidung zu Gunsten Altschuls Bank | ||
1172 | G-ff | Ausblick auf die spätere Pleite der Bodencreditanstalt und über die Richtigkeit des Wechsels zur Effektenbank | ||
1173 | G-ff, Friederike | Empfehlung G-ffs an Friederike zum Wechsel der Bank | ||
1177 | G-ff, Friederike, Altschul | Übertragung des Vermögens zur Bank Altschuls, G-ff berichtet Friederike von der ‚natürlichen‘ Tochter ihres Mannes, Wunsch nach Bekanntschaft mit Quapp | ||
1180 | Mayrinkers | neue Bewohner des ‚blauen Einhorns‘ | ||
1183 | Juli | Mayrinkers | im Urlaub in Pottschach | |
1184 | Park ? | Licea, Sylvia und ‚Gang‘ | Bogenschießen, ‚Indianerspiele‘ | |
1188 | Do., 14. Juli | die Vorigen | Überlegung zum Einbruch bei Levielle | |
1191 | 14. Juli | bei René | René, Verlagsvertreter | Angebot zur Publikation durch einen Verlag (abgelehnt!), Anruf Gretes |
1199 | etwas später | Prater | René, Grete | Abend im Prater, Vollmond |
10. Nachtbuch der Kaps II
1202 | Kaps | Traumaufzeichnungen |
11. Das Feuer
1206 | Fr., 15. Juli, sehr früh | (Autor: nicht G-ff) Dunkelheit, Stille im Wald | ||
1207 | ... | Pokornygasse, Wertheimstein-Park | Morgenstimmung, Vogelstimmen, Entengeschnatter | |
1207 | 8:45 | Hietzing | Quapp | Überlegungen zur neuen Lage: finanzielle, Géza statt Imre; anstehender Besuch bei Friederike Ruthmayr |
1211 | 10:30 | Anny | am Morgen | |
1213 | Palais Croix | Leonhard, Leib-Lakai | Auftrag des Prinzen an L. in der Universitätsbibliothek | |
1220 | 7:30 | Whg. Gürtzner-Gontard bis Whg. Levielle | Gaston und ‚Stamm‘ | Anzeichen von Unruhen; Einstieg bei Levielle (Gaston und Bully) und Entwendung von Dokumenten aus Geheimfach |
1224 | Universitätsbibliothek | Leonhard | Unruhen, Stromausfall, Arbeiterdemonstrationen, Schließung der Bibliothek | |
1229 | 6:00 | Döbling bis Ringe | G-ff | (Autor G-ff) Fußweg zu Gürtzner-Gontard, Frühstück, Lärm von der Straße |
1234 | 10:00 | Hotel Ambassador | René, Mdm. Garrique, Prof. Bullog | holt aus Schließfach das Original-Manuskript und geht zu Fuß zu Prof. Bullog |
1238 | 9:30 | bei Mary | Benno Küffer, Mary, Trix und Hubert | Abholung der Kinder zur Einweihung des Schwimmbades (Villa Küffer) |
1242 | Whg. Gürtzner-G. | G-ff, Gürtzner-Gontard und Frau | Beobachtungen vom Fenster auf den Platz vor dem Justizpalast, Schüsse, tote Milchfrau (Milch und Blut), Reden (Malik, Holder, Imre), Schüsse, Imre tödlich getroffen | |
1249 | Hotel Ambassador | René, Bullog | arbeiten am Text, Nachricht von Unruhen | |
1251 | Villa Küffer, Döbling | Lea Fraunholzer, Hubert, Trix, Fella | Lea in der Umkleidekabine, dann neben Hubert, unter dessen Blicken | |
1252 | bis 12:00 | ebenda | die Vorigen | Trix über Hubert; Hubert im Boot neben Lea, Fella dahinter |
1257 | nach 11:00 | in der Stadt | Anny, Gauner | Taschendiebstähle an Demonstrierenden, Anny kehrt nach Hause um |
1260 | bis 12:00 | Hietzing | Quapp | |
1261 | 12:18, 12:30 | Quapp, Géza | verlässt Wohnung in Hietzing, wartet auf Tram, Taxi, Ende Mariahilfer Straße Stopp durch Rep. Schutzbund; Géza im CD-Wagen gabelt sie auf und fährt durch die äußeren Bezirke nach Döbling | |
1265 | Nachmittag | Freuds Schänke, Kanalisation | Meisgeier, Diwald | M. nimmt Diwald mit auf Tour, Einstieg in die Kanalisation (Als), Fahrt mit Boot, Fußweg, versuchter Ausstieg durch Kanalgitter beim Justizpalast; beide von oben erschossen |
1270 | nach 13:00 | Whg. Gützner-G. | G-ff, G.G. und Frau | Mittagessen bei Gürtzner-Gontard, gefällte Bogenlampe als Straßensperre, Verwundete im Hausflur, Versorgung durch Dr. Schedik |
1277 | ca. 15:00 bis 16:30 | die Vorigen | G-ff verlässt das Haus, auf dem Weg zu Friederike | |
1280 | Vortag | Zum blauen Einhorn | Fr. Mayrinker | (Autor KvS) zurück aus Pottschach, kocht Marmeladen ein |
1282 | 15. Mai, Vormittag | Fortsetzung Einsieden, Brand in der Küche | ||
1287 | Univ.-bibliothek | Leonhard, Dozent, Fessl | im Hof | |
1292 | ca. 15 bis 16:40 | Cobenzl | Quapp, Géza | Heiratsantrag an Quapp |
1296 | Schmerlingplatz über Neubau, Mariahilf, Wienzeile zur Wieden | G-ff, Friederike | auf dem Weg zu F. sieht G-ff einen toten Polizisten (Zeitler) und beobachtet, wie in ein Kanalgitter geschossen wird (darunter: Meisgeier, Diwald); Empfang bei Friederike, wortlose Umarmung | |
1299 | Neuberg | umgezogen nach Trennung von Angelika | ||
1305 | abends | Neuberg | ||
1306 | Leonhard, Niki, Zilcher | Niki und Zilcher nehmen L. mit, finden toten Karl Zeitler | ||
1311 | die Vorigen | Weg zum Althanplatz, L. Abschied von den Freunden | ||
1313 | Hotel Ambassador bis zu Grete | René | Abschied von Bullogs, unterwegs Erinnerungen an die erste Begegnung mit Grete 1915 (E.P.) | |
1319 | bei Grete | René, Grete, Ferry S. | Betrachtung des Manuskripts | |
1321 | 17:30 | Mary | in Erwartung Leonhards | |
1322 | Weg nach Döbling, Café | Eulenfeld, Körger | Eulenfeld säuft | |
1326 | 17:57 | Palais Ruthmayr | G-ff, Friederike, Quapp, Géza | Bekanntgabe zweier Verlobungen |
1328 | Mo., 18. Juli, Di. 19. Juli | Anny | die Leichen von Meisgeier und Diwald werden gefunden, ebenso D.s Tasche; Verhaftung wg. unterlassener Anzeige | |
1331 | Januar 1928 | Anny | nach Urteil 6 Monaten angerechneter U-Haft Anny zurück; ihre Freunde/Freier haben die Miete gezahlt |
12. Schlaggenberg's Wiederkehr
1333 | 2. Hälfte Juli | Wien; Erholungsheim, Semmering | Croix (brieflich), Leonhard | Erholungsurlaub nahe bei Mary (Autor G-ff) |
1335 | Palais Ruthmayr | G-ff | Inspektion des Umbaus | |
1337 | 1955 | Atelier Schlaggenberg | G-ff | Rückblick |
1137 | August 1927 | Hochzeit: Quapp – Géza, Verlobungen: Herzka – Gebaur, Williams – Drobil, Angelika – Dulnik | ||
1339 | Wienerwald | G-ff, KvS | zufälliges Treffen; KvS erzählt vom Aufenthalt in London und einer kurzen, wortlosen Begegnung mit Camy | |
1343 | Westbahnhof | G-ff, KvS, Quapp u. die ‚Unsrigen‘ | Abreise von Quapp und Géza mit dem Nachtzug nach Basel |
Erläuterungen
Hinweise und Links zu erwähnten Namen und Begriffen, ggf. in angepasster Schreibweise
Historische und fiktive Personen
- Doktor Victor Adler [S. 551], 1852–1918, Arzt und Begründer der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), Vorläufer der SPÖ · Wikipedia
- Isaac Albéniz [S. 664], 1860–1909, spanischer Komponist und Pianist · Wikipedia
-
Albrecht II [S. 448], 1397–1439, römisch-deutscher König (nicht Kaiser), Habsburger
· Wikipedia
hier in Zusammenhang mit dem Diebstahl der ungar. Krone durch Frau Kotanner für den erst nach seinem Tod geborenen Sohn Ladislaus Postumus - Herzog Albrecht (VI) [S. 754], 1418–1463, Erzherzog von Österreich, Habsburger, jüngerer Bruder von Friedrich III · Wikipedia
- König Andreas (II) [S. 549], 1177?–1235, König von Ungarn und Kroatien, beteiligt am ‚erfolglosen‘ 5. Kreuzzug (1217-1221) · Wikipedia
- Hugo B. [S. 858] = Hugo Bettauer, 1872-1925, österreichischer Schriftsteller und Drehbuchautor, seinerzeit sehr erfolgreich, Autor u. a. von ‚Die freudlose Gasse‘, Herausgeber von 'Er und Sie. Wochenschrift für Lebenskultur und Erotik', von einem Nazi ermordet · Wikipedia · Werke im Projekt Gutenberg
- Charles Baudelaire [S. 893, 1122], 1821-1867, französischer Schriftsteller, einer der bedeutendsten Lyriker der französischen Sprache · Wikipedia
- Jean Bolland [S. 704], 1596–1665, Jesuit, Historiker, Begründer der Acta Sanctorum (Heiligenchronik) · Wikipedia
-
Jakob Burckhardt [S. 662, 943], 1818–1897, Schweizer Kulturhistoriker
· Wikipedia
hier erwähnt Kultur der Renaissance - Adriano Cap(p)elli [S. 695], 1859-1942, ital. Archivar und Paläograph, Verfasser des Lexicon Abbreviaturarum, Wörterbuch lateinischer und italienischer Abkürzungen, erstmals erschienen 1899 · Wikipedia
-
Sir (Arthur) Conan Doyle [S. 27], 1859–1930, britischer Arzt und Schriftsteller
· Wikipedia
hier angedeutet der Science-Fiction-Roman ‚The Lost World‘ (‚Die Vergessene Welt‘) – ohne Sherlock Holmes · Wikipedia - Benedetto Croce [S. 115], 1866–1952, italienischer Historiker und Philosoph · Wikipedia
- Egydius [S. 1058] (auch Ägidius), 640–720?, Heiliger, einer der 14 Nothelfer (Nicht-Märtyrer); der selige Ägidius von Assisi ist eher nicht gemeint (1190 – 1262) · Wikipedia
- Clovis Ève [S. 705], 1565-1643, französischer Buchbinder der Renaissance · fr-Wikipedia
- Heinrich von Ferstel [S. 1227], 1828–1883, österreichischer Architekt, u. a. des Hauptgebäudes der Universität Wien · Wikipedia
- Anselm Feuerbach [S. 415], 1829–1880, deutscher Maler, in den 1870er Jahren häufig an der Akademie der bildenden Künste in Wien tätig · Wikipedia
- Ludwig Feuerbach [S. 614], 1804–1872, deutscher Philosoph, hier in Verbindung mit dem Tuismus · Wikipedia
- Federigo Fiorillo [S. 1001], 1755–1823, deutscher Komponist u. a. von Violin-Etüden · Wikipedia
- Emil von Förster [S. 1227], 1838–1909, österreichischer Architekt, u. a. des Burgtheaters · Wikipedia
- Kaiser Friedrich III [S. 757], 1415–1493, römisch-deutscher Kaiser, Habsburger, älterer Bruder von Albrecht VI. · Wikipedia
-
Friedrich von Gagern [S. 904], 1882–1949, österreichischer Autor von Abenteuergeschichten
· Wikipedia
hier erwähnt Das Grenzerbuch - Von Pfadfindern, Häuptlingen und Lederstrümpfen - Gamureten von Fronau (Gamareth Fronauer) [S. 759], 1448??–1498, Adliger im Herzogtum Östrreich, ‚Raubritter‘, Gegner Kaiser Friedrichs (1462) · Wikipedia
- Gerhart Hauptmann [S. 942], 1862–1946, in den 20er Jahren des 20. Jh. der renommierteste Schriftsteller und Dramatiker deutscher Sprache, Nobelpreis 1912 · Wikipedia
-
Johann Peter Hebel [S. 136, 137], 1760–1826, deutscher Schriftsteller, evangelischer Geistlicher und Lehrer
· Wikipedia
hier erwähnt die Merkwürdige Gespenstergeschichte - Oberstleutnant (Hermann) Hiltl [S. 549, 933], 1872–1930, Mitbegründer und führendes Mitglied der Frontkämpfervereinigung · Wikipedia
- Damenkapelle Hornischer [S. 1200], eine der beliebten, im Prater auftretenden Damenkapellen · Wien-Wiki · Google-Bilder
- Nikolaus (Miklós) Horthy [S. 547], 1868–1957, Admiral, ungar. Reichsverweser 1920-44 (de facto Staatsoberhaupt) · Wikipedia
- Ulrich von Hutten [S. 241, 318], 1488–1523, deutscher Renaissance-Humanist, Dichter, Kirchenkritiker und Publizist · Wikipedia
-
Jeanne d'Arc [S. 508], 1412?–1431, französische Nationalheldin, Heilige
· Wikipedia
hier in Zusammenhang mit einem Artikel Renés über sie - Johannes V(ilhelm) Jensen [S. 544], 1853–1950, dänischer Schriftsteller, Nobelpreis 1944, auch in Die Strudlhofstiege erwähnt · Wikipedia
- Joseph Joachim [S. 863], 1831-1907, bedeutender österreichisch-ungarischer Violinist · Wikipedia
- Katharina, Markgräfin von Baden [S. 758], 1420–1493, Habsburgerin, Schwester von Albrecht VI. · Wikipedia
- Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg [S. 124], 1711–1794, österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat · Wikipedia
- Helene Kotanner (auch Kottannerin) [S. 448], 1400?–1475?, königliche Kammerfrau und Schriftstellerin, ‚Diebin‘ der ungarischen Königskrone 1440 · Wikipedia
- Richard Ritter von Kralik [S. 847], 1852–1934, österreichischer Schriftsteller und Kulturphilosoph · Wikipedia
- Karl Kraus [S. 641], 1874–1936, österreichischer Schriftsteller, Kritiker, Satiriker und Publizist · Wikipedia
- Rodolphe Kreutzer [S. 1001], 1766–1831, französischer Geiger und Komponist, bekannt vor allem durch sein pädagogisches Werk für angehende Violinisten, ihm widmete Beethoven seine Violin-Sonate op. 47 (Kreutzer-Sonate) · Wikipedia
- Béla Kun [S. 229, 322, 547], 1886–1938, ungarischer Journalist, Kommunist, führender Politiker der Ungarischen Sozialistischen Räterepublik (1919) · Wikipedia
-
Jean-Étienne Liotard [S. 1047], 1702–1789, Genfer Pastell- und Emailmaler
· Wikipedia
hier erwähnt Das Wiener Schokoladenmädchen · Wikipedia - Stéphane Mallarmé [S. 864], 1842–1898, franz. Schriftsteller, Lyriker · Wikipedia
- Marc(us) Aurel(ius) [S. 873], 121–180, römischer Kaiser und Philosoph (Stoa), möglicherweise in Wien (Vindobona) gestorben · Wikipedia
-
Karl May [S. 904], 1842–1912, einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache
· Wikipedia
hier erwähnt Der Schut, Band 6 des Orientzyklus · Wikipedia - Memnon [S. 950], Gestalt der griechischen Mythologie, von Achill im Kampf tödlich verletzt · Wikipedia
-
Miltiades [S. ], 550?–489 v. Chr., athenischer Feldherr und Politiker
· Wikipedia
hier Anspielung auf die Schlacht von Marathon - Doktor Joachim Moras [S. 654], 1902–1961, deutscher Romanist, Publizist und Übersetzer · Wikipedia
-
Oskar Nedbal [S. 847], 1874–1930, böhmischer Bratschist, Komponist und Dirigent
· Wikipedia
hier erwänt der Trauerwalzer aus dem Ballett Der faule Hans / Pohádka o Honzovi (1902) · YouTube -
Barthold Georg Niebuhr [S. 524, 528], 1776–1831, bedeutender Althistoriker, nach dem vielerorts Straßen benannt wurden
(keinen Bezug zu historischem Atlas gefunden)
· Wikipedia
möglicherweise ist auch dessen Vater, Carsten Niebuhr, gemeint, 1733-1815, Forschungsreisender und Kartograf · Wikipedia -
Giovanni Pico della Mirandola [S. 657/659, 989, 1117, 1228, 1333], 1463–1494, italienischer Philosoph
· Wikipedia
zum zitierten Latein-Text siehe z. B. Meiner-eLibrary, dort PDF-S. 13 unten - Pindar [S. 330], um 520–446? v. Chr., griechischer Dichter, Lyriker · Wikipedia
- Thomas Preschitz [S. 551, 558, 622, 932], Bezirksleiter des Republikanischen Schutzbundes im Burgenland, siehe dasrotewien.at und Atlas-Burgenland.at
- Kaiser Probus [S. 674], 232–282, soll angeblich in weiten Teilen des römischen Reichs allen Einwohnern erlaubt haben, Reben zu besitzen und Wein herzustellen · Wikipedia
- Oberleutnant (Pál) Prónay [S. 547, 999], 1874–1944?, ungarischer Faschist, siehe auch Erwachende Ungarn · Wikipedia
-
Gilles de Rais [S. 49, 238], 1405?–1440, französischer Heerführer, Marschall von Frankreich, Alchimist und Serienmörder
· Wikipedia
hier Subjekt eines Zeitschriftenartikels von René - Guido Reni [S. 1272], 1575–1642, italienischer Maler, Hauptvertreter eines barocken Klassizismus · Wikipedia
- Walter Riehl [S. 624], 1882–1955, österreichischer Politiker, Verteidiger der Schattendorf-Täter · Wikipedia
-
Marquis de Sade [S. 136], 1770–1814, französischer Adliger und Schriftsteller
· Wikipedia
hier Anspielung auf den Roman ‚Juliette oder die Vorteile des Lasters‘ · Wikipedia -
Gaius Sallustius Crispus [S. 1027], 86–35? v. Chr., römischer Geschichtsschreiber (‚Die Verschwörung des Catilina‘) und Politiker
· Wikipedia
hier ‚als irgendwer … vermeint hätte‘ zitiert nach ‚De bello iughurtino‘ (Kap. 11, 7): quam quisquam ratus esset (erat im Original) - August von Scheindler [S. 152, 558 fff, 651, 674 ff], 1851–1931, Altphilologe, Landesschulinspektor, Verfasser von Latein-Schulbüchern · ÖBL
- Anton von Schmerling, 1805–1893, österreichischer Politiker und Regierungschef, Namensgeber des Schmerlingplatzes · Wikipedia
- Friedrich von Schmidt [S. 1227, 1306], 1825–1891, deutsch-österreichischer Architekt u. a. des Wiener Rathauses und der Kölner Herz-Jesu-Kirche · Wikipedia
-
Samuel Hubbard Scudder [S. 27], 1837–1911, US-amerikanischer Insektenforscher
· Wikipedia
hier erwähnt ‚The Butterflies of the Eastern United States and Canada‘, heute als Reprint erhältlich - Rittmeister Waldemar Seuning(-Stobelhof) [S. 574], 1887–1976, Offizier, Sportreiter und Sachbuchautor, sein Hauptwerk ‚Von der Koppel bis zur Kapriole‘ · Wikipedia
- Rudolf Sieghart [S. 718], 1866–1934, österreichischer Bankier, Gouverneur der Bodencreditanstalt und mitverantwortlich für deren Pleite · Wikipedia
- Siegmund [S. 757], 1427–1496, auch Herzog Siegmund von Tirol, Regent von Tirol und Vorderösterreich · Wikipedia
- Adalbert Graf Sternberg [S. 809], 1868–1930, Politiker, aus altem böhmischen Adelsgeschlecht · Wikipedia
-
Walt(h)er von Stolzing [S. 542], eine der Hauptpersonen (Tenor) aus ‚Die Meistersinger von Nürnberg‘
(Libretto),
hier Bezug zu dem Lied ‚Am stillen Herd in Winterszeit‘ (Text), 1. Aufzug, 3. Szene · YouTube -
Paul Valéry [S. 812, 921, 927, 1148, 1342], 1871–1945, franz. Lyriker, Philosoph und Essayist
· Wikipedia
hier erwähnt Tel Quel (= Cahier B) -
Otto Weininger [S. 655], 1880–1903, österreichischer Philosoph
· Wikipedia
hier erwähnt Geschlecht und Charakter, mysogyn und antisemitisch · Wikipedia -
Oscar Wilde [S. 488], 1854–1900, irischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker
· Wikipedia
hier erwähnt Das Bildnis des Dorian Gray · Wikipedia
-
Heinrich »Jasomirgott« Zwicker [S. 515, 987], Heimatforscher, Kustos des Bezirksmuseums Brigittenau, im Hauptberuf Polizist
· siehe
Mitteilungsblatt des Bezirksmuseums Alsergrund, Heft 52 Seite 3
Jasomirgott von ‚ja, so mir Gott helfe', Beiname von Heinrich II. von Österreich
Autoren in der Neudeggschen Bibliothek
- Albertus Magnus [S. 724], 1200?–1280, bedeutender deutscher Gelehrter · Wikipedia
- Luigi Bossi [S. 724], 1758–1835, italienischer Archivar und Historiker · Wikipedia
- William Douglas Burden (auch Burdon) [S. 724, 1181], 1898–1978, US-amerikanischer Naturforscher, »Die Drachenechsen von Komodo«, 1927! · en-Wikipedia
- Cattin [S. 723], franz. Arzt?
- Johann Ludwig Choulant [S. 723], 1791–1861, deutscher Medizinhistoriker · Wikipedia
- Fer(di)nand Denis [S. 724], 1798–1890, franz. Historiker, »Le monde enchanté«, 1843 · fr-Wikipedia · Google-Suche
- F(ranz) R(ichard) Ebermann [S. 726], Die Türkenfurcht, .., 1904
- Matthias Farinator de Vyena [S. 724], um 1500, Herausgeber des Lumen animae
- A. Fournier [S. 724], franz. Drucker?
- Archivrat (Hermann) Grotefend [S. 695, 736], 1845–1930, Historiker und Archivar, Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit · Wikipedia
- Josef Hansen [S. 723], 1863–1943, Historiker und Archivar · Wikipedia
-
Hartmann von Aue [S. 753], um 1200, mittelhochdeutscher Epiker
· Wikipedia
hier zitiert aus dem Gregorius · Wikipedia - Juan Antonio Llorente [S. 726], 1756–1823, spanischer Gelehrter und Kirchenmann, befasste sich als einer der ersten Historiker mit der Geschichte der Inquisition · Wikipedia
- Albert Georg Lücke [S. 723], 1829–1894, deutscher Chirurg und Hochschullehrer, Promotion 1854 · Wikipedia
- Otto Luther [S. 723], ?
- Maximilian Markwitz [S. 723], approb. Arzt aus Altkloster (Prov. Posen), »Ueber die Geburt missgestalteter Früchte«, Greifswald 1901
- Ern(e)st Martin [S. 723], Autor von »Histoire des monstres« (1880) · Google-Suche
- Ambroise Paré [S. 723], 1510?–1590, französischer Chirurg, Begründer der Gesichtsprothetik · Wikipedia
- Ludwig Rapp [S. 726], 1828–1910, Historiker und Seelsorger · ÖBL
- Wilhelm Gottlieb Soldan [S. 723], 1803–1869, Historiker, Hauptwerk »Geschichte der Hexenprocesse« (1843) · Wikipedia
- Friedrich (von) Spee [S. 726], 1591–1635, deutscher Jesuit und Kritiker der Hexenprozesse · Wikipedia
- Doctor Batholomeus Steber [S. 723], »De malfranzos morbo gallico praeservatio ac cura«, 1506, über die Syphilis · US Library of Medicine
- Theophrast von Hohenheim = Paracelsus [S. 723], 1493?–1541, Schweizer Arzt, Naturphilosoph und Alchemist · Wikipedia
- Jacob Unrest [S. 726], 1430?–1500, Chronist der österreichischen und ungarischen Geschichte des Spätmittelalters · Wikipedia
Begriffe
- § 600 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB) [S. 964]: Die Begünstigungen der Militär-Testamente sind in den Militär-Gesetzen enthalten. (Seit 31.12.2004 außer Kraft)
- § 601 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch [S. 963]: Wurde bei Errichtung einer letztwilligen Verfügung eine zwingende Formvorschrift nicht eingehalten, so ist die letztwillige Verfügung ungültig. (Fassung vom 01.01.2017)
- Acetylen-Beleuchtung [S. 293]: Anfang des 20. Jh. für Wohnhäuser und Straßenlampen benutzt (Wikipedia), siehe auch Karbidlampe
- Adnex [S. 1098]: Anhangsgebilde, hauptsächlich in der medizinischen Fachsprache verwand · Wikipedia
- Anabasis [S. 567, 918] (altgriech. Hinaufmarsch): Geschichtswerk um 370 v. Chr. von Xenophon verfasst · Wikipedia
-
Andrássy út [S. 920]: Boulevard in Budapest
· Wikipedia
· Karte
benannt nach Graf Gyula Andrássy, auch bekannt aus dem Film ‚Sissi, die junge Kaiserin‘ - Aorist [S. 518, 994]: im Griechischen und anderen Sprachen eine Vergangenheitsform, die einmalige, abgeschlossene Handlungen beschreibt · Wikipedia
- aper [S. 240]: schneefrei · ÖW
-
Apperzeption [S. 319, 942]: die klare und bewusste Aufnahme des jeweiligen Inhaltes eines Erlebnisses, einer Wahrnehmung oder eines Denkens
· Wikipedia
Apperzeptions-Verweigerung [S. 828, 851, 943]: die Weigerung, die Welt so wahrzunehmen, wie sie ist - archimedischer Punkt [S. 201, 203, 886]: fest verankerter Angelpunkt · Wikipedia
- Aristeia [S. 36]: Darstellung einer bedeutenden Leistung (Heldentat), ursprünglich bei Homer in der Ilias · Wikipedia
- Armee-Steeplechase [S. 546, 587]: traditionelles Pferderennen im ostböhmischen Pardubitz (Pardubice) über 6.900 m, gilt als eines der härtesten Hindernisrennen der Welt, erstmalig 1874 · Wikipedia
- Atrocitäten [S. 730]: Schrecklichkeiten
- bamstig [S. 56, 72, 671]: protzig, aufwändig, aufgedunsen, schwammig
- Baronie [S. 184]: Anspielung auf die Erhebung der Stangelers in den Adelsstand (Ritter)
- Barsac [S. 846]: französisches Weinbaugebiet südöstlich von Bordaux · Wikipedia
- ‚Beethoven und die Muse‘ [S. 893]: Gemälde von Rudolf Eichstaedt · als Postkarte
- Beserlbäume [S. 585]: verkümmerte, kleine Bäume
- eine Blunzen [S. 1062]: Bluwurst · ÖW
- Bodencreditanstalt [S. 1136, 1164, 1171 ff]: österreichisches Kreditinstitut, zu Zeiten der Donaumonarchie hoch angesehen, 1929 Pleite · Wien-Wiki · Wikipedia
- böhmischer Bahnhof [S. 521, 976] = Franz-Josefs-Bahnhof, Althanplatz; von dort fuhren damals die Züge Richtung Prag ab; siehe auch Die Strudlhofstiege
- Böotier [S. 543]: denkfauler, dümmlicher, unkultivierter Mensch; die Einwohner der griech. Insel Böotien galten in der Antike als dumme Bauern
- Bogenfrosch siehe Frosch
- Bois des Îles [S. 1153]: Parfüm von Chanel, 1926 erschienen · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Bonne [S. 455]: Kindermädchen, -erzieherin · Wikipedia
- Bracelet [S. 1099]: Armband
- Brakteaten [S. 27]: einseitig auf dünnem Metall geprägte Münzen oder Medaillen · Wikipedia
- Bucki Domino [S. 142, 1032]: Domino-Variante, in Wien zu Anfang des 20. Jahrhunderts viel gespielt, literarisch auch bei Joseph Roth und Leo Perutz erwähnt · Wikipedia
- Bunzl & Biach [S. 814]: Rohstofflieferant für die Papierindustrie · Homepage · Wikipedia
- Burgenland, 1919 [S. 540]: in der k.u.k.-Zeit als Deutsch Westungarn Teil Ungarns (Transleithanien), im Vertrag von St. Germain 1919 Österreich zuerkannt, rechtlich am 25.1.1921 zu Österreich · Wikipedia
- Buschen [S. 1009]: Bündel, Büschel · ÖW
- Schlacht bei Chaironeia [S. 994]: Sieg des makedonischen Königs Philipp über die griechischen Städte 338 v. Chr. · Wikipedia
- Chevelure [S. 879]: franz.: Gesamtheit der Haare auf dem Kopf
- Clearing [S. 1088]: Saldierung und Abrechnungsverfahren zwischen Wirtschaftssubjekten · Wikipedia
-
Cosinus-Satz [S. 518]: formal: c² = a² + b² - 2 · a . b · cos γ
der Satz des Pythagoras ist eine Spezialfall hiervon, nämlich mit cos π/2 = cos 90° = 0 · Wikipedia - detachiert [S. 584]: von franz. losgemacht; miltärisch: zu einem bestimmten Zweck zusammengestellt
- Dimorphismus [S. 30, 671]: unterschiedliche Erscheinungsformen der selben Art, als Saison-Dimorphismus [S. 27] jahreszeitlich bedingt, als Horadimorphismus [S. 30] Verwandlung innerhalb kurzer Zeit · Wikipedia
- Dithyrambus [S. 381, 433]: schwämerisch, begeisterte Lobrede, urspr. Hymnus zu Ehren des Dionysos · Wikipedia
- Divination [S. 399]: Ahnung, Prophezeiung
- Donjon [S. 708]: Wohnturm und Wehrturm einer mittelalterlichen Burg · Wikipedia
- Duodezhof [S. 490]: Herrscherhof in einen Zwergstaat (Duodezfürtenstum, -staat)
-
Die Düsseldorfer [S. 422 ff]: andere Bezeichnung für die Troupisten (siehe Troupeau),
benannt nach einer Äußerung Eulenfelds über eine Fahrt von Düsseldorf nach Berlin [S. 76];
in diese Zusammenhang ein Hinweis auf die Düsseldorfer Doderer-Treffen -
Einundzwanzig [S. 1034]: Glücksspiel, als Kartenspiel auch 17 und 4 genannt
· Wikipedia
es gibt auch ein gleichnamiges Würfelspiel, das ich bei Griechen kennenlernte (ikosiena) · Anleitung auf YouTube -
encheiresin (ενχείρησιν) naturae [S. 854]: griech.: Bezwingung (Zugriff) der Natur;
siehe Faust I, Studierzimmer Mephisto zum Schüler
siehe auch Goethes Straßburger Lehrer Spielmann · Wikipedia - End(i)ocarditis [S. 193]: Herzinnenhautentzündung · Wikipedia
- Embonpoint [S. 1159]: der ‚gute Punkt‘ verweist auf Korpulenz
- eripe me e necessitatibus [S. 1056]: rette mich aus meinen Nöten
- Erwachende Ungarn [S. 542]: 1918 gegründete rassistische, antisemitische, rechtsextreme Vereinigung · Wikipedia
- Eskadron [S. 578]: franz. für Schwadron, Einheit der Kavallerie mit ca. 150 Pferden und 5 Offizieren · Wikipedia
- exemplum docet, exempla obscurant [S. 201, 1112, 1116, 1238], latein.: Ein Beispiel wird gesetzt, ein Exempel statuiert
- Expektanz [S. 1101]: Anwartschaft (juristisch) · Wikipedia
- extrig [S. 1117]: extra, besonders, absichtlich
- Exuvie [S. 279]: latein.: abgelegte Tierhaut, Hemd, Hülle; eigentlich Häutung bei Tieren (Reptitlien u. a.) · Wikipedia
- Falott [S. 1072]: Halunke, Lump
- ferial [S. 471]: unbeschwert, wie in den Ferien
- Feschak [S. 979]: Schönling, gut gekleidet (von engl. fashion)
- Flitsch-Tolmein [S. 1202]: 12. Isonzoschlacht, u. a. Einsatz von Giftgas · Wikipedia
- Fideikomiss [S. 841]: erbrechtliche Überlassung zu ‚treuen Händen‘ · Wikipedia
- Flaubert eigentlich Flobert [S. 844, 885, 1145]: Handfeuerwaffe · Wikipedia
- Fluder [S. 482]: Rinne, über die das Wasser auf ein Mühlrad geleitet wird
- fretten [S. 1067]: abmühen, mogeln · ÖW
- Frondeur [S. 809]: Regierungsgegner, Opponent
- Frontkämpfer(vereinigung) [S. 621]: im April 1920 gegründeter Wehrverband der politischen Rechten in der österreichischen Ersten Republik · Wikipedia
- Frosch [S. 175, 221, 321, 446]: Halterung der Bespannung des (Streichinstrument-)Bogens am hinteren Ende · Wikipedia · Google-Bilder
- Galimathias [S. 861, 1062, 1069]: Unsinn, Nonsense
- Gattersäge [S. 391/392]: Säge zum Rundholzaufschnitt, in Sägewerken verwendet · Wikipedia
- gekneist [S. 936]: kapiert, mitbekommen
- Habitué [S. 1268]: ständiger Gast (in einem Salon) · Wikipedia
- Hader [S. 520]: abgetragenes, zerschlissenes Kleidungsstück, Lumpen · Wikipedia
- Haderwachl [S. 954]: jemand, der nur Flausen im Kopf hat, ein Nichtsnutz
- Hafner [S. 734]: Ofenbauer, -setzer
- Halka [S. 683, 713]: hier zwei Pferde, ein Zirkuspferd [613] und [713] das Pferd des Achaz von Neudeck, Landwehr-Ulanen-Regiment Nr. 5 (L.U.R. 5) - auch erwähnt in Der Grenzwald S. 198; (polnisch: Unterrock), polnischen Nationaloper (1858) · Wikipedia · YouTube
-
Der Fall der Frau Hamburger [S. 999]: eine Broschüre, Untertitel: ‚Mitgeteilt von Eugen Hajnal',
Verlags-Genossenschaft Neue Erde, Wien, 1920
aus einem antiquarischen Angebot: ‚Erste und wohl einzige Ausgabe der Darstellung des seinerzeit europaweit Aufsehen erregenden Falls der Festnahme von Frau Hamburger in Ungarn‘ - Harrach’sche Glas-Manufactur [S. 1067]: siehe hierzu Zur frühen Geschichte der Harrach’schen Glashütte
- ήγεμονικόν [S. 925] = Hegemonikon (griech. das Herrschende, Leitende): Begriff der stoischen Philosophie; siehe · Historisches Wörterbuch der Philosophie
- Heliotrop [S. 1047, 1099]: Duft auf der Basis des gleichnamigen Strauchs, möglicherweise auch ein Parfüm gleichen Namens; als pudrig-süße Marzipan- und Vanille-Note beschrieben, entspannend
- Herme [S. 1015]: in der antiken Kunst Verzierung an Pfeilern mit Darstellung von Kopf und Schulter · Wikipedia
- Hofrat [S. 52]: Titel für leitende Beamte wie bei Gürtzner-Gontard und Tlopatsch oder heute noch verliehener Ehrentitel · Wikipedia
- Österreichische Holzbank [S. 64, 166, 391 ff, 1070, 1166], aktiv von 1921 bis 1926, einige Unterlagen sind im Bundesarchiv zu finden
- hors concours [S. 567]: franz.: außer Konkurrenz
-
Hunderter [S. 133, 143]: Schilling, seit dem 1.3.1925 Währung in Österreich
· Wikipedia
hier in Zusammenhang mit Einsätzen beim Kartenspiel; 100 Schilling in 1930 entsprechen etwa 300 € in 2009
vgl. auch Schlaggenbergs Einkünfte bei der Allianz [S. 365] und Renés Einkünfte von Herzka [S. 1054] - Hurenwaibel (neue Schreibweise Hurenweibel) [S. 394]: mit der Aufsicht über Frauen und Kinder des Trosses eines Landsknechtheeres betrauter Offizier · Wikipedia
- Hypertrophie [S. 853, 1243]: Übergröße eines Körperteils, eines körperlichen Organs durch Zellvergrößerung · Wikipedia
- Incunabel [S. 723 ff]: seher frühe Werke des Buchdrucks, genauer: nach der Gutenberg-Bilbel und vor 1501 gedruckte Werke · Wikipedia
- ignobel [S. 41]: unwürdig, würdelos
- Impavidum ferient ruinae [S. 981]: »werden die Trümmer einen Furchtlosen treffen«, aus Horaz, Oden III, 3
- Indian [S. 567]: Motorradmarke der Indian Motocycle Company, dem ersten Hersteller von Serienmotorrädern in den USA und zwischenzeitlich größter Motorradproduzent der Welt · Wikipedia · Google-Bilder
- Indianerkrapfen [S. 512, 996]: mit Sahne gefüllte Biskuit-Halbkugeln Rezept, Google-Bilder
- indolent [S. 843]: unempfindlich, gleichgültig, träge
- Jeržebinka [S. 910]: polnischer Schnaps aus Vogelbeeren (Eberesche)
- Kaliko [S. 1048]: Baumwollgewebe, hauptsächlich in der Buchbinderei eingesetzt · Wikipedia
- Kanadier [S. 1051]: ein Sessel mit verstellbarer Rückenlehne und Armlehne aus Holz · Google-Bilder
- Karyatide [S. 294/295]: Skulptur einer weiblichen Figur mit tragender Funktion in der Architektur (Säule) · Wikipedia · Google-Bilder
- Schlacht bei Königgrätz [S. 1059]: 3. Juni 1866 Sieg der Preußischen Armee über die Armeen Östrreichs und Sachsens, Wende zur Vormachtstellung Preußens in Deutschland und zur ‚kleindeutschen Lösung‘ · Wikipedia
- Kolisch(er)-Quartett [S. 433]: bedeutendes Wiener Streichquartett mit besonderen Verdiensten um zeitgenössische Werke (Schönberg, Berg …) · Wikipedia
- Konvertikel [S. 436]: private religiöse Zusammenkunft außerhalb einer Kirche · Wikipedia
- Kora(c)h [S. 283]: Anführer eines Aufstands gegen Moses, 4. Buch Moses, Kap. 16 · Wikipedia
- (Himbeer-)Kracherl [S. 203, 554, 899, 958, 1188]: Limonade, kohlensäurehaltiges Fruchtsaft-Getränk · ÖW
- Kredenz [S. 1025]: hier Anrichte, in der kath. Liturgie Tisch zu Bereitstellung von Geräten (Kelch, Messwein etc.) · Wikipedia
- Kubatur [S. 1271]: Volumen, Begriff aus dem Bauwesen, abgeleitet von Kubus · Wikipedia
- ‚Künstlers Erdenwallen‘ [S. 893]: Federlithographien von Adolph Menzel zu Goethes gleichnamigem Gedicht
- Lamperl [S. 954]: harmloses Subjekt
- Leclanché-Element [S. 900]: galvanisches, von Georges Leclanché entwickeltes Element · Wikipedia
- Leidener Flasche [S. 845]: frühe historische Bauform eines elektrischen Kondensators, mehrere konnten zu einer Batterie verbunden werden · Wikipedia
- Lemuren [S. 887]: (römische) Totengeister · Wikipedia
- Lepidoptera [S. 27]: Schmetterlinge · Wikipedia
- Letze [S. 709, 737 ff, 796 ff, 1022, 1251]: hier ein Wehrgang, allgemein eine Verteidigungsanlage im Festungsbau · Wikipedia
- Schlacht bei Leuktra [S. 517]: 5. August 371 v.Chr., Spartaner gegen Thebaner; Verlust der Vormachtstellung Spartas in Griechenland · Wikipedia
- Libation (»non sine libationibus«) [S. 237]: Trankopfer, religiös, rituell · Wikipedia
- Lisene [S. 749]: Scheinpfeiler, Mauerblende, hervortretende vertikale Verstärkung der Wand (horizontal = Gesims) · Wikipedia
- Schlacht bei Lützen [S. 1059]: November 1632, kaiserliche Truppen unter Wallenstein gegen die protestantischen unter Führung der Schweden; Tod des schwedischen Königs Gustav II Adolf · Wikipedia
- Lupus post fabulam [S. 1081, 0185]: (meist: in fabulam) ‚der Wolf nach der Fabel‘ – wenn jemand erscheint, von dem soeben geredet wurde
- männiglich [S. 1021]: jeder, jeglicher, ausnahmslos
- maligne [S. 202, 203]: bösartig (krank)
- Malvasier [S. 559]: hier wohl der Malvazija, eine alte, weiße Rebsorte, aus Kroatien oder Slowenien · Wikipedia
- Schlacht bei Marathon [S. 159, 517, 987,1013]: 490 v. Chr., Athen und Verbündete stoppen das Vordringen der Perser nach Griechenland; mit der erwähnten Schlacht bei Leuktra ist etwa die griechische klassische Zeit umfasst · Wikipedia
- Massé-Stoß [S. 463]: eine Form des Kopfstoßes beim (Kunst-)Billard, mit Hilfe dessen die Spielkugel einen kurvigen Lauf erreichen soll · YouTube
- … bekannte[r] Modemaler [S. 714]: vermutlich ist der im Grenzwald erwähnte Porträtist Nikolaus Schattenstein gemeint
- Morpho Menelaus [S. 41]: Schmetterling: Menelaos-Blau-Morpho · en-Wikipedia
- Mozartkugel [S. 853, 856]: kugelrunde Praline aus Schokolade, Pistazien, Marzipan und Nougat, kreiert 1890, 1905 Goldmedaille in Paris · Wikipedia
- Myzelium [S. 141]: eigentlich die Gesamtheit der Pilzfäden, das vegetative System des Pilzes
- Nil admirari [S. 58, 751, 1052, 1181]: latein.: nichts bewundern, im Sinne von: lass dich nicht überraschen, erwarte nicht zuviel · en-Wikipedia
- Pfarrer (von) Nikitsch [S. 548]: Verweis auf die Hinrichtung des Pfarrers Anton Semeliker am 10.4.1919 · meinbezirk.at · Karte
- Nocken [S. 607]: langweilige Person
- obstinat [S. 1014]: eigensinnig, starrsinnig, störrisch, nicht folgend
- Österreichische Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe [S. 1180]: Wiener Großbank, aufgegangen in der Bank Austria (heute UniCredit Bank Austria) · Wien-Wiki · Wikipedia
- Onus [S. 689]: latein. Last
- Optativ [S. 530, 588]: in manchen Sprachen eigenständiger Modus des Verb im Sinne einer Wunsch- oder Möglichkeitsform (wenn doch, wohl, vielleicht) · Wikipedia
- Organgtin [S. 1319]: Organdy, Organza - transparentes, schillerndes Gewebe · Wikipedia
- Ozeanflieger [S. 1135] (Clarence Duncan) Chamberlin und (Charles Albert) Levine - siehe hierzu Berichte aus Böblingen und aus Klinge (Lausitz)
- paläographisch [S. 729, 1251]: mit alten Schriften befasst · Wikipedia
- pantagruelisch [S. 43]: derb, deftig; zur Herkunft siehe Wikipedia
- papierln [S. 577]: foppen, ärgern · ÖW
- pastos [S. 133, 854. 1252]: dickflüssig, teigig, ‚wie Paste‘
- Pathétrisie [S. 1075]: ?
- Patou-Rosa [S. 269]: blass-rosa Farbton verbunden mit dem franz. Modehaus Patou · fr-Wikipedia · Google-Bilder
- perlustrieren [S. 128, 600]: durchsuchen, genau untersuchen
- perorieren [S. 224, 404]: laut und mit Nachdruck sprechen
- Herz … eines dreijährigen Pferdes [S. 998]: Dreijährige Pferde sind noch nicht ganz ausgewachsen aber körperlich und geistig soweit gereift, dass man sie reiten kann. Sind i. A. gesund und robust – etwa mit 17jährigen Jugendlichen vergleichbar (so die Auskunft meiner Nichte Tina)
- pfnurren [S. 541]: brummen, schnurren, fauchen, schnauben
- Polizeikotter [S. 325]: Haftzelle, polizeilicher Gewahrsam
- pomali [S. 584]: gemächlich, nach und nach, bedächtig, gemütlich
- Primum scribere, deinde vivere [S. 965], eigentlich »primum vivere, deinde philosophari«, nach Thomas Hobbes
- Protuberanzen [S. 1014]: Materieausbrüche auf der Sonne · Wikipedia
- Puch-Rößlein [S. 544]: Motorrad der Marke Puch · Wikipedia · Google-Bilder
- Pülcher [S. 577, 654, 1037]: Gauner, Strolch (von Pilger) · ÖW
- Pullmann-Mütze [S. 888]: österreichisch für Baskenmütze · Google-Bilder
- pupillarsicher [S. 401]: vergleichbar mit mündelsicher
- quarren [S. 133]: weinerliche Laute von sich geben
- Ratzen [S.954, 957]: Ratten
- Reißfeder [S. 1105]: Feder zum Zeichnen präzieser Linien in verschiedenen Stärken bei technische Zeichnungen (Risse) und in der Kartographie · Wikipedia
- Remonte [S. 574]: franz. Ersatzpferd; Pferd in seiner Grundausbildung bei der Kavallerie · Wikipedia
- Republikanischer Schutzbund [S. 554]: 1923/24 gegründete paramilitärische Organisation der österreichischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) · Wikipedia
- Retraite [S. 578]: franz. Rückzug; Zapfenstreich bei der Kavallerie
- Riede [S. 544]: eine meist durch Waldrodung für den Weinbau nutzbar gemachte Lage
- Riemerschmid-Theater [S. 536, 1166]: heute Münchner Kammerspiele, Maximilianstraße · Wikipedia · Karte
- Rokoko-Traum in der Sendlingerstraße [S. 538]: gemeint ist offenbar die Asamkirche, erbaut zwischen 1733 und 1746, eigentlich Spätbarock · Wikipedia
- Rue (de) Vaugirad [S. 342]: die längste Straße (intra muros) in Paris, auch erwähnt in Doderers Erzählung »Léon Pujot« · Wikipedia · Karte
-
Staatsvertrag von Saint Germain [S. 1088]: Friedensvertrag für Österreich nach dem 1. Weltkrieg
· Wikipedia
Artikel 248 regelt Schulden und Artikel 249 Güter, Rechte und Interessen · Wikisource - Salbengesicht (schädel) [S. 1043, 1213]: maskenhafter Gesichtsausdruck bei verstärkter Talgproduktion · Wikipedia
- sazerdotal [S. 482]: priesterlich
- Schanzkleidung [S. 898]: Fortsetzung der Bordwand oberhalb des Oberdecks eines Schiffes · Wikipedia
- Schermaus [S. 412, 863]: große, langschwänzige Wühlmaus, nach der Bisamratte die zweitgrößte Wühlmausart in Europa · Wikipedia
- schliefbar [S. 751]: so gebaut, dass der Schornsteinfeger hindurchkriechen kann, gerade weit genung, um hinein zu schlüpfen, hindurch zu gleiten
- Schrofen [S. 1290]: steiles, felsiges, mit Gras und häufig auch mit Geröll durchsetztes Gelände · Wikipedia
- sekkieren [S. 189, 436]: hartnäckig jemanden zu einem bestimmten Handeln bewegen
- Sekurität [S. 452]: Zustand des Sicherseins, Geschütztseins vor etwas, Gewissheit, Bestimmtheit
- Krypto-Selmist, Selmismus [S. 1037 ff]: Verweis auf Selma Steuermann
- Semaphor [S. 1275]: Signalmast · Wikipedia
- Sesia myopaeformis L. [S. 532, 643]: Motte aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae) · Wikipedia · Google-Bilder
- Sessel von heute … wie ein Block [S. 187]: möglicherweise ein Bauhaus-Sessel – der LC2 von Le Corbusier würde passen, ist allerdings von 1928
- soigniert [S. 1021, 1088]: gepflegt, kultiviert - meist in Zusammenhang mit älteren Herren benutzt
- sotan [S. 645]: so beschaffen, solch (aus: so getan)
- Stanislauer [S. 910]: Nuss-Schnaps, benannt nach dem gleichnamigen Ort in Galizien, heute Iwano-Frankiwsk in der Westukraine, gerne von Joseph Roth getrunken
- Steinhof [S. 434]: Psychiatrisches Krankenhaus in Penzig (14.), von Otto Wagner entworfen, heute vom Wiener Krankenanstaltenverbund geführt · Wikipedia · Karte
- Stock im Eisen [S. 352]: Wiener Wahrzeichen, Graben/Stock-im-Eisen-Platz Ecke Kärntner Straße · Wien-Wiki · Wikipedia · Karte
- Strotter [S. 71, 1268]: Wiener Ausdruck für Vagabunden, Strauchdiebe, Gauner · Wikipedia · ÖW
- Stu(e)ckmaister [S. 783, 796, 804, 805]: für die Kanonen zuständig, Geschützmeister, Artillerist · Wikipedia
- Summis desiderantes affectibus [S. 442]: („In unserem sehnlichsten Wunsche“) Titel einer pästlichen Bulle, der sogenannten Hexenbulle aus dem Jahr 1484 · Wikipedia
- Taburett [S. 1032]: Sitzmöbel ohne Lehne, Schemel, Hocker · Wikipedia
- tak [S. 654]: auf draht, tüchtig
- tingieren [S. 483]: eintauchen, färben
- Tolnaer Komitat [S. 229]: Verwaltunsgbezirk (Komitat) im südlichen Zentralungarn · Wikipedia
- Topfen [S. 82]: österr., süddt.: Quark, Topfenkuchen: Käsekuchen
- Toque [S. 269, 879, 947]: urspr. Kochmütze, Hut in Glocken- oder Topfform, in den 1920er Jahren beliebt · en-Wikipedia · Google-Bilder
- Tournüre [S. 1337]: Reifrock, gespreitzter Unterrock · Wikipedia
- Trämer [S. 391]: von Tram: Balken im Zimmermanswesen
- Treberner [S. 910]: Trester, gebrannt aus Weintrauben, italienisch Grappa, französisch Marc · Wikipedia
- Troupeau [S. 77]: franz.: Herde, hier die trinkfreudige, ‚lotterige‘ Gruppe, Troupisten, auch die Düsseldorfer genannt, um den Rittmeister Otto von Eulenfeld und Titi Lasch mit Imre, Beppo Draxler, Bill Frühwald, Oki Leucht, u.v.a.
- Tuismus [S. 616]: aus der Ich-Du-Beziehung entwickelter ethischer Begriff · Wikipedia
- Haut-Turgor [S. 1095]: die vor allem vom Wassergehalt bestimmte, normale Spannung der Haut · Wikipedia
- Ubikation [S. 579]: in Österreich-Ungarn gebräuchlich für Kaserne, Militärunterkunft
- Die Unsrigen [S. 278 ff, 663]: Gruppe um Kajetan von Schlaggenberg und Geyrenhoff mit René Stangeler, Grete Siebenschein, Eulenfeld, Quapp, Imre Gyurkicz, Géza von Orkay, Dr. Kurt Körger, Dr. Neuberg, Angelika Trapp, Robert Höpfner, Laura Konterhonz, Holder, Hedwig Glöckner, Dwight Williams und Emma Drobil
- Veneration [S. 321]: Verehrung, Bewunderung
-
Venus-Durchgang [S. 996]: seltenes astronomisches Ereignis: das Vorüberziehen der Venus vor der Sonne (analog Monddurchgang = Sonnenfinsternis),
zuletzt 6.6.2012, nächster 11.12.2117
– hier natürlich in einem anderen Sinn · Wikipedia - Schlacht von Vercellae [S. 1059]: 30. Juli 101 v. Chr., Entscheidungsschlacht zwischen den Römern unter Marius und den Kimbern · Wikipedia
- Versatzamt [S. 337]: Leihaus, Pfandleihe
- Vient de paraître [S. 1148]: franz.: soeben erschienen
- Liechtentaler Pfarrkirche 'Zu den vierzehn Nothelfern' [S. 882, 897, 966]: kath. Kirche unweit des Haus Zum Blauen Einhorn. Franz Schubert wurde hier getauft und hat zahlreiche Werke für diese Kirche geschrieben. · Wikipedia
- Vigilanz [S. 852/854]: Wachsamkeit, Achtsamkeit · Wikipedia
- Wächte (neue Schreibweise Wechte) [S. 284]: spezielle Form der Schneeverwehung · Wikipedia · Google-Bilder
- C.C. Wakefield & Co. Ltd. [S. 76]: britische Firma für Motoröle, gegründet 1899 von Charles C. Wakefield, 1960 umbenannt in Castrol (Wikipedia), siehe auch Lord Wakefield und Castrol
- Wiener Schule auf S. 710 ist wohl die der Kunstgeschichte gemeint (Wikipedia), auf S. 943 die Wiener (Geigen-)Schule von Julius Winkler und Otakar Ševčík
- Wimmerl [S. 1292]: Pustel, Eiterbeule · ÖW
- Ziegenmelker [S. 885, 888]: Vogel aus der Vogelfamilie der Nachtschwalben · Wikipedia · Google-Bilder
- Zille [S. 1266]: flacher Bootstyp, im Donauraum verbreitet · Wikipedia · Google-Bilder
- Zinshaus [S. 239]: Mietshaus
Anachronismen
- Wie hab ich nur leben können ohne Dich [S. 1036]: Im Kapitel 7 des 3. Teils, fängt Anny Gräwen in der Szene mit Herzka und der dicken Hure Anita an, dieses Lied zu singen. Wir sind im Mai oder Juni 1927. Das Lied von Friedrich Hollaender (Musik) und Robert Gilbert (Text) entstand allerdings erst 1932 und wurde durch den Film ‚Ich und die Kaiserin‘ mit Lilian Harvey bekannt, der im Februar 1933 Premiere hatte. · YouTube · Wikipedia · IMDb
Etliche Hinweise verdanke ich dem Internationalen Doderer-Stammtisch unter Leitung von Dr. Gerald Sommer.
Letzte Änderung: 13.12.2024 16:08 - 202 Namen - 96 histor. Personen - 213 Begriffe - 58 Orte